Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Donau-Ries.
Aktuell stehen im Landkreis Donau-Ries
8 Gewerbeflächen
und
2 Gewerbeimmobilien
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Im Norden Schwabens gelegen, grenzt der Landkreis Donau-Ries an Mittelfranken, Oberbayern und Baden-Württemberg und ist eng mit diesen Regionen vernetzt. In den vergangenen Jahren hat sich der Landkreis Donau-Ries zu einem attraktiven Standort für innovative und international agierende Unternehmen entwickelt, die der Region zu einer wirtschaftlichen Spitzenposition im bayernweiten Vergleich verhelfen. Und auch landschaftlich ist der Landkreis einmalig: Europas besterhaltener Meteoritenkrater lockt Touristen aus aller Welt in den Nationalen Geopark Ries.
Land und Leute
Der Landkreis Donau-Ries hat eine Fläche von 1.274,6 km². Insgesamt leben in der Gegend um Donau, Ries und Monheimer Alb knapp 130.000 Einwohner (Stand Ende 2008), verteilt auf 44 Städte und Gemeinden. Die beiden ehemals freien Reichstädte Donauwörth und Nördlingen sind mit je knapp 20.000 Einwohnern noch heute die größten Städte der Region.
Erfolgsregion Donau-Ries
Der Landkreis Donau-Ries ist fest im Spitzenfeld der stärksten Wirtschaftsregionen Bayerns etabliert, denn hier finden Unternehmen ideale Bedingungen vor:
- Das Technologie Centrum Westbayern (TCW) unterstützt und fördert Existenzgründer und ansässige Firmen durch ein umfangreiches Serviceangebot. Das TCW ist ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Vertriebsstrategien und vielem mehr.
- Die enge Verzahnung von Kommunalpolitik und Wirtschaft im Wirtschaftsförderverbund Donau-Ries schafft ein unternehmerfreundliches Klima für Gewerbe, Handel und Dienstleitungen im Landkreis und unterstützt ansässige Unternehmen wie Investoren in allen betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten.
- Durch die Mitgliedschaft im Verein Europäische Metropolregion München (EMM) bringt der Landkreis sein Know-how in einer der attraktivsten Wirtschaftsregionen Europas ein und profitiert durch die Vernetzung und die gemeinsame Interessenvertretung der Akteure.
- Durch die gute infrastrukturelle Anbindung und den Ausbau der Bundes- und Staatsstraßen sind die umliegenden Großstädte München, Augsburg, Ingolstadt, Nürnberg und Stuttgart vom Landkreis Donau-Ries aus schnell und bequem zu erreichen.
Vor allem der Mittelstand trägt zum Wachstum der Erfolgsregion Donau-Ries bei. So hat sich im Landkreis ein leistungskräftiger Branchenmix mit fest in der Region verankerten Unternehmen entwickelt, die auch international Erfolge feiern beziehungsweise sogar auf dem Weltmarkt führend sind. Neben den zahlreichen mittelständischen Unternehmen gibt es darüber hinaus noch eine ganze Reihe von Firmen, die weit über die Grenzen des Donau-Ries hinaus bekannt sind: Eurocopter (Donauwörth) ist beispielsweise Weltmarktführer beim Bau ziviler Hubschrauber, Hama (Monheim) europaweit die Adresse schlechthin für Elektronikzubehör. Auch die Milchprodukte von Zott (Mertingen) sind über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt und die Oettinger-Brauerei (Oettingen) ist mit einem Ausstoß von über 6 Millionen Hektolitern der größte Bierbrauer Deutschlands.
Weitsichtige Politik
Um die Erfolgsgeschichte der Region weiterzuschreiben, baut der Landkreis Donau-Ries kontinuierlich seine Schulden ab, wodurch finanzielle Freiräume geschaffen werden, mit denen nachhaltig in moderne Infrastruktur und Bildung investiert wird. Beispielweise wurden in den letzten Jahren die Schulen des Landkreises erweitert und modernisiert, so dass allen Kinder im Landkreis Donau-Ries ein ideales Umfeld für ihre Schulzeit geboten wird. Eine Vorreiterrolle nimmt der Landkreis ebenfalls bei der Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Des Weiteren wird in der Region der flächendeckende Ausbau der Breitbandversorgung vorangetrieben, damit diese Zukunftstechnologie auch im ländlichen Raum jedem Bürger zur Verfügung steht.
Tourismus
An der Schnittstelle zwischen Schwäbischer und Fränkischer Alb befindet sich das Ries, eine in Europa einmalige Gegend. Der Rieskrater entstand vor über 14 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag und prägt in besonderer Weise die Landschaft des Landkreises. Im Nationalen Geopark Ries – übrigens einer der jüngsten in Deutschland – können Besucher die Geologie und Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft erforschen. Durch die Anteile an den Flusssystemen Donau, Wörnitz und Lech und der Nähe zum Altmühltal bietet das Ferienland Donau-Ries seinen Besuchern viele reizvolle Gegenden und eine kleinräumige Vielfalt. Schließlich bringen die gut ausgebauten Rad- und Wanderwege sowie die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten jeden Urlauber im Landkreis Donau-Ries zum Schwärmen.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Kompetenzprofil
Luftfahrt, Maschinen- & Anlagenbau
Forschung und Entwicklung
Hochschulzentrum Donau-Ries
Studiengang "Systems Engineering (B.Eng.)"
Technologietransferzentrum Nördlingen
Industrie 4.0, flexible Automation und kooperative Robotik
Technologietransferzentrums Donauwörth
Datenbasierte Geschäftsmodelle, KI-gestützte Wertschöpfungsprozesse, Insights, IT-Sicherheit
Staatliches Berufliches Schulzentrum Nördlingen
Bautechnik, Elektrotechnik, KFZ-Mechatronik
Hans-Leipelt-Schule
Technik
Komponenten und Produktion
Luftfahrt:
Hubschrauber, Flugzeugtüren
Maschinen- und Anlagenbau:
Industrie und Bauaufzüge, Wohnwagenfertigung, Landwirtschaftliche Maschinen (Traktorenhersteller),
Netzwerke
Metropolregion München
Bayern Innovativ
Arbeitsgemeinschaft Bayerische Gründerzentren
Service und Vermarktung
Automatisierungslösungen in Produktion, Lager und Versand, Spezialtransportunternehmen
Namhafte Unternehmen in dieser Branche
- Airbus Helicopters Deutschland GmbH
- Fendt-Caravan GmbH
- GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG
- Grenzebach Maschinenbau GmbH
Batterieherstellung und Metallverarbeitung
Forschung und Entwicklung
Hochschulzentrum Donau-Ries
Studiengang "Systems Engineering (B.Eng.)"
Technologietransferzentrum Nördlingen
Datenbasierte Geschäftsmodelle, KI-gestützte Wertschöpfungsprozesse, Insights, IT-Sicherheit
Technologietransferzentrums Donauwörth
Datenbasierte Geschäftsmodelle, KI-gestützte Wertschöpfungsprozesse, Insights, IT-Sicherheit
Staatliches Berufliches Schulzentrum Nördlingen
Elektrotechnik
Komponenten und Produktion
Batterieherstellung
Lithium-Ionen-Produktion, Batterie und Akkumulatoren
Metallverarbeitung
Hartmetall und Schneidstoffe für Werkzeuge, Drahtbürste, Rundbürste, Bürsten, Rohrbürste
Netzwerke
Metropolregion München
Arbeitsgemeinschaft Bayerische Gründerzentren
EWE Stromgemeinschaft
IHK Schwaben
Service und Vermarktung
IT-Dienstleister, Lager und Versand, Spezialtransportunternehmen
Namhafte Unternehmen in dieser Branche
- VARTA Storage GmbH
- Lessmann GmbH
Lebensmittelproduktion
Forschung und Entwicklung
Hochschulzentrum Donau-Ries
Studiengang "Systems Engineering (B.Eng.)"
Technologietransferzentrum Nördlingen
Industrie 4.0, flexible Automation und kooperative Robotik
Technologietransferzentrums DonauwörthDatenbasierte Geschäftsmodelle, KI-gestützte Wertschöpfungsprozesse, Insights, IT-Sicherheit
Komponenten und Produktion
Molkereiprodukte
Frischmilch, Joghurt- und Käseprodukte, Milchdesserts
Getränke
Bier, Biermixen und Softdrinks, Spirituose
Kartoffelprodukten
Frische Pommes, tiefgekühlte Pommes, Bratkartoffeln, Rösti, Wedges
Zucker
Netzwerke
Metropolregion München
Bayerischer Bauernverband
Handwerkskammer für Schwaben
IHK Schwaben
Service und Vermarktung
Herstellung von Geschmacksstoffen und Aromen, spezielle intralogistische Lösungsanbieter, Kühltransporte, Kühlanlagentechnik
Namhafte Unternehmen in dieser Branche
- Zott SE & Co. KG
- Südzucker AG
- Aviko Deutschland GmbH
- Destilla GmbH
Firmenstandorte
Industrie | 3.208 |
Einzelhandel | 2.223 |
Großhandel | 1.004 |
Verkehr und Logistik | 217 |
Gastgewerbe | 549 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 2.032 |
Dienstleistungen für Personen | 1.819 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 137.971 | |
Bevölkerung | 2022 | 137.137 | |
Veränderung in % | 0,6 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 65.093 | 64.667 | 0,7 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | 3.351 | 3.388 | -1,1 % |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt