Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Aichach-Friedberg.
Standortbeschreibung
Wirtschaftsstandort Aichach-Friedberg
Die zentrale Lage zeichnet uns aus
Die zentrale Lage in der Metropolregion München ist einer der großen Pluspunkte des Landkreises Aichach-Friedberg. Die Unternehmer am Standort profitieren von der hervorragenden Anbindung an die Landeshauptstadt München und die benachbarte Bezirkshauptstadt Augsburg über die Autobahn A 8, der europäischen Verkehrsachse zwischen Paris und Wien. Über gut ausgebaute Straßenverbindungen, wie die Bundesstraßen B 300 oder B 2, ist das Gebiet auch in der Fläche, z. B. nach Ingolstadt, hervorragend erschlossen. Sehr gut ist zudem die Erreichbarkeit über die Bahznlinien Augsburg-München und Augsburg-Ingolstadt.
Der lokale Flughafen Augsburg liegt vor der Haustür und das internationale Drehkreuz Flughafen München ist in rund 45 Minuten erreichbar.
Ein Landkreis zum Arbeiten und Leben
Der Landkreis ist ein reizvolles Stück Altbayern. Deshalb ist er zu einer beliebten Wohngegend geworden – vor allem für Familien. Auf Grund seiner Attraktivität ist das Wittelsbacher Land, wie der Landkreis auch genannt wird, eine Wachstumsregion. In den vergangenen Jahren ist die Bevölkerung auf inzwischen über 134.000 Bewohner angestiegen.
Die Kommunen im Landkreis sind lebendige Gemeinden mit ausgeprägtem Eigenleben. Man feiert gerne und gut zwischen Maibaumfest und Musikabend im Schlosshof, Altstadtfest und Techno-Party am See. Und was man zum täglichen Leben braucht, findet man in der Bandbreite vom Bauernmarkt mit regionalen Produkten bis zum überregional ausstrahlenden Möbelgiganten.
Der Landkreis Aichach-Friedberg bildet zusammen mit der Stadt und dem Landkreis Augsburg den drittgrößten Wirtschaftsraum Bayerns. Dabei arbeiten wir eng zusammen und treten beim Standortmarketing gemeinsam als Wirtschaftraum Augsburg A³ auf.
Standort mit Know-how
Im Landkreis Aichach-Friedberg haben zahlreiche international tätige Firmen und nationale Marktführer, deren Namen einen guten Klang haben, ihren Firmensitz.
Ohne die qualifizierten Mitarbeiter könnten die heimischen Unternehmen nicht so erfolgreich sein. Für den hohen Ausbildungsstandard sorgen nicht nur die zahlreichen Ausbildungsplätze in den innovativen mittelständischen Unternehmen im Landkreis, sondern auch drei Gymnasien, eine Berufliche Oberschule sowie eine Berufs- und vier Realschulen. Nicht zu vergessen die Universitäten und Hochschulen in München, Augsburg und Ingolstadt.
Potenzial als Gewerbestandort
Durch die zukunftsorientierte Gewerbeflächenpolitik unserer Kommunen hat der Landkreis ein gutes Potenzial an hochwertigen Gewerbeflächen. Und dies zu günstigen Preisen. So konnten beispielsweise in der Stadt Friedberg oder im interkommunalen Gewerbegebiet Acht300 in den letzten Jahren Betriebe mit vielen neuen Arbeitsplätzen angesiedelt werden.
Vor allem dem produzierenden Gewerbe, aber auch Handels- und Dienstleistungsunternehmen, bieten sich in unserer Region hervorragende Möglichkeiten. Speziell in den Bereichen Mechatronik, Faserverbundstoffe, Umwelttechnologie sowie Informations- und Kommunikationstechnologie ist der Wirtschaftsraum Augsburg bayern- und deutschlandweit führend. In diesen Branchen existieren funktionierende Netzwerke, die den Unternehmen wichtige Synergieeffekte bieten.
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
Kompetenzprofil
Gesundheitswirtschaft
Forschung und Entwicklung
Medizinische Fakultät der Universität Augsburg
Forschungsschwerpunkte: Umwelt und Gesundheit; Medizinische Informatik
Modellstudiengang: Humanmedizin
Bachelorstudium: Medizinische Informatik
Dermagnostix GmbH
Forschung im Bereich Molekulardiagnostik
Berufsfachschule für Altenpflege
Komponenten und Produktion
Produktion orthopädische Hilfsmittel
Vertrieb Defibrillatoren
Entwicklung von Endoskopen basierend auf CMOS-Kameratechnik
Netzwerke
A³ Wirtschaftsraum Augsburg
Gesundheitsregion plus
Service und Vermarktung
Sanitätsartikel und –bedarf
Medizinische Apparate und Geräte
Namhafte Unternehmen in dieser Branche
- Julius Zorn
- Digital Endoscopy GmbH
- MedX5 GmbH & Co. KG
- Kliniken an der Paar
Handwerk/Holzverarbeitung
Forschung und Entwicklung
Berufsschulen Wittelsbacher Land: Fachbereich „Bau- und Holztechnik“, „Metalltechnik“
Komponenten und Produktion
Möbelindustrie
Holzbauelemente
Schlüsselfertigbau
Ingenieurholzbau
Zelt- und Eventbau
Holzpelletzs/-briketts
Netzwerke
netzwerkHolzbau
IHK Schwaben
hwk Schwaben
kha Augsburg
Schreinerinnung Aichach-Friedberg
Service und Vermarktung
Logistik & Transport
Namhafte Unternehmen in dieser Branche
- Segmüller
- Pletschacher Projects GmbH & CO. KG
- Pfeifer Holz GmbH
- Metallbau Höck
Firmenstandorte
Industrie | 2.521 |
Einzelhandel | 2.292 |
Großhandel | 1.117 |
Verkehr und Logistik | 280 |
Gastgewerbe | 481 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 2.724 |
Dienstleistungen für Personen | 2.363 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 138.607 | |
Bevölkerung | 2022 | 137.334 | |
Veränderung in % | 0,9 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 39.068 | 38.500 | 1,5 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -19.378 | -19.436 | -0,3 % |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt