Hier finden Sie Ansprechpartner und eine Standortbeschreibung zum Regierungsbezirk Oberpfalz.
Aktuell stehen im Regierungsbezirk Oberpfalz
98 Gewerbeflächen
und 14 Gewerbeimmobilien
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Der Regierungsbezirk Oberpfalz und der niederbayerische Landkreis Kelheim bilden den IHK-Bezirk Regensburg.
1. Standort
-
Zentrale Lage in Europa im Südosten Deutschlands mit Brückenfunktion nach Mittel-/Südosteuropa. Eigenständiges Zentrum zwischen den europäischen Metropolregionen München, Nürnberg, Wien und Prag
-
Rund 1,2 Mio. Einwohner, Fläche 10.800 km2.
-
Regionale Gliederung: Drei kreisfreie Städte (Amberg, Regensburg, Weiden), 8 Landkreise mit 250 Gemeinden. Stadt Regensburg ist Sitz der Bezirksregierung.
-
Wirtschaftsfreundliche Verwaltung.
-
Günstige Lebenshaltungs- und Arbeitskosten.
-
Relativ junge Bevölkerung.
-
Umfangreiches Industrie- und Gewerbeflächenangebot zu günstigen Konditionen.
-
Anerkanntes Natur- und Erholungsgebiet mit bekannten Heil- und Kurorten, Naturparks, gesundes Mittelgebirgsklima, hoher Freizeitwert
2. Regionale Kompetenzen
- Regensburg unter den Top Ten deutscher Technologiestandorte
- In Clustern engagierte innovative Unternehmen mit besonderen Kompetenzen in den Bereichen Mechatronik & Automation, Sensorik und Umwelttechnologie und IT-Sicherheit
- Biopark Regensburg zweitgrößter biotechnologischer Standort in Bayern
- Innovationsfreundliches Klima; Einbindung regionaler Hochschulen, Kammern, wirtschaftlicher und universitärer Wissenstransfereinrichtungen und Verwaltungen in ein regionales Innovationsnetzwerk.
- Universität Regensburg mit Universitätsklinikum als Impulsgeber für die Entwicklung einer biotechnologischen Wirtschaftsszene und hoch entwickelten Medizintechnik.
- Hochschulen in Regensburg, Amberg und Weiden mit rund 35.000 Studenten.
3. Infrastruktur und Verkehr
-
Straße: A 3: Frankfurt – Nürnberg – Regensburg - Passau – Wien. A 6: Nürnberg–Amberg -Waidhaus–Prag. A 93: München – Regensburg – Weiden – Hof. Autobahnkreuze Regensburg und Oberpfälzer Wald bei Pfreimd. Mit Anschluss an A 9: München–Nürnberg.
-
Schiene: Frankfurt – Nürnberg – Regensburg – Passau(-Wien) / Dresden – Hof – Regensburg-München / München – Regensburg-Cham-Furth i. Wald(-Pilzen-Prag).
-
Wasser: Main-Donau-Kanal als Verbindung nach Westen und zum Hochseeverkehr über Rotterdam. Donau, Verbindungsweg nach Osteuropa und zum Schwarzen Meer. Häfen in Regensburg und Kelheim.
-
Luft: Flugplatz Weiden-Latsch. Internationale Flughäfen (München und Nürnberg) innerhalb einer Autostunde erreichbar.
-
Verkehrsknotenpunkte: Güterverkehrszentrum (GVZ) in Regensburg als Schnittstelle zwischen Straße, Schiene und Binnenwasserstraße. Umschlagsanlage für den kombinierten Ladungsverkehr (KLV). City-Logistik-System in Regensburg (gebündelte Warenanlieferung rund um die Uhr).
4. Wirtschaftsstruktur und Dynamik
-
Nach der Grenzöffnung Wirtschaftsraum mit vielfältigen, intensiven Wachstumsimpulsen. Bildung grenzübergreifender Wertschöpfungsketten
-
Bruttoinlandsprodukt von ca. 45,5 Mrd. € (2015).).
-
91.000 IHK-Mitgliedsunternehmen (Stichtag 1.8.2017) aus Industrie, Handel und Dienstleistung
-
Mehr als 484.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (2016)
-
Mittelständisch geprägte Industrie mit den Schwerpunkten Elektrotechnik, Elektronik und Maschinenbau. Daneben bilden die Glas- und Porzellanindustrie, Steine- und Erdenindustrie sowie die Bauindustrie und das Ausbaugewerbe weitere bedeutende industrielle Schwerpunkte
-
Dynamisch wachsender Dienstleistungsbereich mit besonderen Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit, Software-Entwicklung und wissenschaftlichen Dienstleistungen
5. In guter Nachbarschaft
- AREVA Energietechnik GmbH, Regensburg
- Benteler Automobiltechnik GmbH, Werk Schwandorf
- BMW AG in Regensburg und Wackersdorf
- Cherry GmbH, Auerbach
- Conrad Electronic GmbH, Hirschau und Wernberg-Köblitz
- DELPHI Deutschland GmbH, Neumarkt
- DEPRAG Schulz GmbH & Co., Amberg
- emz Hanauer GmbH & Co. KGaA, Nabburg
- F. X. Nachtmann Bleikristallwerke GmbH, Neustadt
- Grammer AG, Amberg
- Infineon Technologies AG, Regensburg
- Johnson Controls Interiors GmbH & Co. KG, Neustadt/Donau
- KRONES AG in Neutraubling und Nittenau
- Mühlbauer AG, Roding
- OSRAM Opto Semiconductors GmbH, Regensburg
- Pfleiderer AG, Neumarkt
- Schott-Rohrglas GmbH, Mitterteich
- Siemens AG, an mehreren Standorten
- Witron Logistik + Informatik GmbH, Parkstein
- Wolf GmbH Klimatechnik, Mainburg
- Zollner Elektronik AG, Zandt
Firmenstandorte
Bevölkerung
Sozialvers. Beschäftigte
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt