Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Gemeinde Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.
Aktuell stehen in Berg b.Neumarkt i.d.OPf.
574 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Geschichte:
Der Ort tritt erstmals zu Beginn des 12. Jahrhunderts in Erscheinung. Seinen Namen verdankt Berg dem Geschlecht "von Perge", das im 12., 13. und zu Beginn des 14. Jahrhunderts die Herrschaft über den Ort innehatte. 1266 wurde Berg zu einem eigenen Amt erhoben.
Wirtschaft und Industrie:
In der Großgemeinde Berg existieren viele Handwerksbetriebe, die vor allem dem Bau- und Nahrungssektor zuzuordnen sind. Die Landwirtschaft hat nur noch geringe Bedeutung, da die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe sich im Lauf der letzten Jahrzehnte sehr verringert hat. Zwischen Berg und Meilenhofen wurde von der Gemeinde das Gewerbegebiet “Am Meilenhofener Weg” ausgewiesen, das von sieben Betrieben genutzt wird. Im Jahr 1995 wurde ein weiteres Gewerbegebiet östlich von Meilenhofen mit 90.000 m² ausgewiesen. Inzwischen haben sich dort zwölf Betriebe angesiedelt. Darüber hinaus ist in der Nähe der Ortschaft Loderbach unmittelbar an der BAB A3-Anschlusstelle Neumarkt der neue Gewerbepark Berg mit einer Fläche von 135.000 m² entstanden.
Infrastruktur:
Die Großgemeinde Berg verfügt über zwei Grundschulen in Berg und Sindlbach, eine Hauptschule in Berg, vier Kindergärten in Berg, Loderbach, Unterölsbach und Sindlbach, zwei Jugendtreffs in Berg und Sindlbach und eine Zweifachturnhalle mit Hallenbad. Weiterhin befinden sich in Berg auch eine Forstdienststelle, eine Postagentur, zwei Banken, vier Ärzte der Allgemeinmedizin, zwei Zahnärzte und eine Apotheke, ein Alten- und Pflegeheim in Hausheim sowie zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte.
Fremdenverkehr und Naherholung:
Die Gemeinde Berg liegt im weiten Tal der Schwarzach. Einen hohen Freizeitwert und Gelegenheit für ausgedehnte Spaziergänge bieten der alte Ludwig-Donau-Main-Kanal sowie die wunderbaren Seitentäler der Schwarzach. Über dem Schwarzachtal liegt die Ruine des einstigen Birgittenklosters Gnadenberg.
Verkehrsmäßige Anbindung:
Der als Kleinzentrum eingestufte Ort liegt verkehrsgünstig an der 1970 fertiggestellten Bundesautobahn Nürnberg-Regensburg (A 3). Die Gemeinde verfügt über eine zentrale Wasserversorgungsanlage, fast alle Ortsteile sind an die zentrale Kläranlage bei Meilenhofen angeschlossen.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 300 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 300 |
Firmenstandorte
Industrie | 104 |
Einzelhandel | 96 |
Großhandel | 79 |
Verkehr und Logistik | 13 |
Gastgewerbe | 38 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 130 |
Dienstleistungen für Personen | 114 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 8.182 | |
Bevölkerung | 2022 | 8.127 | |
Veränderung in % | 0,7 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 1.577 | 1.536 | 2,7 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -2.077 | -2.081 | -0,2 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B299 | 8 km |
Autobahn | A6 | 12 km |
Autobahn | A3 AS Oberölsbach | 4 km |
Bundesstraße | B8 | 8 km |
Autobahn | A3 AS Neumarkt | 4 km |
Flughafen | In Nürnberg | 30 km |
Infrastruktur
Gymnasium | In Neumarkt | 6 km |
Hochschule | In Regensburg | 80 km |
Krankenhaus | In Neumarkt | 7 km |
Realschule | In Neumarkt | 6 km |
Berufsschule | In Neumarkt | 6 km |
Hochschule | In Nürnberg | 30 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt