Kuenzing
Lkr. Deggendorf, Reg.-Bez. Niederbayern
Standortbeschreibung
Eine kleine Gemeinde mit großer Geschichte: Künzing ist der älteste Ort im Landkreis Deggendorf und damit auch einer der ältesten Orte in ganz Bayern. Hier wurden einzigartige archäologische Funde entdeckt, allen voran das römische Amphitheater von Künzing, das seit Juli 2021 zum UNESCO-Welterbe „Donaulimes“ gehört. Im 2001 eröffneten Museum Quintana werden diese und andere spannende Entdeckungen aus Künzing und der Region auf knapp 700 m² Ausstellungsfläche in insgesamt vier Abteilungen mit zahlreichen Originalen und lebendigen Inszenierungen präsentiert. Daneben zeigt das Museum jährlich wechselnde Sonderausstellungen zu kulturhistorischen Themen.
Die Gemeinde Künzing selbst bietet eine lebendige Gemeinschaft mit Vereinen, Veranstaltungen und einer guten Infrastruktur.
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2025 | 380 * | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2025 | 290 * | |
* Aktueller Stand gemäß Meldung der Kommune vom 01.01.2025 |
Firmenstandorte
![]() | 83 |
![]() | 49 |
![]() | 38 |
![]() | 14 |
![]() | 5 |
![]() | 36 |
![]() | 31 |
Bevölkerung
Bevölkerung | 2024 | 3.258 | |
Bevölkerung | 2023 | 3.200 | |
Veränderung in % | 1,8 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2024 | 2023 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 413 | 441 | -6,3 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -993 | -965 | 2,9 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B AS B 8 Passau-Regensburg | 0 km |
Autobahn | A3 AS Hengersberg, BAB A3 Passau-R | 15 km |
DB-Bahnhof | In Deggendorf | 26 km |
Flughafen | In München | 133 km |
Kommunale Infrastruktur
Gymnasium | In Vilshofen | 10 km |
Berufsschule | In Vilshofen | 10 km |
Realschule | In Osterhofen | 6 km |
Berufsschule | In Passau | 32 km |
Krankenhaus | In Deggendorf | 26 km |
Hochschule | In Universität Passau | 32 km |
Hochschule | In Fachhochschule Deggendorf | 26 km |
Aktuelle Bauleitplanverfahren
Bereich Mitterfeld und Gesamtüberarbeitung Forsthart, FNP, Deckblatt Nr. 24 (Bereich Mitterfeld und Gesamtüberarbeitung Forsthart) | |
Art des Planes | Flächennutzungsplan |
Ausweisung nach BauNVO | Sonstiges (S) Erläuterungen |
Fristende | 08.09.2025 |
Planinhalt | Die Anpassung des Flächennutzungsplans ist in erster Linie erforderlich, um die kommunalen Entwicklungsziele mit den Vorgaben der Flächensparoffensive Bayern in Einklang zu bringen. Zum einen ist es notwendig, Baulücken und Leerstände im Innenbereich zu aktivieren, die bislang nicht genutzt wurden. Zudem ist eine systematische Überprüfung erforderlich, um festzustellen, welche dieser Potenzialflächen tatsächlich realisierbar sind. Da fünf Teilbereiche laut Bestandsanalyse für eine zeitnahe Bebauung ungeeignet sind, werden sie künftig wieder landwirtschaftlicher Nutzung zugeführt. Durch diese Rückstufung können die dadurch freiwerdenden Kapazitäten an anderer Stelle – konkret im südlichen Bereich des Plangebiets im Ortsteil Forsthart – in Form einer bedarfsgerechten Neuausweisung eingesetzt werden. Auf diese Weise wird das planerische Ziel verfolgt, den Flächenverbrauch zu minimieren, ohne den steigenden Bedarf an Wohnraum zu vernachlässigen. |
Anhänge | Begründung Begründung Planzeichnung/Plandokument Planzeichnung/Plandokument Planzeichnung/Plandokument Planzeichnung/Plandokument |