Lkr. Erlangen-Höchstadt


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Aktuell stehen im Landkreis Erlangen-Höchstadt 13 Gewerbeflächen und 5 Gewerbeimmobilien zur Verfügung.

Standortbeschreibung

 

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt – ein Wirtschaftsstandort mit sehr hohen Zukunftschancen

 

Zahlreiche Studien bescheinigen dem Wirtschaftsstandort ERH gute Noten: Beim Niveauranking innerhalb des Regionalrankings des Instituts der Deutschen Wirtschaft vom Juni 2020 nimmt der Landkreis Erlangen-Höchstadt bei der Bewertung der aktuellen Lage nach Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt und Lebensqualität Rang 11 von 401 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland ein.

 

ERH mit seinen 25 Gemeinden und über 138.000 Einwohnern ist einer der wenigen Wirtschaftsräume, dem steigende Bevölkerungszahlen prognostiziert werden. Die unmittelbare Nähe zum Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen und die Lage mitten im Herzen der Europäischen Metropolregion Nürnberg zählen zu seinen hervorragenden Standortfaktoren. Die sehr gute Anbindung des Landkreises Erlangen-Höchstadt an das überregionale Fernstraßennetz (A3, A73) sowie die Nähe zum Flughafen Nürnberg schaffen zudem eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur.

 

Die unmittelbare Nähe zum Ballungsraum, das im Vergleich zum Ballungsraum günstigere Bauland und die damit verbundenen engen beruflichen, verkehrlichen und wirtschaftlichen Verflechtungen machen den Landkreis Erlangen-Höchstadt attraktiv und sichern ihm sehr gute Entwicklungschancen.

 

Seine vier „Global Player“,INA Schaeffler KG, Schwan-STABILO und die beiden Sportartikelhersteller adidas und PUMA machen Erlangen-Höchstadt über die Region und Deutschlands Grenzen hinaus bekannt. Daneben haben viele „hidden champions“, kleinere und mittlere Unternehmen aus der High-Tech-Branche und des Handwerks hier ihren Sitz.

 

Zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort gehört auch eine leistungsfähige Verwaltung. Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt legt großen Wert auf ein wirtschaftsfreundliches Klima mit kurzen Genehmigungsverfahren. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Gemeinden sind stets bestrebt, Gewerbe durch die Ausweisung von attraktivem und preiswertem Bauland anzusiedeln.

 

Internet: www.erlangen-hoechstadt.de

 

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

 

 

9572000

Kompetenzprofil

Gesundheitswirtschaft

Forschung und Entwicklung

Universitätsklinikum Erlangen: Forschung und Lehre

FAU Erlangen-Nürnberg: Zentralinstitut für Medizintechnik und Lehrstuhl für Mathematik

TH Nürnberg (Georg-Simon Ohm): Forschung und Entwicklung

Fraunhofer-Entwicklungszentrum für Röntgentechnik (EZRT): Röntgentechnologie

Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg: Ursachen- und Entstehungsforschung von Krankheiten

 

Komponenten und Produktion

Entwicklung und Fertigung von Implantaten in den Bereichen Hüft- und Knieendoprothetik sowie Wirbelsäulenchirurgie

Entwicklung und Produktion von medizinischen Instrumenten (z.B. Therapeutische Endoskopie, medizinische Schläuche, Dentalmedizin)

Anbieter für Spezialteile der Medizintechnik (z.B. Augenheilkunde, Kardiologiebedarf)

Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln

Pflege / Rehabilitation

Netzwerke

  • Medical Valley EMN e.V.
  • Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt und Erlangen
  • Netzwerk für Sport und Gesundheit in Höchstadt an der Aisch
  • AKSE und AK Ost
  • PSAG
  • Vitale Unternehmen
  • FSAD Netzwerk
  • Sonstige: Bündnis für Depression, Netzwerk Essstörungen, Netzwerk AK Suchtprävention, Demenznetzwerk

Service und Vermarktung

Einrichtungen:

m&i-Fachklinik Herzogenaurach

Kreiskrankenhaus St. Anna

Soziale Einrichtungen und Verbände

Dienstleistungen:

IT- Dienstleister

Absatz- und Beschaffungsspezialist im deutschen Apotheken- und Pharmamarkt

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • Peter Brehm GmbH, Weisendorf
  • sepp.med gmbh, Röttenbach
  • ResMed Healthcare, Höchstadt a. d. Aisch

Streich- und Zupfinstrumentenhandwerk (Geigen und Gitarrenbau)

Forschung und Entwicklung

Staatliche Berufsfachschule für Geigenbau (Mittenwald)

Vogtländische Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau (Klingenthal)

Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH): Studiengang für Instrumentenbau (Markneukirchen)

Komponenten und Produktion

Produzenten für die Streich- und Zupfinstrumentenherstellung :

Boden-, Decken-, Schachtel- und Korpus-Macher, Hals-Schnitzer

Wirbeldrechsler, Stegmacher

Saitenmacher, Bogenmacher

Mechaniken aus Metall - Lackmanufaktur

Produkte:

Geigen, Viola, Cello, Gitarren, Kontrabass, Zitherbau, Mandoline, Laute, Gambe, Ukulele

Netzwerke

  • Handwerkskammer für Mittelfranken
  • Kreishandwerkerschaft Erlangen
  • Musikinstrumentenbau-Innung Nordbayern
  • Streich- und Zupfinstrumentenmacher-Innung Erlangen
  • Verein Bubenreutheum e.V.
  • Bubenreutheum (Museum)
  • VDG - Verband deutscher Geigenbauer und Bogenmacher e.V.

Service und Vermarktung

Reparaturen und Klangverbesserungen an Streich und Zupfinstrumenten

Tonholzhandel

Tonholzerzeugung und Bestandteile

Spezialbetrieb für Musikzubehör

Musikinstrumenten-Hardware

Tonabnehmersysteme

Mechaniken-Macher

Bestandteile für Streich- und Zupfinstrumente

Plektren und Zitterringe

Taschen für Musikinstrumente

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • Streichinstrumenten-Hersteller (ca. 26 Betriebe)
  • Bestandteile und Zubehör (ca. 10 Betriebe)
  • Zupfinstrumenten-Macher (ca. 4 Betriebe)

Firmenstandorte

Industrie 1.451
Einzelhandel 1.974
Großhandel 986
Verkehr und Logistik 230
Gastgewerbe 675
Dienstleistungen für Unternehmen 2.911
Dienstleistungen für Personen 2.834

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 141.517  
Bevölkerung 2022 140.994  
Veränderung in %   0,4 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 54.265 53.832 0,8 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -7.962 -7.888 0,9 %

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt