Zukunftsweisendes Solarprojekt im Regensburger Osten: ERO - Energieareal Regensburg Ost

Mit dem Energieareal Regensburg Ost (ERO) entsteht im Osten der Stadt Regensburg ein innovatives Projekt zur nachhaltigen Energieversorgung. Durch die Kombination einer großflächigen Photovoltaikanlage, einer Agri-Photovoltaik-Anlage (Agri-PV) zur gleichzeitigen Nutzung der Fläche für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Stromproduktion sowie einer Elektrolyseanlage wird das Gebiet östlich des Regensburger Stadtgebiets zu einem Vorzeigeprojekt für erneuerbare Energie.

Die erzeugte Energie wird unmittelbar den angrenzenden gewerblichen und industriellen Betrieben – darunter AUMOVIO, Schaeffler und Siemens – als Direktversorgung bereitgestellt oder in das öffentliche Netz eingespeist. Besonders bemerkenswert: Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende der beteiligten Unternehmen können sich über die Genossenschaft BERR eG aktiv am Projekt beteiligen.

Die neue, dezentrale Energieversorgung verbindet technologische Innovation mit nachhaltigem Handeln. Sie liefert nicht nur CO2-freien Strom, sondern stärkt auch den Standort Regensburg Ost und setzt ein Zeichen für Umweltschutz und wirtschaftliche Effizienz.

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer betont: „Das PV-Projekt ERO ist ein wichtiger Baustein im Rahmen unseres Green-Deal Regensburg, da es erheblich zur nachhaltigen Entwicklung eines wichtigen High-Tech Gewerbe- und Industrieareals beiträgt.“

Darüber hinaus zeigt das Projekt, wie sektorenübergreifende Zusammenarbeit – von Stadt, Industrie und Bürgern – erfolgreich umgesetzt werden kann. Das ERO-Projekt dient als Vorbild für andere Standorte, die ihre Ziele zur CO2-Neutralität erreichen wollen.

Wo befindet sich das Projekt?

  • Energieareal Regensburg Ost, 93059 Regensburg

Zeitlicher Rahmen:

  • 2023: Beginn der Planungsphase
  • Oktober 2025: Offizieller Projektstart
  • Sommer 2026: Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage und Lieferung von CO2-freiem Strom an den Gemeinschaftsstandort der Unternehmen

Projektpartner:

  • Stadt Regensburg: Stellt die Fläche für das Projekt zur Verfügung
  • BERR eG („Bürger Energie Region Regensburg“): Übernimmt Planung, Finanzierung und Bau des Projekts; Arbeitet in enger Abstimmung mit der lokalen Industrie und der Stadt Regensburg
  • Weitere beteiligte Akteure (z. B. MaxSolar GmbH, Siemens AG, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, AUMOVIO GmbH)

Grundfläche:

  • 20 ha Gesamtfläche