24. IHK-Symposium - Wirtschaftsförderung für Kommunen
Sicherheitslage und (Verteidigungs)-wirtschaft – neue Perspektiven für die kommunale Flächennutzung und Wirtschaftsförderung
Die sicherheitspolitische Zeitenwende verändert nicht nur die geopolitische Lage, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft und die kommunale Flächenentwicklung. Insbesondere die Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft sowie die Bundeswehr stellen neue Anforderungen an Flächen, Standorte und Infrastruktur –
mit Chancen für regionale Wertschöpfung, aber auch Herausforderungen im Wettbewerb um Flächen. Beim diesjährigen IHK-Symposium Wirtschaftsförderung für Kommunen möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, welche Perspektiven sich daraus für die kommunale Flächenentwicklung und Wirtschaftsförderung ergeben.
Programm
Begrüßung
Martin Drognitz, IHK für München und Oberbayern
Kurzvorträge
Sicherheitslage & wirtschaftliche Konsequenzen: Zeitenwende und Bedeutung für die regionale Wirtschaft
Cajetan J. Eder, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Christian Mader, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Auf dem Podium
Sicherheitslage und (Verteidigungs)wirtschaft – neue Perspektiven für die kommunale Flächennutzung und Wirtschaftsförderung
- Cynthia Derra, Bayerischer Landkreistag
- Cajetan J. Eder, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
- Bernhard Eichiner, IHK für München und Oberbayern
- Florian Gleich, Bayerischer Städtetag
- Christian Mader, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
- Oberst Hans-Jürgen Neubauer, Bundesamt für Infrastruktur Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
- Marc Zizmann, MBDA Deutschland GmbH
Moderation
Annette Hilpert, IHK für München und Oberbayern
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte auch nebenstehenden PDF.
