Konjunktur in Bayern Die Ergebnisse der Konjunktur-Auswertung für Bayern. BIHK-Konjunkturumfrage Frühjahr 2021 Die Corona-Pandemie ist aktuell der Taktgeber der bayerischen Wirtschaft. Die Stimmung in der bayerischen Wirtschaft ist im Vergleich zum Herbst spürbar gesunken, sie ist jedoch deutlich besser als im Frühjahr 2020. BIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2020 Die bayerische Wirtschaft erholt sich vom Corona-Schock schneller als erwartet. Die Wachstumsdynamik lässt allerdings in den kommenden Monaten bereits nach. Mit einer Rückkehr der Geschäftstätigkeit auf das Vor-Corona-Niveau ist nicht vor Ende 2021 zu rechnen. BIHK-Konjunkturumfrage Frühjahr 2020 Die Corona-Pandemie hat zu einem historischen Einbruch in der bayerischen Wirtschaft geführt. Seit Jahresbeginn ist der BIHK-Konjunkturindex von 118 auf 81 Zähler abgestürzt. Das ist der bei weitem größte Stimmungsdämpfer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Erhebungen seit Umfragebeginn im Jahr 1993. BIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2020 Die Talfahrt der bayerischen Wirtschaft ist vorerst gestoppt. Seit vergangenem Herbst hat sich die Stimmung stabilisiert und der BIHK-Konjunkturindex ist um 5 Punkte auf 118 Zähler gestiegen. BIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2019 Die bayerische Wirtschaft ist auf kräftiger Talfahrt, nicht jedoch in einer scharfen Rezession. Dies ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der bayerischen IHKs für Herbst 2019.