Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Stadt Schwarzenbach a.d.Saale
im Landkreis Hof.
Aktuell stehen in Schwarzenbach a.d.Saale
1 Gewerbeflächen
sowie
336 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Die Stadt Schwarzenbach an der Saale mit 7.561 Einwohnern (Stand: 30.06.2008) liegt am Nordrand des Fichtelgebirges. Die Stadt legt auf ihre Innenstadtentwicklung großen Wert – die historische Altstadt bietet dazu zahlreiche reizvolle Plätze. Mit Hilfe des Bund/Länder-Städtebauförderungsprogrammes konnten in den letzten Jahren bereits Teile der Altstadt neu ausgebaut und attraktiv gestaltet werden. Zu nennen sind hier das sogenannte „Handwerkerviertel“ rund um den Wilhelmsplatz sowie der Bereich Rehauer Straße/Uferweg/Wallgarten. Mit Liebe zum Detail entstand hier nicht nur ein langfristiger Hochwasserschutz, sondern eine attraktiver innerstädtischer Fuß- und Radweg an der Saale. Die Kultur findet ihren Platz u.a. im ehemaligen Rathaus am Marktplatz. Komplett saniert befindet sich dort eine Kunstgalerie sowie eine Malschule.
Daneben sind einige neue Wohnviertel mit preisgünstigen Baugrundstücken entstanden, die ein anziehendes Wohnen im Grünen ermöglichen. Seit 1996 wird die Hertelsleite, ein vor über 100 Jahren angelegter Park durch den Verein der Freunde und Förderer des Ökoparkes Hertelsleite e. V. reaktiviert und ist heute zu einem Aushängeschild vor den Toren der Stadt geworden.
Schwarzenbach an der Saale ist Teil des Kooperationsraumes „Nördliches Fichtelgebirge“ im Programm „Stadtumbau West“, gemeinsam mit Kirchenlamitz, Marktleuthen, Markt Oberkotzau, Markt Sparneck, Röslau, Schönwald, Weißenstadt, Markt Zell i. Fichtelgebirge
Wirtschaft
Das Vliesstoffwerk Sandler – größter Arbeitgeber am Ort – gehört heute zu den 10 größten Produzenten von Vliesstoffen in Europa. Als weitere Firmen, die weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt geworden sind, gelten das slr-Eisenwerk Martinlamitz, die Hefefabrik Giegold (Ndlg. der Hagold Hefe GmbH), die Maschinenfabrik Herold, der Präzisionsschleifkörper-Produzent Stella Keramik sowie die Firmen Schuhfabrik Werner und GTM (Goller Textilmaschinen).
Auch wenn die Porzellanindustrie in Schwarzenbach herbe Verluste hinnehmen musste, ist das Porzellan weiter präsent: in der Firma „Kleinteich-Porzellan“ als international tätiger Händler oder in den Porzellanmanufakturen „Buchta“ und „Lorenz & Sohn“.
Neben Industrieunternehmen verfügt Schwarzenbach a.d. Saale über einen großen Bestand an Handwerksunternehmen aller Branchen.
http://www.schwarzenbach-saale.de/stadtverwaltung/standortvorstellung.pdf
Freizeit, Bildung und Kultur
Freizeitmöglichkeiten vor Ort: Hallenbad mit Sauna, Waldbad und Förmitzsee, Sportzentrum mit Fitnessstudio und Kegelbahn, Tennisplätze, Skateanlage, Wander- und Radwegenetz, Ski-Alpin am Kornberg, Ski-Langlauf im Fichtelgebirge
Bildung: Grund- und Hauptschule, Kindergärten vor Ort, Nähe zur FH Hof (14 km) mit wirtschaftswissenschaftl., techn. und EDV-Studiengängen, Realschule in 8 km, Gymnasium in 10 km
Kultur: Galerie mit wechselnden Ausstellungen, Musikveranstaltungen, Lesungen, Malschule, Themenwege zu „Jean-Paul“ und „Leben an der Saale“, Traktormuseum, Museum zu „Erika Fuchs – die deutsche Stimme von Donald Duck“ in Planung
Anbindung
Zentrale Lage im Autobahnkreuz A9, A93, A72 (10 min. zur Autobahn A9, 5 min. zur Autobahn A93 bzw. A 73), 10 min. Fahrzeit zum Flughafen Hof-Plauen. Schwarzenbach liegt mit seinem Bahnhof an der Bahnstrecke Hof-Bamberg.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 326 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 342 |
Firmenstandorte
Industrie | 61 |
Einzelhandel | 68 |
Großhandel | 33 |
Verkehr und Logistik | 12 |
Gastgewerbe | 34 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 66 |
Dienstleistungen für Personen | 62 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 6.878 | |
Bevölkerung | 2022 | 6.878 | |
Veränderung in % | 0 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 2.556 | 2.573 | -0,7 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -208 | -254 | -18,1 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A AS BAB 93: Richtung Hof-Regensburg | 10 km |
Bundesstraße | B AS B 289: Richtung Coburg-Rehau | 0 km |
Autobahn | A AS BAB 9: Richtung München-Berlin | 15 km |
Flughafen | In Nürnberg | 105 km |
Infrastruktur
Berufsschule | In Hof | 10 km |
Hochschule | In Fachhochschule Hof | 10 km |
Realschule | In Rehau, St | 8 km |
Gymnasium | In Hof | 10 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt