Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für Markt Rennertshofen
im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.
Aktuell stehen in Rennertshofen
1 Gewerbeflächen
sowie
322 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Der Markt Rennertshofen ist die älteste sowie flächengrößte Kommune im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Die Ortsgründung geht auf das 7. Jahrhundert zurück. Seit dem Jahre1335 besitzt der Markt Rennertshofen das Marktrecht.
Im Rahmen der Gemeindegebietsreform wurden mit Wirkung zum 01. Mai 1978 insgesamt 11 ehemals selbstständige Gemeinden eingegliedert. Die Marktgemeinde besteht seitdem aus 16 Ortsteilen, in denen derzeit 5.101 Einwohner (Stand: 01. Januar 2019) leben. Die Gemeindegebietsgröße beträgt 9.308 Hektar. Seit 01. Mai 1979 ist der Markt Rennertshofen verbindlich als Kleinzentrum ausgewiesen.
Rennertshofen hat eine stattliche Anzahl von Handwerksbetrieben und mittelständischen Betrieben sowie Banken. Alle Geschäfte zur Grundversorgung des täglichen Bedarfes, wie Bäckereien und Lebensmittelgeschäfte, aber auch viele andere Geschäfte sowie Gaststätten sind vorhanden. Über 60 Vereine prägen das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben. Es stehen außerdem zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kinderspielplätze, Fischen, Sport- und Tennisplätze, Kegelheim, Jugendzeltlagerplätze, Skate-Anlage etc., zur Verfügung.
Der Markt Rennertshofen ist im Besitz von gewerblichen Baugrundstücken bis zu einer Größe von ca. 50.000 qm. Ausgewiesene Gewerbeflächen stehen in Rennertshofen und Stepperg zur Verfügung. Außerdem sind ca.16.665 qm unbebaute private Gewerbeflächen vorhanden.
Der Hebesatz für die Gewerbesteuer liegt bei 350 %.
Zudem kann der Markt Rennertshofen gemeindliche Bauplätze in den Ortsteilen Rennertshofen, Rohrbach, Treidelheim und Ammerfeld anbieten.
Rennertshofen hat eine hochwertige Infrastrukturausstattung, wie beispielsweise Kinderkrippe, Kindergärten, Hort und Grundschule, Seniorenpflegeheim mit 77 Heimplätzen, 13 Feuerwehren, gut ausgebaute Ortsstraßen, Gehwege und Gemeindeverbindungsstraßen sowie eine Vielzahl von neu asphaltierten Feld- und Radwegen.
Im Verkehrsknotenpunkt Rennertshofen kreuzen sich die Staatsstraße 2047 (Dollnstein-Donauwörth) und die Staatsstraße 2214 (Neuburg a.d.Donau - Monheim). Der Markt Rennertshofen betreut ein gut ausgebautes Ortsstraßennetz von 63,328 km Länge (hiervon 22,820 km Innerortsstraßen und 40,508 km Gemeindeverbindungsstraßen).
Überörtliche Radwanderwege wie Donauradweg, Urdonautal-Radweg, Urdonautalsteig und Jakobsweg führen durch Rennertshofen.
Der Markt Rennertshofen ist geprägt von einer vielfältigen, abwechslungsreichen und reizvollen Landschaft. Zu den landschaftlichen Besonderheiten zählen vor allem das Usseltal, das Urdonautal, die aus prähistorischer Zeit stammenden Mauerner Höhlen sowie der malerisch hoch über der Donau liegende Antoniberg bei Stepperg.
Zahlreiche renovierte Baudenkmäler und Bürgerhäuser aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert prägen das Marktstraßenensemble zwischen den beiden Markttoren, insbesondere das Rathaus (erbaut 1530 und in den Jahren 2005/2006 renoviert, umgebaut und erweitert), die Pfarrkirche (1702) und das Schulhaus (17. Jahrhundert, heute Arztpraxis). Die beiden Markttore aus dem 16. Jahrhundert sowie die im Norden verlaufende Mauer (16.Jahrhundert) als auch die Ussel im Süden bilden den geschlossenen historischen Ortskern.
Rennertshofen ist eine pulsierende Marktgemeinde, in der es sich gut wohnen und arbeiten lässt. Tradition und Moderne machen den Charme der dynamischen und fortschrittlichen Marktgemeinde aus.
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2021 | 350 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2021 | 320 |
Firmenstandorte
Industrie | 99 |
Einzelhandel | 56 |
Großhandel | 43 |
Verkehr und Logistik | 13 |
Gastgewerbe | 6 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 46 |
Dienstleistungen für Personen | 59 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2021). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2021 | 4.961 | |
Bevölkerung | 2020 | 4.949 | |
Veränderung in % | 0,2 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2021 | 2020 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 832 | 802 | 3,7 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -1.312 | -1.367 | -4 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A 9 Manching | 36 km |
Bundesstrasse | B 2 | 25 km |
Bundesstrasse | B 16 Burgheim | 8 km |
Flughafen | in München | 70 km |
DB-Bahnhof | in Burgheim | 8.5 km |
DB-Bahnhof | in Neuburg a.d.Donau | 12 km |
Infrastruktur
Krankenhaus | in Neuburg | 12 km |
Realschule | in Neuburg | 12 km |
Berufsschule | in Neuburg | 12 km |
Gymnasium | in Neuburg | 12 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt