Haar


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Gemeinde Haar im Landkreis München.
Aktuell stehen in Haar 2 Gewerbeflächen und 10 Gewerbeimmobilien z.B. Bürofläche mit 160 m² (160 m²), Flexibel nutzbare Flächen ab ca. 315 m² (915 m²), Zentral gelegene Ladenfläche mit 439 m² (439 m²), Verfügbare Bürofläche mit ca. 8.500 m² (8,5 m²), Neu entstehende Gastronomiefläche mit 163 m² + 160 m² Außenbereich (323 m²), Neu entstehende Ladeneinheit mit 317 m² (316,99 m²), Neu entstehende Ladeneinheit mit 121 m² (121,07 m²), Neu entstehende Ladeneinheit mit 203 m² (203,45 m²), 850m² Ausstellungs-oder Verkaufsfläche, Showroom, Outlet, Event Location zu Vermieten (840 m²), Modernes Arbeiten auf 2.498 m² (2,498 m²) sowie 1.614 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

Die Gemeinde Haar liegt mit rund 24.000 Einwohnern direkt am östlichen Stadtrand Münchens und vereint durch ihre Lage das Beste aus zwei Welten: Die finanzielle, räumliche und lebenswerte Vorteile von Haar treffen auf die weltweite Anziehungskraft der Wirtschaftsmetropole Münchens. In Summe ergibt dies einen starken Standort im Herzen des europäischen Wirtschaftsraums. Die optimale Infrastruktur mit schnellem Internet und preiswertem Ökostrom, die sehr gute Anbindung an die Innenstadt und das abwechslungsreiche Freizeit- und Sportangebot machen Haar zu einem optimalen Arbeitsort.

 

Wachstumsperspektiven für Unternehmen

Sie wollen sich verändern? Aber nicht irgendwo? Nah an der Großstadt, aber im Grünen? Dann ist Haar der Volltreffer: Neben der Münchner Messestadt gelegen und auf dem Weg zur Circular Citybietet Haar großzügige Büro- und Gewerbeflächen für die unterschiedlichsten Branchen ebenso wie frei bebaubare Areale. Und das in optimaler Lage zwischen Flughafen und Münchner Innenstadt.

 

Haar bietet zahlreiche Standortvorteile:

  • optimale Arbeitsbedingungen mit hochqualifizierten Mitarbeitern aus dem Großraum München
  • Forschungseinrichtungen im direkten Umfeld
  • schnelle Erreichbarkeit und Nähe zu Kunden
  • leistungsstarkes Glasfasernetz
  • optimale Verkehrsanbindung - egal ob mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • vielseitige Bildungs- und Betreuungsangebote
  • vielfältiges Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Geschäften für den täglichen Bedarf

und vieles mehr.

 

Auf dem Weg zur „Circular City“ und „Smart City”

Haar ist davon überzeugt, dass eine konsequente Kreislaufwirtschaft den wesentlichen Ansatz für eine lebenswerte Zukunft bildet. Nachhaltige Lösungsansätze leben von Unternehmen, die engagierte Antworten für sich und andere entwickeln. Deshalb setzen sich beispielsweise die Gemeindewerke Haar für die stabile Versorgung mit Strom, Gas und Wasser ein. Das kommunale Unternehmen investiert in Technologien, die umweltfreundlich und nachhaltig sind. Ihr Vorteil: Sie erhalten in Haar, zu fairen Konditionen 100 % Ökostrom aus Wasserkraft. Ob als Gewerbetreibender oder Unternehmer, als Fertigungsbetrieb oder internationaler Konzern können Sie in Haar eine sichere Versorgung mit unbürokratischer Beratung genießen.

Auch im Bereich „Bauen“, als wesentlicher Faktor für den CO2-Ausstoß, nutzt die Gemeinde ihren Gestaltungsspielraum. Leitlinien für nachhaltiges Planen und Bauen verabschiedete der Gemeinderat im Juni 2020. Dementsprechend sollen künftig beim Bauen verstärkt heimische und nachhaltige Materialien eingesetzt und Ressourcen geschont werden, um die sogenannte graue Energie zu sparen. Ein erstes C2C-Leuchtturmprojekt wird der Neubau des Jugendfreizeitheims DINO, der derzeit in Planung ist.

Darüber hinaus wird Digitalisierung in allen Bereichen umgesetzt: Verwaltung, Bildung, Mobilität und Bürgerservice.

 

Auf gute Nachbarschaft
Zahlreiche namhafte, international agierende Unternehmen haben sich in Haar niedergelassen und profitieren bereits von den günstigen Voraussetzungen.

Branchen ansässiger Unternehmen:
- Baugewerbe
- Gesundheitswesen
- Handel
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Rechts-, Unternehmens- und Steuerberatung

Die stetige Standortentwicklung und -aufwertung erfolgt durch ambitionierte städtebauliche Leitziele und Projekte. Im Februar 2019 wurde im Gemeinderat ein Gewerbeentwicklungskonzept vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit dem Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München erarbeitet wurde.
Die Entwicklungen des Einzelhandels unterstützt das vom Gemeinderat 2018 verabschiedete Einzelhandelskonzept.

9184123

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2024 350 *  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 310  
* Aktueller Stand gemäß Meldung der Kommune

Firmenstandorte

Industrie 200
Einzelhandel 188
Großhandel 162
Verkehr und Logistik 52
Gastgewerbe 81
Dienstleistungen für Unternehmen 542
Dienstleistungen für Personen 389

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 23.056  
Bevölkerung 2022 22.555  
Veränderung in %   2,2 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 9.813 10.143 -3,3 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -368 430 -185,6 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A99 2.5 km
Bundesstraße B304 0 km
Autobahn A94 AS Dreieck München-Ost 5 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km
S-Bahnhaltestelle Am Ort 0 km
Flughafen In München 27.8 km
Bushaltestelle Am Ort 0 km

Infrastruktur

Berufsschule In München 13 km
Gymnasium Am Ort
Realschule In Vaterstetten 5 km

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt