Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Miesbach.
Aktuell stehen im Landkreis Miesbach
1 Gewerbeimmobilien
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Landkreis Miesbach – Heimat für Unternehmen
Der 40 km südlich von München gelegene Landkreis Miesbach ist nicht nur landschaftlich reizvoll und von hohem touristischen Wert. Als Wirtschaftsstandort mit besten Bedingungen hinsichtlich Flächenangebot, Arbeitsmarkt und Lebensqualität bietet er zudem optimale Möglichkeiten für Unternehmen verschiedenster Branchen. Das Regionalranking des Prognos-Zukunftsatlas 2019 positioniert den Landkreis Miesbach in der Kategorie Wettbewerb und Innovation auf Platz 40 von 401 und prognostiziert ihm hohe Zukunftschancen durch eine sehr hohe Dynamik und hohe Stärke. Der im Osten an den Landkreis Rosenheim, im Westen an den Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen und im Süden an Tirol grenzende Landkreis Miesbach weist eine Fläche von 836,5 km² auf.
Standort in verkehrsgünstiger Lage
Der Landkreis Miesbach liegt an der strategisch wichtigen Autobahn A8 (Ausfahrt Holzkirchen, Weyarn, Irschenberg). Zusätzlich ist er über die A95 (Ausfahrt Sindelsdorf) und die B472 erreichbar. Achenpass und Inntalautobahn erschließen den Landkreis aus südlicher Richtung. In Nord-Süd-Richtung durchqueren die Bundesstraßen B318 und B307 den Landkreis. Die Bayerische Oberlandbahn (BOB), mit ihren Ästen über Miesbach nach Bayrischzell sowie nach Tegernsee, verbindet den Landkreis mit dem Münchner Hauptbahnhof. Die Gemeinden Holzkirchen und Otterfing sind zudem an das Münchner S-Bahnnetz angeschlossen. Innerhalb einer Fahrstunde erreicht man mit dem Auto oder der Bahn (BOB und S-Bahn) den internationalen Münchner Flughafen. Auch der internationale Flughafen in Salzburg ist nur eine Stunde entfernt.
Kultur und Freizeit
Die Region zwischen Tegernsee, Schliersee und Wendelstein bietet neben zahlreichen Freizeitaktivitäten eine zu jeder Jahreszeit faszinierende Bergwelt. Tradition, Heimatverbundenheit und Gastfreundschaft kommen bei zahlreichen kulturellen Veranstaltungen zum Ausdruck.
Wirtschaftliche Stabilität durch Vielfalt
Ein gesunder Branchenmix, ein starker Mittelstand und zahlreiche kleine innovative Unternehmen machen die Region zu einem wirtschaftlich attraktiven Standort. Landschaftliche Idylle und Gewerbe gelten als schwer zu vereinbaren, doch im Landkreis Miesbach gibt es zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Betriebe in einem attraktiven Umfeld. Internationale Konzerne sind beispielsweise die die Novartis AG mit ihren Töchtern Hexal AG und Sandoz Pharmaceuticals GmbH in Holzkirchen. Mit der Acino Holding AG ist der zweitgrößte europäische Produzent von Wirkstoffpflastern im Landkreis Miesbach ansässig. Aber auch im Bereich der Medizintechnik ist der Landkreis gut positioniert: Die OPED GmbH ist beispielsweise im Bereich orthopädischer Rehabilitationsprodukte ein international bekanntes Unternehmen.
Traditionsunternehmen mit Qualitätsanspruch
Einige traditionell verwurzelte Unternehmen, die einen hohen Qualitätsanspruch an ihre Produkte haben, sind weit über den Landkreis hinaus bekannt geworden. Hierzu gehört die Brauerei Tegernsee mit dem Kultbier Tegernseer, die Destillerie Lantenhammer mit eigener Whisky-Produktion, die für hochwertige Papiere bekannte Büttenpapierfabrik Gmund sowie der Traditionsbetrieb Isartaler-Holzhaus.
Positionierung als Wirtschaftsregion
Der Landkreis Miesbach ist ein Standort mit hoher Lebensqualität für international vernetzte Unternehmen und für einen gesunden und vielfältigen Mittelstand. Die Profilentwicklung und Herausarbeitung von Standortqualitäten sowie die Positionierung des Landkreises Miesbach auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene sind grundlegend für die Stellung als leistungsstarke Wirtschaftsregion vor den Toren Münchens.
SMG Standortmarketing-Gesellschaft Landkreis Miesbach
Im Landkreis Miesbach gibt es als Ansprechpartner für Investoren, ansiedlungsinteressierte oder bereits ansässige Unternehmen und Gründer die Standortmarketing-Gesellschaft Landkreis Miesbach mbH (SMG). Als Multispezialist schafft die SMG Plattformen für interdisziplinäre Kooperationen, unterstützt kleine wie große Unternehmen in ihrem Wirken und entwickelt das Miesbacher Oberland gezielt weiter, um das wirtschaftliche Potenzial der Region zukunftsweisend auszubauen.
Firmenstandorte
Industrie | 1.397 |
Einzelhandel | 1.490 |
Großhandel | 1.065 |
Verkehr und Logistik | 284 |
Gastgewerbe | 944 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 2.951 |
Dienstleistungen für Personen | 2.543 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 101.451 | |
Bevölkerung | 2022 | 101.346 | |
Veränderung in % | 0,1 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 38.076 | 37.511 | 1,5 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -3.905 | -4.101 | -4,8 % |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt