Standortportal Bayern
Standortportal Bayern
  • Menu
  • Menu
    • Sprache Zur englischen Seite wechseln
  • Home
  • Aktuelle Fachthemen
    • Übersicht
    • Vorbeugender Brandschutz: Risiken minimieren, Sicherheit maximieren
    • Zukunftsfähige Gewerbegebiete
  • Studien und Marktberichte der IHK Aschaffenburg
    • Übersicht
    • Konjunkturbericht IHK Aschaffenburg - Frühjahr 2025
  • Studien und Marktberichte der IHK München und Oberbayern
    • Übersicht
    • Gewerbesteuerhebesätze
    • Preisentwicklungen im Gewerbeimmobilienmarkt
  • Studien und Marktberichte der IHK Nürnberg für Mittelfranken
    • Übersicht
    • Konjunktur in Mittelfranken Jahresbeginn 2025
  • Studien und Marktberichte der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
    • Übersicht
    • Gewerberaummietspiegel 2023
    • Der grenzüberschreitende Industriestandort
  • Studien und Marktberichte der IHK Schwaben
    • Übersicht
    • Gebiete mit der höchsten Unternehmensdichte
    • Analyse der Unternehmerschaft in Bayerisch-Schwaben
  • Studien und Marktberichte der IHK Würzburg-Schweinfurt
    • Übersicht
    • Digitaler Wirtschaftsatlas
    • Gewerbeflächenanalyse
    • Industriereport
  • Studien und Marktberichte der IHK für Niederbayern in Passau
    • Übersicht
    • Gewerbeimmobilienmarktbericht Niederbayern
  • Standortsuche
    • Übersicht
    • Gewerbegebiete
    • Gewerbeimmobilien
    • Technologie und Gründerzentren
  • Beratung
    • Übersicht
    • Aktuelle Fachthemen
    • Gewerbeprojekt des Monats
    • Innenstadtentwicklung/Leerstand
    • Leitfäden
    • Planung
  • Daten
    • Übersicht
    • Regionale Standortumfragen
    • Statistiken
    • Studien & Marktberichte
Wechsel zur deutschen Website Wechsel zur englischen Website
Statistiken Fotolia
  • Statistiken

Statistiken

  

Verbraucherpreisindex Deutschland

Durchschnittliche Entwicklung der Verbraucherindizes in Deutschland

Wertsicherungsklausel

Hier können Sie den Indexstand einer Wertsicherungsklausel ermitteln.

BIHK-Konjunkturumfrage Frühjahr 2025: Kein Ende der Durststrecke

Die Stimmung in der bayerischen Wirtschaft verharrt auf niedrigem Niveau. Der BIHK-Konjunkturindex steigt gegenüber dem Jahresbeginn zwar leicht um 5 auf 104 Punkte.

 

Ansprechpartner

  • IHK Aschaffenburg
    Dipl.-Vw. Andreas Elsner
    Kerschensteinerstraße 9
    63741 Aschaffenburg
    Tel. 06021-880-132
    www.aschaffenburg.ihk.de
    elsner@aschaffenburg.ihk.de
  • IHK zu Coburg
    Björn Cukrowski
    Schloßplatz 5
    96450 Coburg
    Tel. 09561-7426-27
    www.coburg.ihk.de
    bjoern.cukrowski@coburg.ihk.de
  • IHK für München und Oberbayern
    Andreas Fritzsche
    Max-Joseph-Straße 2
    80333 München
    Tel. 089-5116-1785
    www.ihk-muenchen.de
    andreas.fritzsche@muenchen.ihk.de
  • IHK für Niederbayern in Passau
    Claudia Schreiner
    Nibelungenstr. 15
    94032 Passau
    Tel. 0851-507-204
    www.ihk-niederbayern.de
    claudia.schreiner@passau.ihk.de
  • IHK Nürnberg für Mittelfranken
    Simon Preiss
    Hauptmartk 25/27
    90403 Nürnberg
    simon.preiss@nuernberg.ihk.de
  • IHK für Oberfranken Bayreuth
    Dr. Sabine Ebensperger
    Bahnhofstaße 25
    95444 Bayreuth
    Tel. 0921886105
    www.bayreuth.ihk.de
    ebensperger@bayreuth.ihk.de
  • IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim
    Maria Gruber
    D.-Martin-Luther-Straße 12
    93047 Regensburg
    Tel. 0941-5694-242
    www.ihk-regensburg.de
    gruber@regensburg.ihk.de
  • IHK Schwaben
    Tatjana Hübner
    Stettenstraße 1+3
    86150 Augsburg
    www.schwaben.ihk.de
    tatjana.huebner@schwaben.ihk.de
  • IHK Würzburg-Schweinfurt
    Elena Fürst
    Mainaustraße 33-35
    97082 Würzburg
    Tel. 0931-4194-320
    www.wuerzburg.ihk.de
    elena.fuerst@wuerzburg.ihk.de
  • Mit Unterstützung von:
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Wir über uns
Schließen
 

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button 'Webanalyse akzeptieren' erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahre) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.

Webanalyse ablehnen Webanalyse akzeptieren