Der Urlaubsort Ottobeuren liegt im reizvollen Günztal im Bayerischen Voralpenland. Seine Geschichte ist geprägt von der im Jahr 764 gegründeten Benediktinerabtei und von Pfarrer Sebastian Kneipp, der 1821 nahe Ottobeuren geboren wurde. Das prachtvolle Ensemble aus Abtei und Basilika zählt zu den größten barocken Klosteranlagen der Welt. Sehenswert sind die Benediktinerabtei mit Museum, Bibliothek, Kaisersaal und Basilika, in der die bekannten Ottobeurer Konzerte aufgeführt werden, aber auch das „Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth“ oder die Allgäuer Volkssternwarte. Die Ostroute der Oberschwäbischen Barockstraße führt durch Ottobeuren.
Das breite Angebot wird ergänzt durch Kneipp-Aktiv-Park, Nordic-Walking-Parcours, Langlaufloipe, 18-Loch-Golfplatz, Naturwanderungen im Biotopverbund Günztal und die „Sportwelt Ottobeuren“.
Durch die Nähe zu Memmingen und damit zum Autobahnkreuz A7/A96 sowie zum „Allgäu-Airport“ (12 km) in Memmingerberg ist Ottobeuren verkehrstechnisch sehr gut angebunden und macht die Gemeinde zu einem attraktiven Standort für zahlreiche Unternehmen. Zudem sind die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim und Genossenschaftsbank Unterallgäu eG am Ort vertreten.
Die Gemeinde verfügt ferner über eine Grund- und Mittelschule sowie über eine Realschule und Gymnasium. Des Weiteren ist Ottobeuren Standort einer Außenstelle der Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e. V.
Die medizinische Versorgung wird durch eine Kreisklinik und eine Vielzahl von Arztpraxen sichergestellt. Das soziale Angebot reicht von einer Kinderkrippe (Kinderkrippe St. Theodor) und vier Kindergärten (Kindergarten Maria Stern, Kindergarten St. Alexander, Kindergarten Arche Noah sowie Waldkindergarten) über diverse Seniorenunterkünfte (Pflegeheim „Hafnervilla“, Lebenszentrum Ottobeuren, Seniorenheim St. Josef) bis zur Ambulanten Krankenpflege und dem Sozialdienst des BRK.
Die Gemeinde Ottobeuren erstreckt sich über eine Fläche von 56,08 qkm.
9778186