Plech


Local Overview

Kostbares Juwel mit großem Abenteuer-Faktor
 
Wer die idyllische Marktgemeinde Plech besucht, der dürfte nicht nur vom Freizeitpark „Fränkisches Wunderland“ fasziniert sein, sondern auch von den unzähligen Geschichten, die sich um den alten Ort ranken. Etwa warum Konradin von Hohenstaufen unter anderem Plech am 24. Oktober 1266 an seinen Onkel Ludwig den Strengen für 2.200 Mark Silber verpfändete. Das Geld brauchte Konradin für die Ausrüstung eines Ritterheeres, um Sizilien für die Staufer zurückzugewinnen, aber der verhängnisvolle Feldzug kostete ihn 1268 das Leben. Aus der Verpfändungsurkunde geht hervor: Als Sicherheit musste auch Plech herhalten! Dabei ist eines klar: Heute wäre der Ort, der in dem besagten Schriftstück  erstmals urkundlich erwähnt wurde, wohl nicht mehr so günstig zu haben. Denn allein die historischen, landschaftlichen und baulichen Sehenswürdigkeiten machen Plech, das im Herzen des „Naturparks
Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst“ liegt, zu einem kostbaren Juwel für ereignisreiche Kurztrips.
 
Sport und Erholung
 
Zu den größten Attraktionen gehört zweifelsfrei das „Fränkische Wunderland“. Der Freizeitpark lockt mit seiner Westernstadt, einer Sommerrodelbahn und dem gewaltigen Riesenrad jedes Jahr Zehntausende von Gästen an und sorgt für die nötige Portion Abenteuer. Sportlich geht es im Nordic-Walking-Park zu, der genauso wie die Wanderwege rund um Plech Menschen jeden Alters zu sportlicher Ertüchtigung einlädt. Ganz nebenbei noch geschichtliches Wissen tanken können Naturfreunde auf dem
KulturLandschaftsweg. Am Wegesrand informieren 19 Tafeln über die kulturelle Entwicklung der Marktgemeinde. Wem anschließend der Sinn nach Erholung steht, der kann sich bei fränkischen Spezialitäten in einem der Gasthäuser ausruhen. Und sicherlich werden die Einheimischen hier gerne jedem Besucher eine der unzähligen Geschichten erzählen, die sich um das idyllische Plech und seine Ortsteile Ottenhof und Bernheck ranken.
 
Zahlen und Fakten
 
  • Der Ortsname Plech ist abgeleitet vom Wort „Blech“, da hier im Mittelalter Eisen geschmolzen und verarbeitet wurde.
  • Von der Felsformation „Großer Berg“ bietet sich eine atemberaubende Aussicht. Hier gibt es auch eine Kletterwand.
  • Faszinierend ist zudem die durch prähistorische Funde berühmte Schachthöhle im Verlauf des Plecher Höhlenweges. 

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

 

9472177

Trade Taxes

Trade Tax Faktor 2023 400  
Factor For Land Tax B 2023 380  

Companies by Sector

Industrial 12
Retail 13
Wholesale 7
Transport and Logistics 4
Hospitality 9
Business Services 13
Consumer Services 10

The sectors displayed above include all chamber of commerce member companies (state 2020). Additional Information

Population

Population 2023 1.349  
Population 2022 1.354  
Change in %   -0,4 %  

Employment

Employment 2023 2022 Change in %
Total Employment 259 260 -0,4 %
Net Coumuting (Inflow-Outflow) -337 -351 -4 %

Transportion

Bundesstraße B AS B 2: Richtung Nürnberg-Gera 8 km
Autobahn A AS BAB 9: Richtung München-Berlin 0 km
Flughafen In Nürnberg 40 km

Infrastructure

Gymnasium In Pegnitz, St 15 km
Realschule In Pegnitz, St 15 km
Hochschule In Universität Bayreuth 45 km
Berufsschule In Bayreuth 45 km
Berufsschule In Pegnitz, St 15 km

"-" = No data available or the value is unknown.