Lkr. Deggendorf


Local Overview

Der Landkreis Deggendorf

 

 

 

Rund 117.000 Einwohner leben „Auf der Sonnenseite des Bayerischen Waldes“, wie es völlig richtig im Slogan der Touristikwerbung für den über 861 qkm umfassenden Landkreis Deggendorf heißt. Zur Attraktivität des Wohn- und Wirtschaftsstandortes tragen viele Faktoren im Zusammenspiel bei.

 

Im Zentrum Niederbayerns gelegen, präsentiert sich der Landkreis als internationale Drehscheibe vor allem im Hinblick auf die EU-Osterweiterung.

48 km Autobahn mit 6 Anschlussstellen an die sich im einzigen Autobahnkreuz Niederbayerns treffenden Autobahnen A 3 Regensburg-Passau und A 92 München-Deggendorf, die 77 km Bundesstraßen B 8, B 11 und die B 533 und weitere 472 km übergeordnete Strassen erschließen den Landkreis und bilden den Knotenpunkt der Wirtschaftsachsen München – Landshut – Pilsen – Prag und Regensburg – Passau – Linz - Wien.

Mit dem ICE-Knotenbahnhof Plattling ist der Landkreis Deggendorf ebenso an das überregionale Schienennetz zentral angebunden.

Abgerundet werden die günstigen Standortbedingungen durch die Nähe zum internationalen Flughafen in München, der in 1 Stunde Fahrzeit schneller und besser zu erreichen ist als für viele Bewohner der Landeshauptstadt.

Der Donau-Hafen Deggendorf liegt an der wichtigsten zentraleuropäischen Wasserstraße und verfügt mit seinem Freihafen neben Duisburg über den einzigen Binnenfreihafen Deutschlands.

 

Die Ansiedlungspolitik des Landkreises konnte bereits große Erfolge verbuchen, die positive Entwicklung hat hier eine breitgefächerte Mischstruktur aus Industrie und Handwerk entstehen lassen. Neben den Städten Deggendorf und Plattling und Osterhofen investieren auch die anderen 23 Kommunen des Landkreises erheblich in die Ausweisung von Gewerbe- und Industriegebieten, um bestmögliche Voraussetzungen für Betriebe zu schaffen.

Vor allem die Zusammenarbeit der Städte Plattling und Deggendorf untermauert die positive Entwicklung des Landkreises. In der aktuellen Fassung des Landesentwicklungsplans wird das bisherige „mögliche Oberzentrum“ Deggendorf/Plattling aufgewertet und erhält die Einstufung „Oberzentrum“.

 

Neben den zentralen und günstigen Standortbedingungen bietet der Wirtschaftsraum Deggendorf nicht nur ein unternehmerfreundliches, sondern auch ein menschenfreundliches Klima, was sich vor allem auch in einer vorbildlichen Struktur im Bildungs- und Gesundheitswesen niederschlägt.

Die Fachhochschule Deggendorf begann im Jahre 1994 ihren Studienbetrieb und kann seitdem auf eine stetige Ausweitung des Studienangebotes und damit verbunden eine Steigerung der Studentenzahl verweisen. Neben vielen erfolgreichen gemeinsamen Projekten mit örtlichen Unternehmen haben sich auch schon einige erfolgversprechende Firmenneugründungen daraus entwickelt.

 

Auch die Errichtung des Existenzgründungszentrums „ITC- Innovations- und Technologiecampus“ unterstreicht als Teil der „Offensive Zukunft Bayern“ des Freistaates den Wachstumsstandort Landkreis Deggendorf und die Attraktivität der Region.

 

Der Landkreis bietet mit allgemeinbildenden Schulen, Fachober- und Berufsoberschulen auch weitere kreiseigene Fach- und Berufsfachschulen wie z.B. für IT-Kaufleute sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung ein umfangreiches Bildungsangebot. Eine Vielzahl an unterschiedlichsten Sportanlagen, die reizvolle Landschaft und zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten im Landkreis bieten Abwechslung und zugleich Ruhe, sind aber auch Pfründe für den Wirtschaftszweig Tourismus, der ebenfalls einen hohen Stellenwert einnimmt.

 

Die Verknüpfung von Tradition und Moderne, die attraktive Lage am Tor zum Bayerischen Wald, die Bedeutung von Freihafen und Fachhochschule sowie die durch die Grenzöffnung bedingte infrastrukturelle Lage am Knotenpunkt wichtiger Verkehrsströme tragen dazu bei, dass sich der Landkreis als echte Alternative zu den Ballungsgebieten darstellen kann.

 

Eine Vielzahl von Informationen bieten wir Ihnen auch im Internet unter:

 

www.landkreis-deggendorf.de

 

Kontakt:  Wirtschaftsfoerderung@lra-deg.bayern.de

9271000

Companies by Sector

Industrial 1.913
Retail 2.198
Wholesale 1.105
Transport and Logistics 254
Hospitality 589
Business Services 1.945
Consumer Services 1.779

The sectors displayed above include all chamber of commerce member companies (state 2020). Additional Information

Population

Population 2023 123.129  
Population 2022 122.121  
Change in %   0,8 %  

Employment

Employment 2023 2022 Change in %
Total Employment 52.352 52.324 0,1 %
Net Coumuting (Inflow-Outflow) -897 -235 281,7 %

"-" = No data available or the value is unknown.