Kreisfreie Stadt Schwabach


Local Overview

Die Goldschlägerstadt Schwabach, mitten in der Europäischen Metropolregion Nürnberg gelegen, ist südlicher Partner der Städteachse Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach und Bindeglied zwischen dem Ballungsraum und der südlichen fränkischen Landkreise. Signifikant für die Stadt mit ihren über 40.000 Einwohnern ist die vielfältige und breit gefächerte Wirtschaftsstruktur, die durchgehend mittelständisch geprägt ist. Seit Jahrhunderten wird in der Stadt Blattgold geschlagen, heute betreiben nach wie vor zwei Betriebe diese lebendige Handwerkstradition. Schwabach wird daher als „Europäische Hauptstadt des Blattgoldes“ bezeichnet.

Das Goldschlägerhandwerk in Schwabach wurde 2024 in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Erreichbarkeit
Ein wesentlicher Standortvorteil ist die hervorragende Anbindung an das überregionale Straßen- und Schienennetz. Im Stadtgebiet befinden sich zwei Anschlussstellen der BAB A6 Nürnberg – Heilbronn, über die die Stadt an das süddeutsche Autobahnnetz angebunden ist. Ferner führen mit der B 2 und der B 466 zwei Bundesstraßen durch die Stadt. Über die beiden Bahnhöfe an der Bahnlinie Nürnberg - München ist Schwabach sowohl in das Schienennetz des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) eingebunden. Ein direkter Anschluss an den ICE-Verkehr ab dem Hauptbahnhof Nürnberg ist gewährleistet. Schwabach selbst wird durch ein Stadtbussystem erschlossen, das an den Takt der S-Bahn angegliedert ist.

Lebensqualität zwischen Großstadt und Land
Schwabach hat sich in den letzten Jahren als begehrter Wohnort bewiesen. Das wird schon allein durch die stetig wachsende Bevölkerung unterstrichen. Neben attraktiven Wohnbauflächen tragen dazu auch das Flair und die Überschaubarkeit der Stadt bei. Vor Ort sind nahezu alle Schultypen zu finden. Außerdem können die Hochschulen in Nürnberg und Erlangen problemlos erreicht werden. Übrigens verfügen die Schwabacher Einwohnerinnen und Einwohner nach Erlangen über die zweithöchste Kaufkraft in der Region.

Gewerbegebiete nach Maß
Die Gewerbegebiete der Stadt liegen fast ausnahmslos in der Nähe der beiden Autobahnanschlussstellen und sind komplett erschlossen. Besonders hervorzuheben ist der direkt an der Autobahn angesiedelte Gewerbepark West, der vor allem für produzierendes Gewerbe geeignet ist.

Wirtschafts- und Existenzgründerförderung
Die Wirtschaftsförderung ist besonders auf die Anliegen und Bedürfnisse von Klein- und Mittelunternehmen eingestellt. Sie betreut die Unternehmen bei An- und Umsiedlungen sowie bei sonstigen Vorhaben. Speziellen Wert legt die Stadt auf die Förderung von Unternehmensgründungen. Zu diesem Zweck wird auch das kommunale Gründerzentrum SCHWUNG unterhalten.

Erfolgreiche Unternehmen in Schwabach

RIBE Richard Bergner Holding GmbH & Co. KG
Mechanische Verbindungselemente, technische Federn und Elektroarmaturen

Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co.KG - Fertigungssysteme für Draht- und Kabelherstellung

Apollo Optik Holding GmbH & Co. KG - Brillenfassungen, Qualitätsgläser, Kontaktlinsen, sonstige Optikartikel, Firmenhauptsitz in Schwabach

Dr. Klaus Karg KG - Hersteller hochwertiger Knäckebrote

Memmert GmbH & Co. KG
Temperier- und Klimaschränke, Wasser- und Ölbäder u. a. für industrielle Werkstoff- und Bauteileprüfung, Konstantklimakammern, Heißluftsterilisatoren

Monolith Fleisch- und Teigwaren GmbH - Herstellung von Wurst- und Teigwarenspezialitäten

Autohaus Feser - Autohaushandelsgesellschaft der Marken VW, Audi, Skoda und Seat

Schmauser Precision GmbH - Industrienadeln, Präzisionsteile

Mister*Lady GmbH
Modeunternehmen mit 280 Filialen, Firmenhauptsitz und Zentrallogistik in Schwabach

Sontheimer Elektroschaltgeräte GmbH - Nockenschalter, Lasttrennschalter

Heidolph Instruments GmbH & Co. KG - Laborgeräte

Johann Leupold GmbH & Co. KG
Faltschachteln, Displays, Multimedia, Verpackungs- und Sonderkonstruktionen

Schirmer Galvanotechnik GmbH
Oberflächenbehandlung für Metallteile mit hohem Korrosions- und Verschleißschutz

W & L Deutsche Technoplast
Verarbeitung thermoplastischer Hochleistungs-Kunststoffe, Bestückungs-, Automatisierungs- und Prüfsysteme

BREMA-Werk GmbH & Co. KG - Herstellung von Federn, Stanz- und Stanzbiegeteilen

Sasse Elektronik GmbH (EBE-Gruppe)
Tasten und Schalter, Geräte für die Mess- und Steuerungsindustrie

Schmuckzeit Europe GmbH - Individuelle Designs für Schmuckstücke

LK Metallwaren - Warmluft- und Lüftungssysteme, Prozess- und Abwasserbehandlungsanlagen, Schallschutzgehäuse und Maschineneinhausungen

Staedtler + Uhl KG - Stahlnadeln, Nadelstreifen, -stäbe, -walzen, Kammkörper für die Textilindustrie, Zahnscheibenriegel

Mazurczak GmbH - ThermoprozesseSchmuckzeit Europe GmbH - Individuelle Designs für Schmuckstücke

Lämmermann Systeme GmbH & Co.KG - Insektenschutzsysteme

 

Gewerbesteuerhebesatz 2024: 390

Hebesatz der Grundsteuer B 2024: 450

Bevölkerung 2024: 41.227

 

Weitere aktuelle Kennzahlen können Sie gerne unserer Homepage entnehmen: https://www.schwabach.de/de/wirtschaft/wirtschaftsstandort/kennzahlen.html

 

9565000

Trade Taxes

Trade Tax Faktor 2023 390  
Factor For Land Tax B 2023 450  

Companies by Sector

Industrial 450
Retail 607
Wholesale 344
Transport and Logistics 86
Hospitality 215
Business Services 943
Consumer Services 1.024

The sectors displayed above include all chamber of commerce member companies (state 2020). Additional Information

Population

Population 2023 41.380  
Population 2022 41.227  
Change in %   0,4 %  

Employment

Employment 2023 2022 Change in %
Total Employment 17.180 17.011 1 %
Net Coumuting (Inflow-Outflow) -234 -522 -55,2 %

Transportion

Autobahn A6 AS Schwabach Süd/West 1 km
Bundesstraße B2 AS Schwabach 0 km
Bundesstraße B466 AS Schwabach 0 km
Flughafen In Nürnberg 20 km

Infrastructure

"-" = No data available or the value is unknown.