Lkr. Erlangen-Höchstadt


Local Overview

 

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt – ein Wirtschaftsstandort mit sehr hohen Zukunftschancen

 

Zahlreiche Studien bescheinigen dem Wirtschaftsstandort ERH gute Noten: Beim Niveauranking innerhalb des Regionalrankings des Instituts der Deutschen Wirtschaft vom Juni 2020 nimmt der Landkreis Erlangen-Höchstadt bei der Bewertung der aktuellen Lage nach Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt und Lebensqualität Rang 11 von 401 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland ein.

 

ERH mit seinen 25 Gemeinden und über 138.000 Einwohnern ist einer der wenigen Wirtschaftsräume, dem steigende Bevölkerungszahlen prognostiziert werden. Die unmittelbare Nähe zum Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen und die Lage mitten im Herzen der Europäischen Metropolregion Nürnberg zählen zu seinen hervorragenden Standortfaktoren. Die sehr gute Anbindung des Landkreises Erlangen-Höchstadt an das überregionale Fernstraßennetz (A3, A73) sowie die Nähe zum Flughafen Nürnberg schaffen zudem eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur.

 

Die unmittelbare Nähe zum Ballungsraum, das im Vergleich zum Ballungsraum günstigere Bauland und die damit verbundenen engen beruflichen, verkehrlichen und wirtschaftlichen Verflechtungen machen den Landkreis Erlangen-Höchstadt attraktiv und sichern ihm sehr gute Entwicklungschancen.

 

Seine vier „Global Player“,INA Schaeffler KG, Schwan-STABILO und die beiden Sportartikelhersteller adidas und PUMA machen Erlangen-Höchstadt über die Region und Deutschlands Grenzen hinaus bekannt. Daneben haben viele „hidden champions“, kleinere und mittlere Unternehmen aus der High-Tech-Branche und des Handwerks hier ihren Sitz.

 

Zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort gehört auch eine leistungsfähige Verwaltung. Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt legt großen Wert auf ein wirtschaftsfreundliches Klima mit kurzen Genehmigungsverfahren. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Gemeinden sind stets bestrebt, Gewerbe durch die Ausweisung von attraktivem und preiswertem Bauland anzusiedeln.

 

Internet: www.erlangen-hoechstadt.de

 

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

 

 

9572000

Competence profiles

Health business

Research and development

Universitätsklinikum Erlangen: Research and teaching

FAU Erlangen-Nürnberg: Central Institute of Medical Engineering and Chair of Mathematics

TH Nuremberg (Georg-Simon Ohm): Research and development

Fraunhofer Development Center X-ray Technology (EZRT): X-ray technology

Helmholtz Institute Erlangen-Nürnberg: Research into the causes and origins of diseases

Components and production

Development and production of implants in the fields of hip and knee endoprosthetics and spinal surgery

Development and production of medical instruments (e.g. therapeutic endoscopy, medical tubes, dental medicine)

Supplier of special parts for medical technology (e.g. ophthalmology, cardiology supplies)

Retail trade with medical and orthopaedic articles

Care / rehabilitation

Networks

  • Medical Valley EMN e.V.
  • Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt und Erlangen
  • Sport and health network in Höchstadt an der Aisch
  • AKSE and AK Ost
  • PSAG
  • Vital companies
  • FSAD network
  • Other: Alliance for depression, eating disorders network, AK addiction prevention network, dementia network

National references

Facilities:

m&i-Fachklinik Herzogenaurach

Kreiskrankenhaus St. Anna

Social institutions and associations

Services:

IT service providers

Sales and procurement specialist in the German pharmacy and pharmaceutical market

Well-known companies with key area of expertise

  • Peter Brehm GmbH, Weisendorf
  • sepp.med gmbh, Röttenbach
  • ResMed Healthcare, Höchstadt a. d. Aisch

Bowed and plucked instrument making (violin and guitar making)

Research and development

Staatliche Berufsfachschule für Geigenbau (Mittenwald)

Vogtländische Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau (Klingenthal)

University of Applied Sciences Zwickau (FH): Bachelor in Musical Instrument Technology (Markneukirchen)

Components and production

Producers for the bowed and plucked instrument industry :

bottom, top, case and body makers, neck carvers

Peg turners, bridge makers

String makers, bow makers

Metal mechanisms – Varnish manufacturers

Products:

violins, violas, cellos, guitars, double basses, zithers, mandolins, lutes, viola da gambas, ukulele

Networks

  • Chamber of Crafts for Middle Franconia
  • Erlangen District Guild of Craftsmen
  • Northern Bavarian Musical Instrument Making Guild
  • Erlangen Bowed and Plucked Instrument Makers Guild
  • Verein Bubenreutheum e.V.
  • Bubenreutheum (Museum)
  • VDG - Verband deutscher Geigenbauer und Bogenmacher e.V.

National references

Repairs and sound improvements on bowed and plucked instruments

Tonewood trade

Tonewood production and components

Specialist company for music accessories

Musical instrument hardware

Pickup systems

Mechanism makers

Components for bowed and plucked instruments

Plectrums and zither rings

Bags for musical instruments

Well-known companies with key area of expertise

  • Streichinstrumenten-Hersteller (ca. 26 Betriebe)
  • Bestandteile und Zubehör (ca. 10 Betriebe)
  • Zupfinstrumenten-Macher (ca. 4 Betriebe)

Companies by Sector

Industrial 1.451
Retail 1.974
Wholesale 986
Transport and Logistics 230
Hospitality 675
Business Services 2.911
Consumer Services 2.834

The sectors displayed above include all chamber of commerce member companies (state 2020). Additional Information

Population

Population 2023 141.517  
Population 2022 140.994  
Change in %   0,4 %  

Employment

Employment 2023 2022 Change in %
Total Employment 54.265 53.832 0,8 %
Net Coumuting (Inflow-Outflow) -7.962 -7.888 0,9 %

"-" = No data available or the value is unknown.