Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für Markt Cadolzburg
im Landkreis Fürth.
Aktuell stehen in Cadolzburg
967 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Cadolzburg, mit seiner zentralen geographischen Lage im Landkreis, wurde auf Grund seiner Bedeutung, seiner Einwohnerzahl und den vorhandenen infrastrukturellen Einrichtungen im Rahmen der Landesentwicklungsplanung als Unterzentrum eingestuft. So stehen Unterzentren für die Versorgung eines größeren Bereichs mit sämtlichen Dienstleistungen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichs, sowie der Versorgung mit Gütern, die den Bedarf eines größeren Nahbereichs deckt. Dies bringt vielfältige Aufgaben mit sich, die Cadolzburg bereits erfüllt bzw. in den nächsten Jahren weiter ausbaut.
Wie andere Kommunen am Rande des Ballungszentrums Nürnberg / Fürth / Erlangen, profitiert auch der Markt Cadolzburg von dieser Lage. Über die „Rangaubahn“, eine im Halbstunden-Takt verkehrende Bahn, ist Cadolzburg an das Fernverkehrsnetz der DB angeschlossen. Genauso günstig stellt sich die Anbindung an das Straßenverkehrsnetz dar. Über die vierspurig ausgebaute B 8 und die einzige regional bedeutsame Nord - Süd Verbindung in der Region, kommt Cadolzburg eine zentrumsnahe Lage zu, die für Pendler aber auch für Schüler, die weiterführende Schulen besuchen, von wesentlicher Bedeutung ist.
Der Markt verfügt mit seinen Schulen, zwei Grundschulen, einer Hauptschule und einer Förderschule des Landkreises sowie seinen Kindergärten, Kinderkrippen und Horteinrichtungen über ein überdurchschnittliches Angebot für Bildung und Kinderbetreuung. Nicht zuletzt diese Parameter machen Cadolzburg zu einem attraktiven Ort für junge Familien, die hier ihren Lebensmittelpunkt sehen. Mit der Ausweisung des jüngsten Wohnbaugebiets „Egersdorf-Nord“ trägt Cadolzburg hier dem anhaltenden Ansiedlungswillen Rechnung.
Diese Soft-Facts sind für die Entwicklung von Cadolzburg als Wirtschaftsstandort von herausragender Bedeutung. Unternehmen finden über das attraktive sozial-kulturelle Umfeld, qualifizierte Mitarbeiter, und umgekehrt bieten die vorhandenen Unternehmen einen sicheren Arbeitsplatz. Der Markt Cadolzburg schafft so eine Basis für Unternehmer und Mitarbeiter, die für eine nachhaltige Entwicklung steht. Dass der eingeschlagene Weg hier der richtige ist, beweißt die Neuansiedelung von Unternehmen in den Gewerbegebieten bzw. der Ausbau der vorhandenen Betriebe. Neben den Klein- und Mittelständischen Unternehmen, mit weltweiten Geschäftsbeziehungen, besteht in Cadolzburg noch eine gesunde Basis von Einzelhandelsunternehmen und des Handwerks. Genauso vertreten sind Dienstleistungsunternehmen, von den Archtiekturbüros über die Software-Entwickler bis hin zum Zeltverleih.
Cadolzburg steht für den Gedanken der Nachhaltigkeit. Wachstum um jeden Preis ist nicht gewünscht. Durch eine, von diesem Gedanken geprägte, städtebauliche Entwicklung sollen dafür die Weichen gestellt werden. So werden die ökologisch und landschaftlich wertvollen Ortsränder und Grünzüge durch Grünordnungspläne vor Spekulation und ungewünschten Entwicklungen gesichert. Gewässerentwicklungspläne und die Renaturierung von Brachflächen sind hierfür beispielhafte Instrumente. In enger Kooperation mit Investoren, der Regierung von Mittelfranken und den Grundstückseigentümern wird die Einzelhandelsentwicklung gesteuert, gesichert und ausgebaut. Gleichzeitig wird Unternehmen bei der Niederlassung durch Beratung und Flächenmanagement zur Seite gestanden. Nur dort wo sich Ökonomie und Ökologie nicht ausschließen, sondern gleichberechtigt nebeneinander bestehen, ist ein gesundes und nachhaltiges Wachstum möglich.
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 420 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 450 |
Firmenstandorte
Industrie | 141 |
Einzelhandel | 151 |
Großhandel | 96 |
Verkehr und Logistik | 28 |
Gastgewerbe | 51 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 262 |
Dienstleistungen für Personen | 238 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 11.312 | |
Bevölkerung | 2022 | 11.414 | |
Veränderung in % | -0,9 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 3.548 | 3.530 | 0,5 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -1.388 | -1.398 | -0,7 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A6 | 3 km |
Autobahn | A9 | 3 km |
Bundesstraße | B8 | 3 km |
Autobahn | A3 AS Frauenaurach | 10 km |
DB-Bahnhof | Am Ort | 0 km |
Flughafen | In Nürnberg | 25 km |
Infrastruktur
Berufsschule | In Fürth | 10 km |
Hochschule | In Erlangen | 30 km |
Hochschule | In Nürnberg | 20 km |
Krankenhaus | In Fürth | 10 km |
Gymnasium | In Langenzenn/Oberasbach | 7 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt