Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Hof.
Standortbeschreibung
Chancen für die Wirtschaft: Nun in alle Richtungen!
Im Landkreis Hof halbieren sich die Strecken München – Berlin sowie Frankfurt – Prag. Deswegen hat sich die heimische Wirtschaft gerade im Logistikbereich stark entwickelt. Hervorzuheben sind drei Autobahnen, die sich im Landkreis an zwei Dreiecken treffen. Ein besonderer Standortvorteil ist der gut ausgestattete Regionalflughafen Hof – Plauen.
Im Eisenbahn-Knotenpunkt Hof ist mit dem neu errichteten Container-Terminal eine zukunftsweisende Investition durch die heimische Wirtschaft erbracht worden. Dieser Container-Umschlagsplatz verbindet die Region werktäglich mit den deutschen Nordseehäfen und wird immer stärker von der verladenden Wirtschaft genutzt.
Erfreulich ist das stetige Wachstum der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Hier sind nunmehr im Landkreis Hof die meisten Arbeitnehmer beschäftigt. Diese Unternehmen sind oft leistungsfähige Lieferanten der Automobil-Industrie. Traditionell im Landkreis bedeutsam sind die Branchen Textil und Bekleidung. Hier besteht die stärkste regionale Ballung von Betrieben aus diesen Bereichen in der Bundesrepublik Deutschland. Hochspezialisierte Mittelständler sind ganz typisch.
Als das Bindeglied zwischen Ost und West ist der Landkreis auch in besonderer Weise durch intensive Pendelbewegungen mit den Nachbarn in Thüringen und Sachsen, aber auch in Westböhmen verknüpft. Seit der Wende gibt es einen großen Überschuss an Einpendlern aus diesen Gebieten.
Besondere Zukunftschancen ergeben sich nach dem EU-Beitritt der Tschechischen Republik. Diese Osterweiterung kann spezialisierten und qualitätsorientierten Betrieben interessante Absatzmöglichkeiten eröffnen – und dies praktisch direkt vor der Haustür. Auch auswärtige Unternehmen können von einem Standort noch im Westen, aber direkt an der Grenze zu den neuen und alten Nachbarn in Mitteleuropa, profitieren.
Seit 2003 wird in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hof der Automobilzulieferpark „Pole-Position“ aufgebaut. Inzwischen arbeiten ca. 600 Menschen im Gewerbegebiet Hof Gattendorf in unmittelbarer Nähe der Ausfahrt Hof-Süd an der Autobahn A 93. Kernstück des Automobilzulieferparks ist das Automobiltechnikum mit einem Prüfzentrum für Automobilzulieferer.
Ein wichtiger Standortvorteil ist die gute Lebensqualität der Region. Sie äußert sich auch in der Möglichkeit, Wohneigentum zu günstigen Preisen zu erwerben. Günstige Lebenshaltungskosten sind ein weiterer Beleg für die hohe Lebensqualität im Landkreis Hof. Der Freizeitwert ist hoch – besonders für Naturliebhaber. Die Naturparke Fichtelgebirge und Frankenwald sind attraktive Naherholungsräume, die auf engstem Raum viel Abwechslung bieten. Tourismuszentrum ist das bayerische Staatsbad Bad Steben, das sich in den letzten Jahren zu einem viel gefragten Gesundheits- und Wellnesszentrum entwickelt hat.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Firmenstandorte
Industrie | 652 |
Einzelhandel | 1.024 |
Großhandel | 485 |
Verkehr und Logistik | 175 |
Gastgewerbe | 450 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 925 |
Dienstleistungen für Personen | 903 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 94.333 | |
Bevölkerung | 2022 | 94.589 | |
Veränderung in % | -0,3 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 39.642 | 38.595 | 2,7 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | 949 | -124 | -865,3 % |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt