Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Standortbeschreibung

Geographische Lage

Als südlichster Landkreis sowohl in Mittelfranken, als auch innerhalb der Europäischen Metropolregion Nürnberg, übernimmt der Landkreis Weißenburg – Gunzenhausen eine wichtige Brücken- und Gelenkfunktion. Hier grenzen die Regionen Franken, Schwaben und Oberbayern aneinander und greifen wirtschaftlich ineinander über.

Mit einer Größe von 972 Quadratkilometern, bei etwa 93.700 Einwohnern (Stand 31.12.2007) gehört der Landkreis zu den dünn besiedelten Regionen in Bayern.

Verkehrsanbindung

Durch die Bundesstraßen B 2 (Nürnberg – Augsburg), B 13 (Würzburg – München) und B 466 (Nürnberg – Stuttgart) ist der Landkreis gut an überregionale Wirtschaftsräume angebunden. Nördlich von Gunzenhausen besteht Anschluss an die A6 Nürnberg-Heilbronn, westlich von Weißenburg an die A9 Nürnberg – München.

Alle öffentlichen Bus- und Bahnlinien sind in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) integriert. Über 50 % der Landkreisbevölkerung wohnt im Einzugsgebiet von einem der 10 Bahnhöfe im Landkreis. In Treuchtlingen kreuzen sich die beiden Hauptsrecken Würzburg – München und Nürnberg – Augsburg.

Aufgrund der zentralen Lage des Landkreises in Süddeutschland sind die Flughäfen in Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt und München in Fahrtzeiten von 45 Minuten bis zwei Stunden, je nach Abfahrtsort zu erreichen.

Wirtschaftsstruktur

Die Wirtschaft des Landkreises ist vom Mittelstand geprägt. Fast 3.900 vorwiegend kleine und mittlere Betriebe bieten ca. 26.400 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze an. Es existieren etwa 80 Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten. Insgesamt entfallen 46 % der im Landkreis vorhandenen Arbeitsplätze auf das produzierende Gewerbe und 53 % auf den Dienstleistungssektor.

Die Branchenschwerpunkte liegen in der kunststoffverarbeitenden Industrie, dem Maschinenbau, der Elektrotechnik, dem Baugewerbe und der Steinindustrie. In letzterer besitzt der Landkreis in der Juramarmor- und Solnhofer Natursteinindustrie ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.

Der bedeutendste Industriezweig im Landkreis ist jedoch die kunststoffverarbeitende Industrie sowie die Automobilzulieferbrache. Auch der größte Arbeitgeber im Landkreis mit gut 1.000 Beschäftigten, die Plastal GmbH in Weißenburg und Pappenheim ist diesem Industriezweig zuzurechnen.

Aber auch in anderen Bereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, erneuerbare Energien, Metallverarbeitung und Kesselbau sowie im Dienstleistungsbereich verfügt der Landkreis über leistungsfähige Betriebe die oftmals in ihren Bereichen zur nationalen und internationalen Spitze gehören. Beispielhaft seien noch folgende Firmen genannt: Alfmeier AG, Armatec, Fröhlich, HGW, Gore, Halex, Heizomat, Hetzner online, INA, KTW, Kraus-Maffei, Loos-Kesselbau, Lüther, Leoni, Modl, Ossberger, Oechsler, Pressmetall Galsterer, Rhodius, Sanmina, Schwan-Stabilo und Verpa.

Im Bereich der regenerativen Energien werden in der Region große Wachstumschancen gesehen. Beispielweise sind im Landkreis bereits heute 31 Biogasanlagen in Betrieb mit einer installierten elektrischen Leistung von 4.845 kW und einer gesamten Feuerungswärmeleistung von 12.500 kW. Das Netzwerk erneuerbare Energien in Westmittelfranken versucht die Entwicklung und Anwendung erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben und so das Profil der Region weiter zu schärfen.

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

9577000

Firmenstandorte

Industrie 1.634
Einzelhandel 1.568
Großhandel 784
Verkehr und Logistik 228
Gastgewerbe 664
Dienstleistungen für Unternehmen 1.398
Dienstleistungen für Personen 1.905

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 97.276  
Bevölkerung 2022 97.120  
Veränderung in %   0,2 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 32.885 32.743 0,4 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -8.046 -7.736 4 %

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt