Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die kreisfreie Stadt Würzburg
.
Aktuell stehen in Würzburg
1 Gewerbeflächen
und 4 Gewerbeimmobilien
z.B.
Barrierefreie Büro- und Gewerbeflächen mit hoher Energieeffizienz KfW 40 EE | Zellerau (1.064 m²), oh-areal - OH7 (34.000 m²), Einzelhandelsfläche neben Lidl-Markt Würzburg/Lengfeld (214 m²), Teilbare Gewerbefläche Würzburg/Nürnberger Straße (5.751 m²)
sowie
10.414 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Tradition und Fortschritt sind hier in besonderer Weise vereint und bieten hervorragende Rahmenbedingungen für Innovationen und Investitionen.
Junge Unternehmen aus den Bereichen Hochtechnologie, Umweltschutz, Neue Materialien, Bio-/Medizin und Informationstechnologie treffen auf einen gewachsenen Bestand von kreativen Dienstleistern und hochkarätigen Industriebetrieben. Zeugnisse Würzburger Technologie und Kreativität finden sich in aller Welt, beispielsweise Druckmaschinen von Koenig & Bauer, dem drittgrößten Druckmaschinenhersteller weltweit oder der berühmte „Mero-Knoten“ beim Eden-Projekt in Cornwall, beim Lehrter Bahnhof in Berlin oder bei High-Tech-Konstruktionen in Dubai oder Singapur.
Die Festung Marienberg, das UNESCO-Weltkulturerbe Residenz Würzburg, die barocke Innenstadt und die Alte Mainbrücke sind weltweit berühmte Sehenswürdigkeiten, die jährlich eine Vielzahl an Besuchern anziehen.
Rund 27.000 Studenten aus aller Herren Länder sind ein Garant für Vitalität und kulturelle Vielfalt - gleichzeitig entdecken auch immer mehr ältere Menschen die Vorzüge einer Stadt, die sich auch durch angenehme klimatische Bedingungen und ein umfangreiches Freizeitangebot auszeichnet.
Würzburg liegt im Herzen Deutschlands und Europas. Mit den Autobahnen A 3, A 7 und A 81 kreuzen sich in Würzburg die wichtigsten europäischen Verkehrsachsen, im Norden Würzburg kommen noch die A 70 und die A 71 hinzu. Ergänzt wird dieses Netz durch fünf Bundesstraßen (B 8, 13, 19, 22 und 27), die kurze Wege zwischen dem Stadtgebiet und den Autobahnen garantieren. Drei Flughäfen - in Frankfurt am Main, Nürnberg und Stuttgart - sind nur rund 100-150 km entfernt. Würzburg verfügt als ICE-Knotenpunkt auch über hervorragende Bahnverbindungen. Je nach Zugverbindung können die Flughäfen in ein bis drei Stunden erreicht werden.
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg zählt zu den zehn führenden Hochschulen in Deutschland und hat eine über 600 Jahre lange Tradition. 400 Professoren bilden hier in zehn Fakultäten rund 20.000 Studierende aus. In vielen Wissenschaftsbereichen gehört die Uni Würzburg auch international zur Spitzengruppe der akademischen Institutionen.
Die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt ist eine Hochschule der modernen Wissensgesellschaft und die drittgrößte Fachhochschule in Bayern. Sie bietet mit 21 Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengängen eine zukunfts- und marktorientierte Ausbildung mit hervorragenden Berufschancen an.
In der Forschung genießt das Biozentrum (Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften) der Universität einen hervorragenden Ruf. Die Gründung des Rudolf-Virchow-Zentrums für experimentelle Biomedizin gehört zu den Highlights auf dem Weg zum High-Tech-Standort, ebenso wie das Zentrum für Telematik oder das Forschungszentrum Magnet-Resonanz-Bayern. Neben den Hochschulen sorgen weitere renommierte Forschungsinstitute für ein innovationsfreundliches Klima: das Süddeutsche Kunststoffzentrum, das Fraunhofer Institut für Silicatforschung und das Zentrum für Angewandte Energieforschung sind ebenso wichtige Mosaiksteine einer optimalen Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Werkstoffe, Struktur- und Oberflächentechnologien, Life-Science und Informatik/Wirtschaftsinformatik.
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 420 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 475 |
Firmenstandorte
Industrie | 581 |
Einzelhandel | 2.180 |
Großhandel | 674 |
Verkehr und Logistik | 373 |
Gastgewerbe | 880 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 3.300 |
Dienstleistungen für Personen | 2.426 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 128.246 | |
Bevölkerung | 2022 | 127.810 | |
Veränderung in % | 0,3 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 95.152 | 95.004 | 0,2 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | 39.850 | 39.715 | 0,3 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B27 | 1.0E-5 km |
Autobahn | A81 AS Würzburg / Gerchsheim | 8 km |
Autobahn | A3 AS Würzburg / Rottendorf | 10 km |
Bundesstraße | B19 | 0 km |
Bundesstraße | B22 | 10 km |
Autobahn | A3 AS Würzburg / Heidingsfeld | 4 km |
Autobahn | A3 AS Würzburg / Randersacker | 5 km |
Autobahn | A3 AS Würzburg / Kist | 6 km |
Autobahn | A7 AS Würzburg / Estenfeld | 10 km |
Bundesstraße | B8 | 0 km |
DB-Bahnhof | Am Ort Hauptbahnhof Würzburg - ICE-Knotenpunkt | 0 km |
Flughafen | In Frankfurt | 120 km |
Flughafen | In Nürnberg | 110 km |
ICE-Haltestelle | Am Ort Hauptbahnhof Würzburg | 0 km |
Flughafen | In Giebelstadt | 20 km |
Infrastruktur
Hochschule | Am Ort Julius-Maximilians-Universität Würzburg | |
Krankenhaus | Am Ort Universitätsklinikum Würzburg | |
Hochschule | Am Ort Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt | |
Hochschule | Am Ort Hochschule für Musik Würzburg | |
Krankenhaus | Am Ort Klinikum Würzburg Mitte |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt