Landkreis Unterallgäu


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Unterallgäu.
Aktuell stehen im Landkreis Unterallgäu 4 Gewerbeflächen und 6 Gewerbeimmobilien zur Verfügung.

Standortbeschreibung

 

Das Unterallgäu – ein gefragter Wirtschaftsraum im Herzen Bayerisch-Schwabens

Im Südwesten Bayerns gelegen ist der Landkreis Unterallgäu dem Regierungsbezirk Schwaben zugeordnet und beheimatet rund 145.400 Einwohner (Stand 2019), die sich auf 52 Städte, Märkte und Gemeinden verteilen. Mit einer Fläche von insgesamt 1.230 km² ergibt sich damit eine mittlere Bevölkerungsdichte von 118 Einwohnern je km².

In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich das Unterallgäu von einer überwiegend landwirtschaftlich orientierten Region zu einem prosperierenden, gewerblichen Wirtschaftsraum mit einer vielfältigen Mischung unterschiedlicher Branchen. Die Betriebsstruktur wird mit über 90% von den mittelständischen, meist inhabergeführten Betrieben dominiert und bildet die bodenständige und solide Basis einer innovativen und erfolgreichen Wirtschaftsstruktur. Unter diesen Unternehmen befinden sich eine ganze Reihe von ‚hidden champions’, deren Leistungen und Stärken weit über die Region hinaus strahlen und die teilweise weltweite Marktführerschaft erringen konnten. Beispielhaft seien an dieser Stelle etwa die Grob-Werke in Mindelheim, Mulivac in Wolfertschwenden oder die Ehrmann AG in Oberschönegg zu nennen. Diese breite Aufstellung macht die Region wirtschaftlich vergleichsweise stabil und krisenfest. Mit einem Anteil von rund 54% aller Beschäftigten ist der Landkreis wesentlich durch das produzierende Gewerbe geprägt. Die größten Arbeitgeber der Region sind im Maschinenbau, Ernährungsgewerbe und in der Elektrotechnik zu finden. Der Dienstleistungsbereich leistet mit nahezu 45% den zweitgrößten Beitrag an der Wirtschaftsleistung (Bruttowertschöpfung zu Herstellerpreisen) im Unterallgäu.

Am westlichen Rand des Landkreises liegt die kreisfreie Stadt Memmingen, die aufgrund starker wirtschaftlicher Beziehungen eng mit dem Landkreis vernetzt ist. Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 7199 Millionen Euro (2017) werden in unserem gemeinsamen Wirtschaftsraum Unterallgäu-Memmingen rund zehn Prozent des gesamtschwäbischen BIP erwirtschaftet.

Mit der Nähe zu den Zentren München (90km), Augsburg (60km) und Ulm (70km) und seiner Lage an den Hauptverkehrsachsen A7 und A96 sowie einem rund 315 Kilometer langen, gut ausgebauten Kreisstraßennetz ist das Unterallgäu strategisch ausgezeichnet an die europäischen Märkte, Kunden und Lieferanten angebunden. Im Schienenverkehr partizipiert die Region von der europäischen Ost-West-Achse Wien-München-Paris und verfügt über das nahe Ulm über gute Anbindungen in den Norden. Besondere Bedeutung für Wirtschaft und Tourismus kommt dem Regionalflughafen ‚allgäu-airport’ in Memmingerberg zu. Die schnelle Anbindung an den Luftverkehr ist ein bedeutender Standortfaktor, der dazu beitragen wird, die wirtschaftliche Lage des Unterallgäus zu sichern.

Der Wirtschaftsraum Memmingen-Unterallgäu bietet optimale Voraussetzungen für ansiedlungs- bzw. erweiterungswillige Unternehmen und Existenzgründer: In den Unterallgäuer Kommunen stehen Gewerbeflächen kurz- bzw. mittelfristig zur Bebauung zur Verfügung. Die meisten Gewerbegebiete verfügen dabei über eine hervorragende Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz und sind zu einem Großteil bereits vollständig bzw. teilweise erschlossen. In der Regel sind die Flächengrößen frei wählbar.

Durch eine weitblickende Kommunalpolitik, die auf eine generelle Verbesserung der Infrastruktur für alle potentiellen investitions- und ansiedlungswilligen Unternehmen abzielt, wurden die Voraussetzungen für eine weitere positive Entwicklung des Wirtschaftsraumes Unterallgäu geschaffen. Wirtschaft, Handwerk, Landwirtschaft, Gesundheit und Tourismus setzen für unsere Region neue Akzente. Bürgerschaftliches Engagement wird weiterhin das Fundament eines aufstrebenden Unterallgäus sein.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.wirtschaft-unterallgaeu.de

9778000

Firmenstandorte

Industrie 2.536
Einzelhandel 2.298
Großhandel 1.136
Verkehr und Logistik 287
Gastgewerbe 631
Dienstleistungen für Unternehmen 2.491
Dienstleistungen für Personen 2.365

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Fachkräfte-Potential

Bevölkerung

Bevölkerung 2022 150.068  
Bevölkerung 2021 147.776  
Veränderung in %   1,6 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2022 2021 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 55.098 53.722 2,6 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -10.650 -10.570 0,8 %

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt