Die im Landkreis Ostallgäu am Fuß der Allgäuer Alpen liegende Gemeinde Rückholz ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Seeg.
In der Gemeinde leben über 800 Einwohner auf einer Fläche von 17,21 km². Sie verfügt unter anderem über einen Kindergarten und liegt in unmittelbarer Nähe von Nesselwang und Seeg beziehungsweise deren Bahnhöfen und ergänzenden Lebensinfrastruktur.
Auch befindet sich Rückholz in günstiger Lage nahe der Autobahn A 7 und der Bundesstraße B 309. Ferner sorgt die Kommune stetig für eine Fortentwicklung ihrer Infrastruktur. So wird bis 2018 auch der Auf- beziehungsweise Ausbau von Internet-Hochgeschwindigkeitsnetzen im Rahmen des Breitband-Förderungsprogramms des Freistaats Bayern abgeschlossen sein. Die Übertragungsraten werden dann voraussichtlich flächendeckend mindestens 50 Mbit/s im Download betragen.
Rückholz ist obendrein geprägt von Handwerk und Gastronomie. Vor Ort sind vor allem Firmen aus dem Dienstleistungssektor oder dem produzierenden Gewerbe ansässig. So haben dort beispielsweise die „Milchverwertung Ostallgäu eG“, „Max Specht Milchtransporte“, die „Böck Kabel- und RohrPflug GmbH“, die „Rohr- und Anlagenbau GmbH“, die „GUGGEMOS Präzisions-CNC-Drehteile GmbH“ oder die „Zimmerei Schmölz“ ihren Sitz. Genauso wird sich bald „Energietechnik Steger“ in der Kommune niederlassen. Das alles unterstreicht die Ansiedlungs-Attraktivität des Wirtschafts-Standorts Rückholz.
Darüber hinaus ist die Gemeinde Mitglied des Zweckverbands „Allgäuer Land“, der insbesondere die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage im Verbandsgebiet zum Ziel hat und in interkommunaler Kooperation den „Gewerbepark Allgäuer Land“ in Füssen geschaffen hat.
9777168