Rettenbach a.Auerberg


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Gemeinde Rettenbach a.Auerberg im Landkreis Ostallgäu.
Aktuell stehen in Rettenbach a.Auerberg 101 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

Rettenbach am Auerberg ist eine Gemeinde im Landkreis Ostallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Stötten am Auerberg.

Die Gemeinde erstreckt sich bei mehr als 800 Einwohnern über eine Fläche von 12,92 km². Zwischen den Jahren 2014 und 2028 wird die Bevölkerungszahl voraussichtlich einen Zuwachs von 15 % erfahren.

Vor Ort gibt es einen Dorfladen mit breitem Angebot (Vollsortimenter). Darüber hinaus wird ein zweigruppiger Kindergarten unterhalten. Im Umkreis von 5 km haben sieben praktische Ärzte ihren Sitz. Rettenbach am Auerberg gewährt daneben eine direkte Anbindung an die Bundesstraße B 472 und befindet sich in der Mitte zwischen der Kreisstadt Marktoberdorf und Schongau. Die Autobahn A 96 ist in 45 km zu erreichen.

Die Kommune sorgt zudem stetig für eine Fortentwicklung ihrer Infrastruktur. So wird bis 2018 auch der Auf- beziehungsweise Ausbau von Internet-Hochgeschwindigkeitsnetzen im Rahmen des Breitband-Förderungsprogramms des Freistaats Bayern abgeschlossen sein. Die Übertragungsraten werden dann voraussichtlich flächendeckend mindestens 50 Mbit/s im Download betragen.

In Rettenbach sind ingleichen viele mittelständische Gewerbebetriebe aus dem Bereich Maschinenbau ansässig. Der Forstmaschinenhersteller „Pfanzelt Maschinenbau“ oder der Kommunalmaschinenhersteller „Kugelmann“ sind hierfür nur zwei Beispiele. Das produzierende Gewerbe ist mit den meisten Firmen vertreten.

Weiterhin nimmt das „Sonnendorf“ in Sachen regenerative Energien eine Vorbildfunktion für andere Gemeinden ein. Auch gewann Rettenbach mehrmals den ersten Platz in der Solarbundesliga, in welcher sich in der installierten Photovoltaik- und Solarthermieleistung gemessen wird.

Die Kommune kann überdies mit dem niedrigsten Gewerbesteuerhebesatz in ganz Bayern und günstigen Gewerbeflächen glänzen. Des Weiteren ist sie seit 2012 schuldenfrei (Stand: Ende 2014).

9777183

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2023 250  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 380  

Firmenstandorte

Industrie 49
Einzelhandel 14
Großhandel 8
Verkehr und Logistik 3
Gastgewerbe 4
Dienstleistungen für Unternehmen 13
Dienstleistungen für Personen 10

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 903  
Bevölkerung 2022 900  
Veränderung in %   0,3 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 412 406 1,5 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -6 -3 100 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A AS A 7 Nesselwang,A 96 Jengen/Kaufbeuren 25 km
Bundesstraße B AS B 472 2 km
Zweibahnige Bundesstraße B16 2 km
Bushaltestelle Am Ort 0 km
Flughafen In Memmingen 71 km
Flughafen In München 131 km
DB-Bahnhof In Marktoberdorf 15 km
Flughafen In Stuttgart 202 km

Infrastruktur

Gymnasium In Marktoberdorf 16 km
Gymnasium In Kaufbeuren 23 km
Realschule In Marktoberdorf 16 km
Hochschule In Kempten 44 km
Gymnasium In Kaufbeuren 22 km
Berufsschule In Kaufbeuren 21 km
Hochschule In Augsburg 79 km
Realschule In Kaufbeuren 21 km
Realschule In Kaufbeuren 24 km
Krankenhaus In Kaufbeuren 24 km
Berufsschule In Marktoberdorf 16 km

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt