Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die kreisfreie Stadt Memmingen
.
Aktuell stehen in Memmingen
7 Gewerbeimmobilien
z.B.
Einzelhandelsfläche in Top Lage - Fußgängerzone (150 m²), Büroflächen in bester Lage (100 m²), EPPLE AREAL - Gewerberaumvermietung und Entwicklung (6.000 m²), Moderne Büroräume (303 m²), Laden/Büro (100 m²), Büroflächen direkt am Stadtpark Neue Welt (66 m²), Lagerhalle zu vermieten (225 m²)
sowie
3.200 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Memmingen - Ein attraktiver Wirtschaftsstandort - Partner für Firmen und Bürger
Die kreisfreie Stadt Memmingen ist Oberzentrum nach dem Bayerischen Landesentwicklungsplan im Süden der grenzüberschreitenden Region Donau-Iller. Ihr Einzugsbereich von rd. 250 000 Einwohnern erstreckt sich weit über die Stadt- und Landkreisgrenzen ins benachbarte Baden-Württemberg hinein. Memmingen präsentiert sich Investoren, Gästen und Einwohnern als wirtschaftlicher, kultureller und urbaner Anziehungspunkt. Ein besonderer Impuls für die Stadtentwicklung war die bayerische Landesgartenschau, die im Jahr 2000 stattfand. Nahezu 1,4 Mio Besucher konnten in Memmingen begrüßt werden. Der im Zuge der Landesgartenschau geschaffene Stadtpark "Neue Welt" wurde mittlerweile zu einem vielbesuchten, attraktiven Naherholungsgelände.
Der Einkaufszentralität der Innenstadt gilt unser besonderes Augenmerk. Stadt und Wirtschaft gestalten ein aktives Stadtmarketing. Neue und attraktive Veranstaltungen - wie Stadtfest, "Summer in the city", "Memmingen blüht", "Memminger Meile" beleben die Innenstadt. Sie ergänzen die traditionellen Heimatfeste Fischertag, Kinderfest und Jahrmarkt, die zum einmaligen Erscheinungsbild unserer Stadt gehören und das gute Zusammenleben der Memminger prägen.
Der Gewerbesteuerhebesatz liegt seit dem Jahr 1972 unverändert bei 330 Punkten. Diese Form der Wirtschaftsförderung und eine offensive Grundstückspolitik haben einen wirtschaftlichen Aufschwung bewirkt. Die Verlässlichkeit der Stadtpolitik schafft Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum. Davon zeugt die niedrige Arbeitslosenquote.
Die Stadt Memmingen wird auch künftig eine verlässliche und aufgeschlossene Wirtschaftspolitik betreiben. Dies ist gerade im Hinblick auf die großen Herausforderungen notwendig, denen sich Stadt und Region mit der Schließung des Fliegerhorstes Memmingen in Memmingerberg gegenübersehen. Unser Ziel ist die weitere Stärkung des Verkehrsknotenpunktes Memmingen durch eine begrenzte, lärmverträgliche fliegerische Nutzung. Dadurch wird die verkehrliche Standortgunst von Memmingen nochmals verbessert An einem wichtigen Autobahnkreuz und Eisenbahnknoten in Süddeutschland gelegen hat unsere Stadt und Region sehr gute Voraussetzungen für eine weitere positive wirtschaftliche Entwicklung.
Internet: www.memmingen.de
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 330 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 370 |
Firmenstandorte
Industrie | 386 |
Einzelhandel | 710 |
Großhandel | 352 |
Verkehr und Logistik | 71 |
Gastgewerbe | 227 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 723 |
Dienstleistungen für Personen | 731 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 46.178 | |
Bevölkerung | 2022 | 45.857 | |
Veränderung in % | 0,7 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 30.757 | 31.075 | -1 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | 10.802 | 11.382 | -5,1 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A7 | 1 km |
Bundesstraße | B300 | 1 km |
Autobahn | A96 | 1 km |
Bundesstraße | B312 | 6 km |
Flughafen | In Memmingen | 4 km |
DB-Bahnhof | Am Ort | 0 km |
Flughafen | In München | 130 km |
Bushaltestelle | Am Ort | 0 km |
Infrastruktur
Berufsschule | In kaufmännisch | 0 km |
Berufsschule | In gewerblich | 0 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt