Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Günzburg.
Aktuell stehen im Landkreis Günzburg
5 Gewerbeflächen
und
2 Gewerbeimmobilien
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Der Landkreis Günzburg liegt exakt auf der Hälfte der Strecke zwischen München und Stuttgart und im Dreieck der wachstumsstarken Metropolregionen München, Nürnberg und Stuttgart. Insgesamt 25% der europäischen Bevölkerung sind von hier aus in einem Radius von 400 km zu erreichen – das ist im süddeutschen Raum einmalig.
Nur wenige Kilometer neben dem Schnittpunkt der bedeutsamsten Bundesautobahnen A7 (Hamburg – Würzburg – Füssen) und A8 (Stuttgart – München) befindet sich der Landkreis Günzburg mit einer Fläche von 762 km2, 121.691 Einwohnern (Stand 12/2007) und 34 Gemeinden an der Landesgrenze Bayern - Baden Württemberg. Die wichtigste West-Ost-Verbindung, die Bundesautobahn 8, führt direkt durch den nördlichen Landkreis, wobei die Städte Leipheim, Günzburg und Burgau über Anschlussstellen verfügen.
Obwohl der Landkreis Günzburg auf der Karte weit unten im Süden liegt, steht er mit seiner Branchenvielfalt und Produktivität ganz weit oben!
Mit einer Steuereinnahmekraft von 735 EUR/Einwohner (Stand 2007) lässt der Landkreis Günzburg andere bedeutenden Wirtschaftsregionen wie Ingolstadt (706 EUR/Ew.) und Augsburg (725 EUR/Ew.) hinter sich.
Aus diesem Grund haben viele namhafte Unternehmerpersönlichkeiten ihr Unternehmen hier entwickelt oder angesiedelt. Beispielsweise finden sich folgende, weltweit agierende Unternehmen im Landkreis: AL-KO-Kober Group (erfolgreicher Anbieter in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Garten+Hobby und Lufttechnik), BWF Group (spezialisiert auf Umwelttechnik, Filze und die Extrusion von hochwertigen thermoplastischen Kunststoffen) und Wallace & Tiernan GmbH (int. führendes Unternehmen im Bereich Wasseraufbereitung und –desinfektion).
Die stabile Wirtschaft spiegelt sich vor allem in der Zahl der Arbeitsplatzversorgung wider: 66% aller Erwerbspersonen haben einen Arbeitsplatz (Bundesdurchschnitt: 59,2% - Stand: 2005), die Arbeitslosenquote beträgt 2,6% (Stand: 2008).
Touristisch bekannt geworden ist die Region vor allem durch die Eröffnung des weltweit vierten LEGOLAND® Freizeitparks im Jahre 2002. Jedoch kennen sich die Bewohner der Region nicht nur mit Bauklötzchen aus.
Neben den zahllosen Sport- und Freizeitangeboten, den vielen Bagger- und Badeseen sowie den zahlreichen traditionellen Volks- und Heimatfesten bietet der Landkreis, der als Familien- und Kinderregion wirbt, viele kulturelle Angebote.
Allerdings hat der Landkreis nicht nur im Freizeitbereich Einiges zu bieten. Auch für Familien mit Kindern wird gesorgt. Mit über 4500 Plätzen in Kindergärten, Kindergrippen und Horten sind die Kleinsten der Familie gut betreut.
Die Koordination des Standortmarketings für den Landkreis Günzburg unterliegt, neben der Wirtschaftsförderung im Landratsamt, der Regionalmarketing Günzburg GbR (RMG), die im Jahr 2000 gegründet worden ist.
Aufgebaut auf den drei Säulen Tourismusmarketing, Innenmarketing und Wirtschaftsmarketing will die RMG vor allem die Einwohner für die eigene Region sensibilisieren und den Landkreis nach außen präsentieren und vermarkten.
Das neueste Instrument aus dem Bereich „Standortmarketing“ ist die erst kürzlich erschienene Standortbroschüre, in der Investoren und expansionswillige Unter-nehmen alles Wichtige finden, um sich einen ersten Eindruck vom Landkreis machen zu können. Die 10-teilige, auf deutsch und englisch verfasste Broschüre eignet sich jedoch auch für Jobsuchende, die unseren Landkreis Günzburg bald ihr „zu Hause“ nennen wollen.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Firmenstandorte
Industrie | 1.726 |
Einzelhandel | 1.925 |
Großhandel | 1.113 |
Verkehr und Logistik | 227 |
Gastgewerbe | 521 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 1.869 |
Dienstleistungen für Personen | 1.778 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 131.375 | |
Bevölkerung | 2022 | 130.112 | |
Veränderung in % | 1 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 56.558 | 56.277 | 0,5 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -3.146 | -2.715 | 15,9 % |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt