Große Kreisstadt Günzburg


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Große Kreisstadt Günzburg im Landkreis Günzburg.
Aktuell stehen in Günzburg 1 Gewerbeflächen sowie 1.385 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

Die Große Kreisstadt Günzburg (22.019, Stand 31.6.2024) ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des nördlichen Landkreises Günzburg und liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A8 in der Mitte zwischen der bayerischen Landeshauptstadt München und der baden-württembergischen Hauptstadt Stuttgart. Dadurch sind die jeweiligen Flughäfen schnell erreichbar. Die beiden benachbarten Oberzentren Ulm und Augsburg sind jeweils ca. 30 Minuten Autofahrt entfernt. Die Stadt ist durch eine eigene Anschlussstelle über die Bundesautobahn A 8 erreichbar; die Bundesautobahn A 7 ist nur 10 Autominuten entfernt (Autobahnkreuz Ulm/Elchingen). Günzburg ist außerdem Kreuzungspunkt der Bundesstraßen B 10 und B 16 und der Staatsstraßen 1168 und 2020. Zusammen mit der westlich angrenzenden Nachbarstadt Leipheim ist Günzburg Oberzentrum der Region Donau-Iller.
Der Günzburger Bahnhof (mit IC- und EC-Halt) liegt als Mobilitätsdrehscheibe an der Haupt-Bahnstrecke (Paris) - Karlsruhe - Stuttgart - München – Salzburg – (Wien). In diese Bahn-Strecke münden hier die Donautalbahn über Donauwörth und Ingolstadt nach Regensburg und die Mittelschwabenbahn über Krumbach nach Mindelheim.

Zur Stadt gehören die Stadtteile Deffingen, Denzingen, Leinheim, Nornheim, Reisensburg, Riedhausen und Wasserburg und zählen zusammen auf einer Fläche von 5.541 ha. Die Bevölkerungszahl der Kreisstadt Günzburg steigt stetig.

Der 2002 eröffnete Freizeitpark LEGOLAND® in Günzburg ist jährlich Ziel von ca. 1,9 Millionen Besuchern aus über 120 Nationen und ist damit einer der meistbesuchten Freizeitparks in Deutschland. LEGOLAND® hat Günzburg zu einem bedeutenden Tourismus-Standort in Bayern gemacht. Idealerweise liegt die Stadt auch am DonAUwald Premiumwanderweg, sowie am Donau-Radwanderweg Ulm – Regensburg, an den Kulturradwegen VIA DANUBIA und VIA JULIA und mehreren regionalen Radwegen. Ergänzend durch viele weitere Freizeitangebote stellt die Stadt Günzburg ein interessantes Ausflugsziel dar.

Günzburg verfügt über eine breitgefächerte Wirtschaftsstruktur, die vom produzierenden Gewerbe über große Produktionsstätten der Lebensmittelindustrie bis zu Handels- und Dienstleistungsbetrieben reicht. Dadurch hat die Große Kreisstadt überörtliche Bedeutung als Arbeits- und Einkaufszentrum in der näheren und weiteren Umgebung. Günzburg ist kultureller Mittelpunkt des nördlichen Landkreises, viele verschiedene Veranstaltungen wie z.B. der Kultursommer oder das „Forum am Hofgarten“ prägen das kulturelle Leben in der Donaustadt.
Neben der im ehem. österreichischen Münzgebäude untergebrachten Stadtverwaltung ist Günzburg Sitz aller Behörden und Dienststellen, die bei einer Ansiedlung von Betrieben wichtige Gesprächspartner sind; die meisten großen Banken unterhalten hier Filialen. Die Industrie- und Handelskammer des Regierungsbezirkes Schwaben ist mit einer Außenstelle ebenso vertreten.
Außer den üblichen Schulen und Kindergärten befinden sich Realschulen und Gymnasien am Ort. Das macht die Stadt Günzburg besonders für junge Familien attraktiv. Weiterhin ist Günzburg Sitz einer staatlichen Berufsschule, einer Musikschule, einer Volkshochschule sowie eines Technologietransferzentrum (TTZ) Big Data Marketing der Hochschule Neu-Ulm (HNU).

Mit einem Kreis- und einem Bezirkskrankenhaus, sowie niedergelassenen Ärzten nahezu aller Fachrichtungen ist die medizinische Versorgung bestens gewährleistet.

9774135

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2025 360 *  
Hebesatz der Grundsteuer B 2025 310 *  
* Aktueller Stand gemäß Meldung der Kommune vom 01.01.2025

Firmenstandorte

Industrie 187
Einzelhandel 318
Großhandel 130
Verkehr und Logistik 34
Gastgewerbe 111
Dienstleistungen für Unternehmen 316
Dienstleistungen für Personen 289

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 21.865  
Bevölkerung 2022 21.486  
Veränderung in %   1,8 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 14.195 14.095 0,7 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) 4.407 4.463 -1,3 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A7 AS Kreuz Ulm/Elchingen 18 km
Bundesstraße B16 1 km
Autobahn A8 2 km
Bushaltestelle Am Ort 0 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km
Flughafen In München 131 km
Flughafen In Stuttgart 100 km
Flughafen In Memmingen 63 km
ICE-Haltestelle Am Ort 0 km
Flughafen In Augsburg 48 km

Infrastruktur

Hochschule In Ulm (Universität) 25 km
Hochschule In VWA + Privatschule Dr.Engel(FOS+Wirtsch) 0 km
Hochschule In Neu-Ulm (FH) 25 km
Hochschule In Erding (private FH) 0 km
Hochschule In Günzburg (FH für angewandt. Management) 0 km

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt