Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Große Kreisstadt Nördlingen
im Landkreis Donau-Ries.
Aktuell stehen in Nördlingen
1.622 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Nördlingen, der Standort mit Tradition und Zukunft
Nördlingen – die Stadt mit zwei Gesichtern: Hier die von einer rundum begehbaren Stadtmauer umgebene historische romantische Innenstadt; dort vor den Toren der Stadt auf einer Fläche von mittlerweile mehr als 100 Hektar ein moderner Wirtschaftsstandort. Eine gesunde Mischung zukunftsorientierter kleinerer und mittlerer Handwerks-, Gewerbe- und Industriebetriebe machen Nördlingen zur wirtschaftsstärksten Stadt Nordschwabens. Namhafte nationale und internationale mittelständische Unternehmen betreiben in Nördlingen ihre Werke. Der Wirtschaftsstandort weist so eine breit gemischte Struktur der Branchen Metall, Kunststoff, Textil, Papier, Elektronik, Chemie, Glas etc. auf. Rund um den industriellen Kern gruppieren sich ein leistungsfähiger Handel und ein starker Dienstleistungssektor.
Die Betriebe in Nördlingen bieten rund 12.700 Arbeitsplätze.
Die Stadt zeichnet sich seit jeher durch eine aktive und innovative Wirtschaftsförderung aus. Eine vorausschauende Gewerbeflächenpolitik ist selbstverständlich. Nördlingen ist Gesellschafterin der Technologie Centrum Westbayern (TCW) GmbH. Diese Einrichtung unterstützt die Firmen der Region im Bereich Technologietransfer, ermöglicht anwendungsnahe Forschung und gibt innovativen technologieorientierten Existenzgründern Hilfestellung. Das TCW kooperiert eng mit der Hochschule Augsburg und ist mittlerweile als offizieller Hochschulstandort mit Stiftungsprofessur anerkannt.
Die Stadt leistet Jahr für Jahr erhebliche Beiträge zur Verbesserung der harten und weichen Standortfaktoren und unternimmt viel dafür, dass Nördlingen nicht nur eine Stadt zum Arbeiten, sondern auch zum Wohlfühlen und Leben ist.
Dass diese Bemühungen auch überregional Anerkennung finden, zeigte sich im Jahr 2006, als die Stadt Nördlingen bei der 14. Verleihung des Bayerischen Qualitätspreises mit dem Titel „Wirtschaftsfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet wurde.
Kontakt zur Wirtschaftsförderung:
Stadt Nördlingen
Hauptamt
Marktplatz 1
86720 Nördlingen
Tel. 0 90 81/84-1 54
Fax 0 90 81/84-3 40
E-Mail schiele@noerdlingen.de
Ansprechpartner Peter Schiele
Stadt Nördlingen
Finanzverwaltung
Marktplatz 15
86720 Nördlingen
Tel. 0 90 81/84-1 30
Fax 0 90 81/84-1 55
E-Mail kugler.b@noerdlingen.de
Ansprechpartner Bernhard Kugler
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 360 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 410 |
Firmenstandorte
Industrie | 307 |
Einzelhandel | 374 |
Großhandel | 150 |
Verkehr und Logistik | 33 |
Gastgewerbe | 119 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 343 |
Dienstleistungen für Personen | 296 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 21.053 | |
Bevölkerung | 2022 | 21.009 | |
Veränderung in % | 0,2 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 13.913 | 13.758 | 1,1 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | 4.182 | 4.194 | -0,3 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A AS A 7 Aalen/Westhausen | 30 km |
Bundesstraße | B AS B 25, B 466, B 29 | 0 km |
Flughafen | In Augsburg | 57 km |
DB-Bahnhof | Am Ort | 0 km |
Infrastruktur
Hochschule | In Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie | 0 km |
Hochschule | In Technikerschule | 0 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt