Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Stadt Gundelfingen a.d.Donau
im Landkreis Dillingen an der Donau.
Aktuell stehen in Gundelfingen a.d.Donau
1 Gewerbeflächen
und 1 Gewerbeimmobilien
Attraktive Büro- / Gewerberäume in TOP-LAGE zu vermieten (284 m²)
sowie
574 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Die durch zahlreiche Gartenbaubetriebe gerne als „Gärtnerstadt“ bezeichnete Stadt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als innovativer Industrie- und Gewerbestandort entwickelt. Das imposante Gebäude des Aluminiumverarbeiters „Gartner Extrusion GmbH“ ist weithin sichtbares Erkennungszeichen des Industriegebiets. Gleich daneben entstehen bei der „Josef Gartner GmbH“ einzigartige Fassaden für Gebäude in aller Welt. Daneben sind weitere Betriebe national und international sehr erfolgreich: GTG Gummitechnik GmbH sowie die Firma „IndustrieElektrik GmbH“ liefern unter anderem an europaweit führende Automobilhersteller. Bedeutende Firmen finden sich neben der Metallverarbeitung auch in der Getränkeindustrie, im EDV-Sektor, der Logistik sowie im Dienstleistungsbereich. Der Abbau von Bodenschätzen, hier hochwertige Donaukiese und –sande ist ein weiterer nennenswerter Wirtschaftszweig.
Standortvorteil
Schwerpunkt der kommunalen Wirtschaftsförderung ist die Entwicklung der bestehenden Potenziale. Die Stadt liegt verkehrsgünstig zur A8 und A7 sowie an der B16. Über die Donautalbahn ist Gundelfingen an das Bahnnetz angebunden. Als westlichste Stadt des Landkreises Dillingen reicht der Einzugsbereich weit in den Landkreis Günzburg und das benachbarte Baden-Württemberg.
Die gezielte Stärkung der Innenstadt durch städtebauliche Maßnahmen brachte in den vergangenen Jahren eine Standortbelebung. Stadt und Wirtschaftsvereinigung arbeiten gemeinsam aktiv und ideenreich für einen starken Standort.
Mit der GET, einer Wirtschaftsausstellung, die alle zwei Jahre organisiert wird, zeigen heimische Händler, Dienstleister und Handwerker ihre Leistungsfähigkeit und erreichen tausende von Besuchern.
Geschichte
Das von drei Brenzarmen umschlungene Städtchen liegt zwischen Wiesen und den reizvollen Auwäldern des Donautals. Im 13. Jahrhundert von den Staufern zur Stadt erhoben erhielt der Ort eine Stadtbefestigung mit drei Toren, von denen heute das einzig verbliebene „Untere Tor“ das Wahrzeichen Gundelfingens ist. Ein Höhepunkt in der Stadtgeschichte war die erfolglose Belagerung der Stadt durch kaiserliche Truppen im Jahr 1462. Über das Herzogtum Pfalz-Neuburg kam Gundelfingen nach dem Ende des Alten Reiches zum Königreich Bayern. Die Stadt gehört heute zum Regierungsbezirk Schwaben.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 320 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 385 |
Firmenstandorte
Industrie | 114 |
Einzelhandel | 133 |
Großhandel | 52 |
Verkehr und Logistik | 9 |
Gastgewerbe | 29 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 120 |
Dienstleistungen für Personen | 117 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 8.026 | |
Bevölkerung | 2022 | 7.983 | |
Veränderung in % | 0,5 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 3.673 | 3.728 | -1,5 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -26 | 33 | -178,8 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A7 AS A 7 Giengen | 16 km |
Bundesstraße | B16 | 0 km |
Autobahn | A8 AS A 8 Burgau | 16 km |
Bundesstraße | B492 | 1 km |
Autobahn | A8 AS A 8 Günzburg | 15 km |
Flughafen | In München | 139 km |
Infrastruktur
Krankenhaus | In Dillingen | 10 km |
Gymnasium | In Lauingen | 5 km |
Realschule | In Lauingen | 5 km |
Gymnasium | In Dillingen | 10 km |
Realschule | In Dillingen | 10 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt