Lkr. Schwandorf


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Schwandorf.
Aktuell stehen im Landkreis Schwandorf 19 Gewerbeflächen und 2 Gewerbeimmobilien zur Verfügung.

Standortbeschreibung

Wirtschaftliches Zugpferd in der Oberpfalz

Unter den Flächenlandkreisen Bayerns kommt dem Landkreis Schwandorf eine besondere Bedeutung zu: Mit rund 130 größeren Industriebetrieben und ihren mehr als 15.000 Beschäftigten steht der Landkreis Schwandorf heute bayernweit in der Rangliste an 9. bzw. an 11. Stelle. Bezogen auf diese wirtschaftlichen Kenndaten spielt die Region im Zentrum der Oberpfalz somit unter den 71 Landkreisen ganz oben mit. Als traditioneller Industriestandort mit Braunkohleabbau und Eisenproduktion in den 80er Jahren hat der Landkreis Schwandorf den Strukturwandel längst hinter sich. Mit einer Diversifizierung des produzierenden Gewerbes und einem Ausbau des Dienstleistungssektors konnten Monostrukturen und größere Einbrüche verhindert werden. Der Wirtschaftsraum entlang der Naabachse präsentiert sich heute als Hightech-Schmiede in den Bereichen Elektronik und Logistik ebenso wie als Cluster für Maschinenbau, Metallverarbeitung und Kunststofftechnik. Zunehmende Bedeutung gewinnt auch die Medizintechnik und innovative Glasverarbeitung.

Neben einer industriefreundlichen Wirtschaftspolitik verdankt diese Aufsteigerregion selbstverständlich auch viel ihrer geografischen Lage und den günstig gelegenen und großzügig ausgewiesenen Industrie- und Gewerbegebieten. Schwandorf ist schon jetzt die Drehscheibe von Ost nach West und von Nord nach Süd. Mit dem Lückenschluss der A6 zwischen Amberg-Ost und dem Autobahn-Kreuz Oberpfälzer Wald im September 2008 besteht nun eine durchgehende Verbindung von Paris über Nürnberg bis Prag. Mehrere Logistikunternehmen haben diese strategische Lage bereits erkannt, wie z. B. die Firma Conrad, Europas größter Elektronikversender, der in Wernberg-Köblitz sein Logistikzentrum angesiedelt hat und von hier aus täglich Tausende von Paketen mit Elektronikartikeln in die ganze Welt verschickt. Schwandorf ist aber auch Eisenbahnknotenpunkt und kein Autofahrer aus dem Landkreis benötigt mehr als 15 Minuten, um die Autobahn München-Berlin zu erreichen und der Nürnberger Flughafen ist gerade mal 80 Kilometer entfernt.

Bedeutender Industriestandort

Schwandorf kann heute darauf verweisen, in den Jahren 1997 bis 2000 den höchsten Anstieg an Industriebeschäftigten in ganz Bayern zu verzeichnen. Dazu beigetragen hat auch der Innovationspark Wackersdorf, ein überregionales Kompetenzzentrum für die Automobilzulieferindustrie auf dem Standort der einst hart umkämpften Wiederaufbereitungsanlage für atomare Brennelemente. Die BMW AG sowie weitere zehn Produktionsfirmen in den Bereichen Innenausstattung, Motorraum sowie Unterflurbereich beschäftigen hier auf einer Grundstücksfläche von über 50 ha über 2.700 Mitarbeiter.

Standbein Tourismus

Mit dem Oberpfälzer Seenland entstand in den letzten Jahren eine attraktive Freizeitregion, die sich mehr als 20 Jahre nach dem Ende des Braunkohlebergbaus als eine Region der vielfältigen Möglichkeiten präsentiert. Wasser, Natur und Kultur laden zum Verweilen ein. So bieten die großen Seen bei Steinberg und Wackersdorf beste Voraussetzungen für einen sportlichen, aktiven Urlaub. Surfen, Segeln oder eine Runde Wasserski an einer der modernsten Wasserskiliftanlagen Europas – alles ist möglich. Neben dem Wassersport kann man auf einer der größten Kartbahnen in Deutschland den Formel 1-Assen nacheifern. Golffreunde und Tenniscracks kommen ebenfalls auf ihre Kosten.

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

9376000

Kompetenzprofil

Automotive, Maschinen- und Anlagenbau

Forschung und Entwicklung

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Bachelorstudium Maschinenbau Schwerpunkt Fahrzeugtechnik

Masterstudium Innovationsfokussierter Maschinenbau

Weidener Technologiecampus WTC

Technologietransfer zwischen Hochschule und regionaler Wirtschaft

FOS/BOS Schwandorf Fachrichtung Technik

Berufliches Schulzentrum Schwandorf

Ausbildungsrichtung Metall

CMT Charlottenhof

Weiterbildungsangebote im CAD-Bereich

Komponenten und Produktion

Automotive

Karosserie- und Formteile

Maschinen- und Anlagenbau    

Landwirtschaftliche Maschinen zur Bodenbearbeitung

Baumaschinen

Krantechnik und Materialumschlag

Getränkeabfüllanlagen

Automation und Robotik

Netzwerke

  • Euregio Egrensis
  • Europaregion Donau-Moldau
  • Arbeitsgemeinschaft Bayerische Gründerzentren
  • Plus der Oberpfalz: Netzwerkaktivitäten zu den Fokusthemen Logistik und Produktion

Service und Vermarktung

Embedded Systems
Softwarelösungen für
Automation in Produktion
und Logistik
Spezialtransportunternehmen

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • Läpple Automotive GmbH (Teublitz)
  • Benteler Automobiltechnik GmbH & Co. KB (Schwandorf)
  • Horsch Maschinen GmbH (Schwandorf)
  • Sennebogen Maschinenfabrik GmbH (Wackersdorf)

Elektronik und Automation

Forschung und Entwicklung

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnik

Schwerpunkt: Automatisierung

Masterstudium: Automation und Smart Factory, KI

TechnologieCampus Cham

Technologietransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft

FOS/BOS Schwandorf Fachrichtung Technik

Berufl. Schulzentrum Schwandorf

Ausbildungsrichtung

Elektronik

CMT Charlottenhof

Weiterbildungsangebot Automatisierung

Komponenten und Produktion

Automatisierung

Elektrotech Engineering

Steuerungs- und

Regeltechnik

IT  

Embedded Systems

Softwarelösungen für

Automation in Produktion

und Logistik

Produktion

Komponenten für:

Hausgeräteindustrie

Schaltschrankbau

Verkabelungssysteme

Netzwerke

  • Euregio Egrensis
  • Europaregion Donau-Moldau
  • Arbeitsgemeinschaft Bayerische Gründerzentren
  • Plus der Oberpfalz: Netzwerkaktivitäten zu den Fokusthemen Logistik und Produktion

Service und Vermarktung

Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen 

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • F.EE Unternehmensgruppe (Neunburg v.W.)
  • TGW Software Services GmbH (Teunz)
  • System Logistics GmbH (Wackersdorf)
  • Comline Elektronik Elektrotechnik GmbH (Wackersdorf)

Lebensmittelproduktion

Forschung und Entwicklung

Universität Regensburg

Bachelorstudium Chemie, Biologie

Masterstudium Chemie, Biology

FOS/BOS Schwandorf

Fachrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie

Berufl. Schulzentrum Schwandorf

Ausbildungsrichtungen

Agrarwirtschaft,

Ernährung und

Versorgung

Komponenten und Produktion

Molkereiprodukte

Frischmilch

Joghurt- und Käseprodukte

Milchdesserts

Fruchtgummi- und Schaumzuckerprodukte
süße und saure Produktvariationen mit hoher Innovationskraft

Snackprodukte

Kartoffelchips

Erdnusssnacks

Salzgebäck

Fleisch- und Wurstspezialitäten

Netzwerke

  • Euregio Egrensis
  • Europaregion Donau-Moldau
  • Arbeitsgemeinschaft Bayerische Gründerzentren
  • Plus der Oberpfalz: Netzwerkaktivitäten zu den Fokusthemen Logistik und Produktion

Service und Vermarktung

Embedded Systems
spezielle intralogistische Lösungsanbieter
Kühltransporte
Kühlanlagentechnik

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • Wolf Wurstspezialitäten GmbH (Schwandorf)
  • The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG Germany (Neunburg v. W.)
  • Trolli GmbH (Neunburg v. W.)
  • Stahl Wild Pilze & Waldfrüchte GmbH (Bodenwöhr)

Firmenstandorte

Industrie 2.323
Einzelhandel 2.070
Großhandel 1.130
Verkehr und Logistik 274
Gastgewerbe 751
Dienstleistungen für Unternehmen 1.891
Dienstleistungen für Personen 2.247

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 152.284  
Bevölkerung 2022 151.711  
Veränderung in %   0,4 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 59.274 58.474 1,4 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -8.056 -7.728 4,2 %

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt