Schwandorf


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Große Kreisstadt Schwandorf im Landkreis Schwandorf.
Aktuell stehen in Schwandorf 8 Gewerbeflächen sowie 1.938 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

Die Geburtsstadt von Konrad Max Kunz, dem Komponisten der Bayernhymne, liegt nicht nur im Herzen der Oberpfalz, sondern dank der guten Verkehrsanbindung auch im Zentrum Europas. Unsere Stadt ist Sitz des gleichnamigen Landkreises mit zentraler Bedeutung für rund 140.000 Einwohner.

Optimale Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz

Schwandorf liegt direkt an der Autobahn A 93 „München – Regensburg – Hof“. Das Stadtgebiet ist durch drei Anschlussstellen angebunden. Die Gewerbe- und Industriegebiete sind ohne Querung der Innenstadt erreichbar. Schwandorf ist über die A 93 auch an die durchgängige Verkehrsachse Berlin – Weiden – München angeschlossen.

Das Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald (A 93/A 6) ist 25 Kilometer entfernt. Die A 6 stellt eine Verbindung sowohl nach Westen bis hin zur deutsch-französischen Grenze bei Saarbrücken als auch nach Osten zur deutsch-tschechischen Grenze bei Waidhaus her.

Durch das Stadtgebiet führen die beiden Bundesstraßen 15 und 85. Die B 15 verläuft in Nord-Süd-Richtung vom nördlichen Bayern bis hin zur österreichischen Grenze. Die B 85 stellt mit ihrem Ost-West-Verlauf (Furth – Nürnberg) eine gute Anbindung an das Nachbarland Tschechien dar.

Daneben ist Schwandorf auch Knotenbahnhof für die Bahnlinien München – Hof und Nürnberg – Furth. In Regensburg und Nürnberg besteht Anschluss an die internationalen IC- und ICE-Verbindungen.

Gesunde Wirtschaftsstruktur

Ein gesunder Branchenmix aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung prägt den Wirtschaftsstandort Schwandorf: Ob qualifizierte Handwerksbetriebe oder Marktführer in der chemischen Industrie oder im Landmaschinenbau – am Wirtschaftsstandort Schwandorf ergänzen sich Tradition und Innovation.

Im Bereich des produzierenden Gewerbes stellt das verarbeitende Gewerbe einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Die wichtigsten Arbeitgeber sind insbesondere in der Drucktechnik, in der chemischen Industrie und in der Automobilzulieferung zu finden.

Gesunde Handwerksbetriebe bilden einen stabilen Faktor in der Schwandorfer Wirtschaft.

Auch der Dienstleistungssektor ist stark ausgeprägt, verfügt jedoch noch über ein beachtliches Entwicklungspotential.

Bildungsangebot und Arbeitskräfte

Schwandorf gilt in der Region auch als die „Schulstadt“. Neben Grund- und Hauptschulen finden sich ein Gymnasium (mit mathematisch-naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Zweig), zwei Realschulen, eine Berufsschule mit Berufsaufbau- und Berufsoberschule und eine Fachoberschule (mit den Fachrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen) sowie verschiedene private Bildungseinrichtungen. Universität und Fachhochschule Regensburg sind in ca. 20 Autominuten zu erreichen. Die Fachhochschulen Amberg und Weiden sind 20 bzw. 40 Kilometer entfernt. Vor Ort gibt es weitere Einrichtungen, die eine berufsbezogene Aus- bzw. Fortbildung ermöglichen.

Schwandorf bietet ein beachtliches Arbeitskräftepotential an mobilen, hochqualifizierten Arbeitnehmern, die täglich oder wöchentlich auspendeln und einen wohnortnahen Arbeitsplatz bevorzugen würden.

Freizeit, Sport und Kultur

Die Stadt Schwandorf bietet mannigfaltige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und für sportliche Betätigung. Ob aktiv oder eher passiv, ob in freier Natur oder in Einrichtungen, ob für sich allein oder in Gruppen und Vereinen, das vorhandene Angebot lässt keine Wünsche offen. Rund 400 Vereine bieten für jeden Geschmack etwas.

Das Kulturprogramm mit renommierten Künstlern wird auch gehobenen Ansprüchen gerecht. Das Spektrum reicht von Ausstellungen, Konzerten, Theateraufführungen bis hin zu Vorträgen. Die Führungen des städtischen Tourismusamtes liegen voll im Trend. Das Naherholungsgebiet Oberpfälzer Seenland liegt direkt vor der Haustür.

Die Stadt Schwandorf freut sich auf Sie. Unsere Wirtschaftsförderung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie auch die nebenstehenden Links für weitere Informationen!

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

9376161

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2023 380  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 340  

Firmenstandorte

Industrie 285
Einzelhandel 406
Großhandel 233
Verkehr und Logistik 39
Gastgewerbe 140
Dienstleistungen für Unternehmen 384
Dienstleistungen für Personen 451

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 30.239  
Bevölkerung 2022 29.990  
Veränderung in %   0,8 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 15.676 15.484 1,2 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) 2.334 2.532 -7,8 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B85 0 km
Autobahn A6 12 km
Bundesstraße B15 0 km
Autobahn A93 0 km
Flughafen In Nürnberg 80 km
Flughafen In München 150 km

Infrastruktur

Hochschule In FH Weiden 40 km
Hochschule In Uni und FH in Regensburg 40 km
Hochschule In FH Amberg 20 km

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt