Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.
Standortbeschreibung
In Neumarkt ticken die Uhren anders
Woanders wird geklagt – in Neumarkt wird still und leise an Erfolgsgeschichten gearbeitet. In Neumarkt sind Bürger und Unternehmer überwiegend optimistisch. Sie sehen sich selbst in einer dynamischen Wachstumsregion, die für die Zukunft gut gerüstet ist. Die Produktivität der Neumarkter Unternehmen ist weit über dem Durchschnitt gewachsen.
Praktisch schuldenfrei
Eine andere Erfolgsgeschichte aus Neumarkt ist die kommunale Finanzsituation. Während andere Kommunen oft unter erheblichen Schulden leiden, ist die Situation im Landkreis Neumarkt ganz anders. Die Gemeinden im Landkreis Neumarkt weisen eine durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung von knapp 400 Euro auf. Der Spitzenplatz gebührt dabei der Stadt Neumarkt, die mit einer Verschuldung von nur 18 Euro je Einwohner praktisch schuldenfrei ist. Wichtigster Aspekt solider Finanzen ist ein einfacher Grundsatz: Gib nur soviel aus, wie du einnimmst.
Stadt und Landkreis Neumarkt sowie die Gemeinden sind aufgrund ihrer gesunden Haushalte auch in konjunkturell schwierigen Zeiten noch in der Lage zu investieren und sie tun es auch. In Neumarkt beispielsweise in den Bau des Lothar-Fischer-Museums oder in die geplante Stadthalle.
Mit einer Kontrolle der Ausgaben allein ist es nicht getan, es müssen auch ausreichende Einnahmen vorhanden sein. Eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung und günstige Rahmenbedingungen bei Stadt und Landkreis schaffen auch hier gute Ausgangsbedingungen für das Wachstum bestehender und das Ansiedeln neuer Unternehmen.
Der Mittelstand macht’s
Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg Neumarkts ist der gesunde Branchenmix und die starke Stellung des Mittelstandes: Leistungsfähige Unternehmen, die fest in der Region verankert sind, sich aber gleichzeitig auf den internationalen Märkten erfolgreich behaupten. Ein Schwergewicht liegt in der Baubranche mit großen Unternehmen wie Bögl und Klebl, aber auch vielen kleinen und mittleren Baufirmen, die sich auf Nischen spezialisiert haben. Der Leistungsfähigkeit der Neumarkter Bauunternehmen ist es zu verdanken, dass sie entgegen dem Branchentrend ihre Position behaupten und sogar verbessern konnten.
Weitere Leuchttürme der Neumarkter Wirtschaft sind die Firmen Dehn + Söhne GmbH + Co. KG und Pröpster GmbH im Bereich Elektrotechnik. Der Maschinen- und Anlagenbauer Hans Huber AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Umwelttechnologie. In der Kunststoffindustrie zählen die Firmen PE-Kunststofffabrik Woffenbach GmbH und Bock GmbH & Co. KG zu wichtigen Anbietern. Im Bereich Automotive sind Delphi Deutschland GmbH und Müller Präzisionsteile GmbH. International bekannte Unternehmen wie die Pfleiderer AG oder der Hersteller pflanzlicher Arzneimittel Bionorica AG haben ihren Sitz in Neumarkt. Neben diesen großen Unternehmen gibt es auch noch innovative kleine und mittlere Unternehmen wie zum Beispiel die Fischer Licht & Metall GmbH & Co. KG, die den Schriftzug auf der Allianz Arena gemacht hat.
Kultur- und Freizeitparadies
Der Landkreis Neumarkt liegt in der Tourismus-Region Bayerischer Jura und bietet mit einer Vielzahl von Golfanlagen, Reiterhöfen, Tennisplätzen, schön gelegenen Campingplätzen, Natur-, Frei- und Hallenbädern ideale Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Freizeit. Üppige Wiesen, der Wald, die schroffen Jurakalkfelsen, die Tropfsteinhöhlen und die vielen idyllischen Flusslandschaften samt kulturhistorischem Ludwig-Donau-Main-Kanal prägen die Landschaft. Untermalt wird das durch traditionelles Brauchtum wie der jährliche Rossmarkt in Berching, der Chinesenfasching in Dietfurt und das Tillyfest in Breitenbrunn.
Firmenstandorte
Industrie | 2.091 |
Einzelhandel | 1.788 |
Großhandel | 1.119 |
Verkehr und Logistik | 237 |
Gastgewerbe | 658 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 2.033 |
Dienstleistungen für Personen | 2.142 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 139.277 | |
Bevölkerung | 2022 | 138.086 | |
Veränderung in % | 0,9 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 53.664 | 53.240 | 0,8 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -7.399 | -7.225 | 2,4 % |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt