Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die kreisfreie Stadt Amberg
.
Aktuell stehen in Amberg
3 Gewerbeflächen
sowie
2.882 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Die kreisfreie Stadt Amberg liegt in Ostbayern, etwa 60 km nordwestlich von Regensburg und 65 km östlich von Nürnberg. Als Oberzentrum besitzt Amberg für das ländlich geprägte Umland eine sehr hohe Versorgungsfunktion und ist die Einkaufsstadt der Region. Amberg ist die drittgrößte Stadt des Regierungsbezirks Oberpfalz und Teil der Metropolregion Nürnberg.
Amberg bietet eine moderne Infrastruktur, ein wirtschaftsfreundliches Klima und einen hohen Freizeitwert.
In weiten Teilen der Stadt Amberg sind bereits Breitbandraten von 50 Mbit/s verfügbar. In schlechter versorgten Stadtteilen wird der Breitbandausbau stetig vorangetrieben.
Die wichtigsten überregionalen Verkehrsanbindungen sind die Bundesautobahn A6 Paris - Amberg - Nürnberg - Prag, die Bundesstraßen B85 und B299 sowie der Anschluss an die Bahnstrecke Nürnberg - Schwandorf.
Der Metall- und Maschinenbau sowie die Elektroniktechnik sind in Amberg besonders stark vertreten. Weitere Branchenschwerpunkte sind die Druckindustrie, Automatisierungstechnik, die Umwelt- und Energietechnik. In der Metropolregion Nürnberg weist die Stadt Amberg den "höchsten Beschäftigungsanteil in der Spitzentechnologie" auf.
Die Amberger Wirtschaftsförderung ist Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Wirtschaftsstandort Amberg. Sie arbeitet seit über 20 Jahren dienstleistungsorientiert für die Belange von Unternehmen, Existenzgründern und Investoren.
Ein wichtiger Impulsgeber für die Amberger Wirtschaft ist die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH). An der OTH in Amberg werden neben den "klassischen" Fächern Maschinenbau und Elektrotechnik auch die innovativen Studiengänge Umwelttechnik, Software-Systemtechnik, Patentingenieurwesen und Multimediatechnik angeboten.
Zusätzlich verfügt Amberg über 25 allgemein bildende und berufliche Schulen, darunter vier Gymnasien, zwei Realschulen, eine städtische Wirtschaftsschule sowie ein Berufsschulzentrum mit Fachober- und Berufsoberschule.
Für Kinderbetreuung ist bestens gesorgt. Die Stadt Amberg verfügt über 18 Kindertagesstätten und zahlreiche weitere Betreuungsangebote für Kinder von 0 - 10 Jahren.
Den künstlerischen Mittelpunkt stellt ohne Zweifel das Stadttheater dar. Wichtige Säulen des Amberger Kulturlebens sind auch das Amberger Congress Centrum (ACC), die Bibliotheken und Museen. Das einzigartige Luftmuseum zeigt wie spannend das Thema Luft sein kann. Feste, Konzerte und Sportveranstaltungen sorgen für viel Abwechslung.
Die Innenstadt ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Ensembles in Deutschland. Neue Baugebiete schaffen Platz für attraktiven Wohnraum. Das Amberger Baulandprogramm ebnet Familien den Weg ins Eigenheim.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 380 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 400 |
Firmenstandorte
Industrie | 322 |
Einzelhandel | 598 |
Großhandel | 276 |
Verkehr und Logistik | 77 |
Gastgewerbe | 231 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 665 |
Dienstleistungen für Personen | 713 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 42.676 | |
Bevölkerung | 2022 | 42.534 | |
Veränderung in % | 0,3 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 27.920 | 28.156 | -0,8 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | 10.130 | 10.527 | -3,8 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A93 | 20 km |
Autobahn | A6 | 7 km |
Bundesstraße | B299 | 0 km |
Bundesstraße | B85 | 0 km |
Flughafen | In Nürnberg | 65 km |
DB-Bahnhof | Am Ort | 0 km |
Bushaltestelle | Am Ort | 0 km |
Infrastruktur
Hochschule | In Nürnberg und Regensburg | 65 km |
Krankenhaus | Am Ort | |
Realschule | Am Ort | |
Gymnasium | Am Ort | |
Berufsschule | Am Ort | |
Hochschule | Am Ort |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt