Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Stadt Weißenstadt
im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.
Aktuell stehen in Weißenstadt
2 Gewerbeflächen
sowie
177 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Seit jeher ist das Fichtelgebirge bekannt für sein außergewöhnlich gutes Klima. Im Herzen des Fichtelgebirges liegt Weißenstadt am See inmitten eines leicht hügeligen Reliefs und den weiten Talsenken.
Die Stadt liegt im Osten des Regierungsbezirks Oberfranken im Landkreis Wunsiedel. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 42,21 km². In Gemeindegebiet leben derzeit 3.451 Einwohner (Stand 12-2008), die sich auf 21 Orte verteilen. Im Hauptort Weißenstadt lebt ca. 75 % der Gesamtbevölkerung.
Der gesamte Ortskern von Weißenstadt steht unter Ensembleschutz. Die Weißenstädter wollen ihre denkmalgeschützte Altstadt mit den einzigartigen Scheunen und Felsenkellern den künftigen Generationen erhalten und haben sich deshalb zu einer Stadtsanierung entschlossen. Auf dem ehemaligen Gelände der Steinbearbeitungsfirma Grasyma entstand ein Kurpark; dabei wurden Gebäudeteile erhalten, die heute als Kulisse für verschiedene Veranstaltungen dienen. Mit der Eröffnung eines Kurzentrums direkt am Weißenstädter See im Jahre 2007 begann eine neue Entwicklung des Ortes in Richtung Gesundheitstourismus.
Weißenstadt ist Teil des Kooperationsraumes „Nördliches Fichtelgebirge“ im Programm „Stadtumbau West“, gemeinsam mit Marktleuthen, Kirchenlamitz, Markt Oberkotzau, Röslau, Schönwald, Schwarzenbach a.d. Saale, Markt Sparneck, Markt Zell.
Wirtschaft
Weißenstadt bietet optimale Bedingungen für alle Investoren. Die Stadt verfügt über eine gute Anbindung an das regionale und überregionale Straßenverkehrsnetz. Weißenstadt bietet allen Unternehmen und Bewohnern eine hervorragende DSL-Anbindung und ist somit auch für alle, die auf die Datenautobahnen angewiesen sind, ein interessanter Standort.
Die Region verfügt über gut ausgebildete, hochmotivierte Menschen, die in allen Produktions- und Dienstleistungszweigen hervorragende Leistungen erbringen. Die unmittelbare Nähe zur Universität Bayreuth und den Fachhochschulen in Hof und Amberg/Weiden sichert die Möglichkeit eines umfassenden Wissenschaftstransfers.
Infrastruktur und Bildung
In Weißenstadt findet man alles, was man zum Leben braucht. Für die Kinder stehen ausreichend Betreuungsplätze und eine Grundschule zur Verfügung. Das reichhaltige Angebot unserer einheimischen Vereine und Organisationen deckt nahezu jedes Bedürfnis an Freizeitaktivitäten und stellt eine wichtige Säule im Leben der Stadt Weißenstadt dar.
Die Weißenstädter Gastronomie ist über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und beliebt und bietet seinen Gästen ein reichhaltiges Angebot von der Brotzeit bis zum Menü mit mehreren Gängen.
Auch das Weißenstädter Kulturangebot kann sich sehen lassen. Es wird ergänzt und bereichert durch das reichhaltige Kulturangebot der Region.
Freizeit
Gerade in Sachen Freizeitangebot und Lebensqualität kann Weißenstadt überzeugen, denn nicht nur für Touristen bieten wir eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten rund um unser Wahrzeichen - den Weißenstädter See.
Anbindung
Die nächsten Autobahnanschlüsse an die A 9 Nürnberg-Hof-Berlin befinden sich in ca. 15 km Entfernung bei Gefrees bzw. Münchberg. Der nächste Anschluss an der A 93 Regensburg-Weiden-Hof ist ebenfalls in ca. 15 km Entfernung bei Thiersheim. Die Staatsstraße 2180, die in West-Ost-Richtung verläuft, führt durch Weißenstadt und verbindet diese beiden Autobahnen.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 340 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 340 |
Firmenstandorte
Industrie | 32 |
Einzelhandel | 31 |
Großhandel | 8 |
Verkehr und Logistik | 6 |
Gastgewerbe | 34 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 38 |
Dienstleistungen für Personen | 28 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 3.031 | |
Bevölkerung | 2022 | 3.072 | |
Veränderung in % | -1,3 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 1.283 | 1.298 | -1,2 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -47 | -41 | 14,6 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A AS A 9: Richtung München-Berlin | 14 km |
Autobahn | A AS A 93: Richtung Hof-Regensburg | 19 km |
Bundesstraße | B AS B 2: Richtung Nürnberg-Gera | 12 km |
Bundesstraße | B AS B 303: Richtung Schweinfurt-Schirndin | 8 km |
Flughafen | In Nürnberg | 110 km |
Infrastruktur
Berufsschule | In Bayreuth | 40 km |
Realschule | In Gefrees, St | 12 km |
Gymnasium | In Wunsiedel, St | 15 km |
Hochschule | In FH Coburg/Abt. Münchberg | 16 km |
Berufsschule | In Hof | 30 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt