Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für Markt Sparneck
im Landkreis Hof.
Aktuell stehen in Sparneck
1 Gewerbeflächen
sowie
78 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Der Markt Sparneck liegt am Nordrand des Naturparks Fichtelgebirge, am Fußedes Waldsteinmassivs, inmitten einer reizvollen Landschaft. Der Ort, vom Regionalen Planungsverband Oberfranken als Kleinzentrum anerkannt, beheimatet knapp 2000 Einwohner.
Markt Sparneck ist Teil des Kooperationsraumes „Nördliches Fichtelgebirge“ im Programm „Stadtumbau West“, gemeinsam mit Kirchenlamitz, Marktleuthen, Markt Oberkotzau, Röslau, Schönwald, Schwarzenbach a.d. Saale, Weißenstadt, Markt Zell i. Fichtelgebirge
Wirtschaft
Mehrere Industriebetriebe im Bereich Kunststoffverarbeitung, techn. Textilien, Handwerksbetriebe (Bauhauptgewerbe und Ausbau), Dienstleistungsunternehmen
Grundversorgungseinrichtungen
Zahnarzt, Apotheke, Kreiskrankenhaus in Münchberg (7 km), Diakonieverein (Betreuung pflegebedürftiger Menschen), Evang. Kirche, Kath. Kirche, Einzelhandel (u.a. Bäckereien, Metzgerei, Lebensmittelmarkt), Gastronomie, Raiffeisenbank, Sparkassenautomat, 3-gruppiger Kindergarten mit Kindertagesstätte, evang. Kinderhort Tintenklecks, Grundschule mit Turnhalle, Haupt-, Realschulen und Gymnasium in unmittelbarer Nähe (Zell, Gefrees, Helmbrechts und Münchberg), Fachhochschulen in Münchberg und Hof, Universitäten in Bayreuth und Bamberg, Vereine für den Bereich Sport und Kultur, Musikgruppen und Chöre.
Sportliche Betätigung auf Rasenspielplätzen, Schießanlagen, Schulturnhalle und Reitanlage. Im Winter eine Rodelbahn und Eislauffläche im "Sparnecker Freizeitgelände" sowie im Sommer ein Wasserspielplatz. Ebenso gut gespurte Loipen im Waldsteingebiet.
Naherholung
Gut markierte Rundwanderwege, Saale-Radwanderweg beginnt bei der Quelle der sächsichen Saale, Bademöglichkeiten: Freibad in Nachbargemeinden Zell und Münchberg, Hallenbad in Münchberg, Surfen und Wassersport: Weißenstädter See (8 km) und Förmitzspeicher (6 km)
Anbindung
Autobahnabfahrt A9 Münchberg in ca. 8 km Entfernung. Bahnanschluss ebenfalls in Münchberg.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 330 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 350 |
Firmenstandorte
Industrie | 14 |
Einzelhandel | 16 |
Großhandel | 6 |
Verkehr und Logistik | 3 |
Gastgewerbe | 6 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 14 |
Dienstleistungen für Personen | 19 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 1.552 | |
Bevölkerung | 2022 | 1.573 | |
Veränderung in % | -1,3 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 358 | 338 | 5,9 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -330 | -351 | -6 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A AS BAB 9: Richtung München-Berlin | 9 km |
Bundesstraße | B AS B 289: Richtung Coburg-Rehau | 2 km |
Flughafen | In Nürnberg | 120 km |
Infrastruktur
Gymnasium | In Münchberg, St | 7 km |
Berufsschule | In Münchberg, St | 7 km |
Hochschule | In FH Hof, Abt. Münchberg | 7 km |
Realschule | In Helmbrechts, St | 15 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt