Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für Markt Oberkotzau
im Landkreis Hof.
Aktuell stehen in Oberkotzau
10 Gewerbeflächen
sowie
204 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Der heute ca. 5.800 Einwohner zählende Markt Oberkotzau gehört zu den ältesten Ansiedlungen im nordostoberfränkischen Raum. Oberkotzau hat sich im letzten Jahrhundert von einer landwirtschaftlich strukturierten Gemeinde in eine Industrie- und Wohnsitzgemeinde direkt neben der kreisfreien Stadt Hof verändert. In Oberkotzau selbst sind alle wichtigen Einrichtungen der Infrastruktur vorhanden. In den letzten Jahrzehnten wurde Oberkotzau, begünstigt durch gute Verkehrsanbindungen (nahe gelegener Regionalflughafen, kurze Anfahrtswege zu verschiedenen Autobahnen, Nähe zur Stadt Hof) und nicht zuletzt infolge der Erschließung neuer Baugebiete, zunehmend zur bevorzugten Wohngemeinde.
Oberkotzau ist aber auch eine aufstrebende Industriegemeinde. So befinden sich hier beispielsweise die Stammsitze der Firmen Gealan Formteile (u.a. Automobilzulieferer) und Gealan Fenstersysteme. 2 große Speditionen und viele mittlere und kleine Betriebe haben sich in Oberkotzau niedergelassen.
Infrastruktur
Der Markt Oberkotzau verfügt über eine Vielzahl von öffentlichen Einrichtungen. Neben 3 Kindergärten und Kinderhort gibt es Grund- und Hauptschule, die Volkshochschule, eine Bücherei, das Bürgerhaus sowie die Saaletalhalle - eine 3-fach-Sporthalle für Sport- und Kulturveranstaltungen. Viele Grünanlagen und Spielplätze sowie ein beheiztes Terrassenfreibad mit Minigolfanlage runden das Angebot ab.
Das "Lutherstift", Haus für Senioren und Pflege, der Gemeindediakonie sichert Ihre gute Versorgung auch am Lebensabend.
Die örtlichen Vereine bieten ebenfalls eine ganze Reihe von Betätigungsmöglichkeiten. So stehen neben Sportanlage mit Fußballplatz auch eine Schießsportanlage, Tennis-plätze, sowie eine Vereinsturnhalle zur Verfügung.
Die überregionalen kulturellen Einrichtungen in der Stadt Hof wie zum Beispiel das Theater, verschiedene Museen (z.B. Museum Bayerisches Vogtland), die Hofer Symphoniker, Botanischer Garten und Zoologischer Garten und auch die Freiheitshalle sind in wenigen Minuten zu erreichen.
Verkehrsanbindung
Die Autobahnen A 9, A 72 und A 93 sind nicht weit entfernt.
A 9: ca. 15 km zur Autobahn-Anschlussstelle Hof West
A 93: ca. 8 km zur Autobahn-Anschlussstelle Hof Süd
Oberkotzau liegt zudem an den Eisenbahnstrecken Hof–Marktredtwitz–Nürnberg/Regensburg und Hof–Bamberg–Nürnberg, sowie der Regionalstrecke Hof–Selb.
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 330 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 320 |
Firmenstandorte
Industrie | 20 |
Einzelhandel | 48 |
Großhandel | 27 |
Verkehr und Logistik | 8 |
Gastgewerbe | 17 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 44 |
Dienstleistungen für Personen | 40 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 5.427 | |
Bevölkerung | 2022 | 5.382 | |
Veränderung in % | 0,8 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 2.168 | 2.167 | 0 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -22 | -39 | -43,6 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B AS B 289: Richtung Coburg-Rehau | 3 km |
Bundesstraße | B AS B 15: Richtung Hof - Weiden | 1.5 km |
Autobahn | A AS BAB 9: Richtung München-Berlin | 9 km |
Autobahn | A93 AS Richtung Regensburg | 8 km |
Flughafen | In Nürnberg | 100 km |
Flughafen | In | 5 km |
Infrastruktur
Gymnasium | In Hof | 5 km |
Hochschule | In Fachhochschule Hof | 5 km |
Realschule | In Hof | 5 km |
Berufsschule | In Hof | 5 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt