Kreisfreie Stadt Hof


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die kreisfreie Stadt Hof .
Aktuell stehen in Hof 5 Gewerbeflächen sowie 2.156 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

Die Stadt Hof als Zentrum Hochfrankens mit ihren rund 48 000 Einwohnern verändert stetig ihr Gesicht als Wirtschaftsstandort. Längst vorbei sind die Zeiten eines Textilstandortes – moderne Dienstleistungen und leistungsfähige Produktionsunternehmen aller Branchen beherrschen heute das Bild von Hof und seinem Umland. Grundvoraussetzung dafür sind ein großes Einzugsgebiet, hervorragende Infrastrukturanbindungen bei einer zentralen europäischen Lage und eine interessante Forschungslandschaft. Hinzu kommt eine für diese Stadtgröße überragende Lebensqualität mit Einrichtungen wie Theater oder Hofer Symphoniker. 

Wohin die wirtschaftstrukturelle Reise geht, zeigen die Schwerpunkte der Entwicklungsstrategien, die erste Früchte zeigen. Hof hat ausgewiesene und international renommierte Kompetenzen für

innovative Logistiklösungen und Backoffices

für industrielle Produktion und Werkstoffe

für Automobilzulieferung

für Wasser/Umwelttechnologie.

Gerade der Bereich Automobilzulieferung erfährt zurzeit einen Quantensprung in seiner Weiterentwicklung durch den Autozulieferpark PolePosition.

Mit dem Spatenstich am 03.09.2003 durch den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber wurde der Startschuss zur Realisierung dieses Projektes vollzogen; die Projektidee wurde zur Wirklichkeit und beweist, dass die Konzeption ein Volltreffer ist. 

Zu den Fakten: Der Autozulieferpark PolePosition im Norden Bayerns umfasst 167 Hektar östlich von Hof auf den Flächen der Stadt Hof und der Gemeinde Gattendorf/Landkreis Hof. Er liegt unmittelbar an der Autobahn A93 Regensburg - Hof und ist direkt mit den Autobahnkreuzen HochFranken (A72 - Dresden) und Frankenwald (A9 München – Berlin) verbunden. 

Alle wichtigen süd- und mitteldeutschen und tschechischen Endmontagewerke der Automobilindustrie liegen in kurzer Distanz. Ein finanzielles Gesamtpaket aus günstigen Grundstückspreisen, Erschließungsförderung, Investitionsförderung und FuE-Förderung gibt weitere Anreize. Interessante Arbeitsmarktpotentiale zu günstigem Lohnniveau und starke logistische Kompetenzen der Region runden die allgemeinen Vorteile ab.

Kernstück des Zulieferparks ist das Automobiltechnikum Bayern, das entwickelnde Unternehmen temporär nutzbare hochtechnologische FuE-Facilities bietet (gemeinsame Nutzung kostenintensiver Anlagen) und eine Kooperationsplattform für Verbünde bietet. Das Technikum schafft auch die enge Vernetzung mit der starken oberfränkischen und bayerischen Forschungslandschaft wie z.B. dem Kompetenzzentrum Neue Materialien in Bayreuth ganz in der Nähe. Oberfranken besitzt zugleich ein Cluster der Automobilzulieferbranche mit mehr als 150 Unternehmen, die als Partner bereit stehen. 

Der an das Technikum angrenzende Zulieferpark bietet Raum für die beschleunigte Überführung von Entwicklungsergebnissen zur Serienfertigung vor Ort durch die Bereitstellung von optimal erschlossenen Grundstücken.

Alle diese Faktoren zusammen schaffen entscheidende Wettbewerbsvorteile im Bereich Kosten, Zeit (time-to-market) und Entwicklungskompetenzen. Damit generiert das Projekt für das Unternehmen einen echten Nutzenmehrwert. Der Autozulieferpark PolePosition in Hof/HochFranken wird so zu einer außergewöhnlichen Chance für die gesamte Branche.

Bereits vier Unternehmen haben im Zulieferpark 100 Mio € investiert und ca. 350 Arbeitsplätze gesichert bzw. neu geschaffen.

Aber auch die Kompetenzfelder Logistik und Wasser/Umwelt werden kontinuierlich weiterentwickelt. Neben zahlreichen Investitionen von Unternehmen läuft derzeit die Planung für ein Güterverkehrszentrum und für eine Erweiterung des bestehenden Containerterminals am Güterbahnhof Hof.

Im Bereich Wasser/Umwelt stehen mit dem Landesamt für Umwelt und der Hochschule Hof renommierte Partner in der Forschung und Entwicklung bereit. International tätige Unternehmen der Wasser- und Umwelttechnologie im Raum Hof verstärken dieses Netzwerk. Zahlreiche internationale Tagungen in Hof zu diesem Thema untermauern diese Kompetenz.

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

9464000

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2023 400  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 410  

Firmenstandorte

Industrie 127
Einzelhandel 476
Großhandel 233
Verkehr und Logistik 77
Gastgewerbe 197
Dienstleistungen für Unternehmen 535
Dienstleistungen für Personen 511

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 46.963  
Bevölkerung 2022 46.656  
Veränderung in %   0,7 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 24.730 25.308 -2,3 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) 5.946 6.599 -9,9 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A93 AS Hof-Ost der Autobahn Hof - Regensburg 2 km
Autobahn A9 AS Hof-West der Autobahn München-Hof-Berlin 9 km
Autobahn A72 AS Hof-Töpen der Autobahn Hof-Dresden 9 km
DB-Bahnhof In 0 km
Flughafen Am Ort 3 km

Infrastruktur

Hochschule Am Ort Hochschule Hof für angewandte Wissenschaften

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt