Obertrubach


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Gemeinde Obertrubach im Landkreis Forchheim.
Aktuell stehen in Obertrubach 1 Gewerbeflächen sowie 113 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

 

Mal sportlich, mal festlich – und immer gastfreundlich
 
Nicht, dass in Obertrubach sonst nichts los wäre – ganz im Gegenteil. Doch vor zwei Jahren stand die ganze Gemeinde förmlich Kopf. Damals, 2007, feierte der Ort bereits seinen sage und schreibe
1000. Geburtstag, nachdem Kaiser Heinrich II. am 1. November 1007 dem Bistum Bamberg zu seiner Gründung unter anderem Truobaha, also Trubach, geschenkt hatte. Heute besteht kein Zweifel daran, dass es sich hierbei um ein äußerst wertvolles Präsent gehandelt hat. Dieser Schwung des einjährigen Festes, das die Einwohner unter anderem mit zahlreichen, teilweise spektakulären Veranstaltungen
begingen, ist noch überall in dem lebhaften und liebenswerten Ort spürbar. Denn auch ohne Jubiläum ist hier über das gesamte Jahr hinweg eine ganze Menge los. Auf die Lichterprozession zur Ewigen Anbetung am 3. Januar folgen mehrere Kirchweihen, Dorf- und Brauchtumsfeste wie das Johannisfeuer
oder der Fränkische Advent. Sowieso: Jeder, der einmal hier war, merkt schnell, dass sich die Obertrubacher durch ihre Fröhlichkeit und Gastfreundschaft auszeichnen.
 
Klettern, Nordic Walking, Wandern
 
Das kulturelle und sportliche Angebot für Ausflügler und Kurzurlauber ist nahezu grenzenlos. So steht Kletterern ein ganzes Gebiet mit zahlreichen Routen in allen möglichen Schwierigkeitsstufen
zur Verfügung. Das „Wanderparadies Trubachtal“ lädt zu kürzeren und längeren Touren ein – je nach Ausdauer und natürlich Lust. Und das Nordic-Walking-Zentrum, das mit der kompetenten Unterstützung des Deutschen Ski-Verbandes (DSV) entstand, bietet insgesamt 85 Kilometer (!) kombinierbare
Strecken. Praktisch: Neben der sportlichen Herausforderung hat man gleichzeitig die Möglichkeit, in eine faszinierende und einzigartige Naturlandschaft einzutauchen, die voller Superlative steckt: Die zahlreichen Dolomitfelsen rund um Obertrubach sind rund 150 Millionen Jahre alt; die Felsformationen gehören außerdem zu den artenreichsten Pfl anzengemeinschaften Mitteleuropas. Rund 30 Prozent der hier vorkommenden Arten stehen auf der Roten Liste. Am Ende bleibt es natürlich jedem selbst überlassen, was genau er sich in Obertrubach anschauen möchte. Auf jeden Fall sollte er dafür jedoch mehr als einen Tag einplanen. Denn neben den Burgruinen Wolfsberg und Bärnfels sowie zahlreichen
Kirchen und Aussichtspunkten hat der staatlich anerkannte Erholungsort vor allem eines zu bieten: Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Unglaublich, dass Kaiser Heinrich II. diesen Ort so einfach hergeschenkt hat.
 
Zahlen und Fakten
 
  • Obertrubach ist besonders stolz auf seine zahlreichen Musik- und Gesangsgruppen.
  • Die 2.182 Einwohner (Stand 2007) verteilen sich auf insgesamt 17 Ortsteile.
  • Auf dem „Therapieweg“ kann unter ärztlicher Betreuung der Blutdruck ausgewertet und die Belastbarkeit festgestellt werden.
  • Obertrubach gehört neben dem Tourismusverband Franken auch dem „Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst“ und dem „Fränkische Schweiz Hauptverein Ebermannstadt“ an.

 

Weitere Informationen finden Sie obenstehend!

9474156

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2023 350  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 380  

Firmenstandorte

Industrie 16
Einzelhandel 19
Großhandel 9
Verkehr und Logistik 7
Gastgewerbe 25
Dienstleistungen für Unternehmen 21
Dienstleistungen für Personen 16

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 2.266  
Bevölkerung 2022 2.352  
Veränderung in %   -3,7 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 645 654 -1,4 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -378 -381 -0,8 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B AS B 2: Richtung Nürnberg-Gera 0 km
Bundesstraße B AS B 470: Richtung Rothenburg o.d.T.-Wei 15 km
Autobahn A AS BAB 9: Richtung München-Berlin 8 km
Flughafen In Nürnberg 40 km

Infrastruktur

Gymnasium In Ebermannstadt, St 17 km
Hochschule In Universität Nürnberg 40 km
Realschule In Ebermannstadt, St 17 km
Berufsschule In Pegnitz, St 18 km
Berufsschule In Forchheim, GKSt 30 km

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt