Wirtschaftsregion Coburg


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die kreisfreie Stadt Coburg .
Aktuell stehen in Coburg 1 Gewerbeflächen sowie 2.898 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

 

 - Werte und Wandel -

Das Oberzentrum mit seinen 43.000 Einwohnern ist das Bindeglied zwischen Oberfranken und Thüringen schlechthin. Der Einzugsbereich der Stadt umfasst etwa 300 000 Einwohner. Diese zentrale Funktion Coburgs wurde seit jeher durch seine Geschichte, Tradition und Kultur geprägt. Stellvertretend sollte hier die herrliche Innenstadt und die Veste sowie das Landestheater und die Museen in Coburg erwähnt werden. Doch über dieser Seite Coburgs übersieht man leicht, dass sich die Stadt zu einem der wirtschaftlich stärksten Räume Bayerns und somit zu einem hochindustrialisierten Standort entwickelt hat. Diese Struktur wurde in Coburg durch dynamische, vorausschauende Unternehmerpersönlichkeiten geprägt. Diese haben zur Entfaltung einer günstigen Branchenstruktur in Coburg beigetragen. Die Stärken der Vestestadt liegen in der Vielfalt der Branchen und in der Mischung der verschiedensten Betriebsgrößen. Diese Situation hat den Raum Coburg bis zum heutigen Tag flexibel und stark gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen gemacht. Im Bereich des produzierenden Gewerbes handelt es sich vorrangig um Unternehmen aus der Automobilindustriezuliefererung, des Maschinenbaus, der Kunststoffverarbeitung und der Elektrotechnik. Viele dieser Firmen besitzen in ihrer Branche Weltgeltung und dominieren die Märkte. In der Fachsprache bezeichnet man solche Firmen als "Hidden Champions" - frei übersetzt "die versteckten Marktführer", auf deren Existenz in Coburg man nur stolz sein kann. Bei dieser Aufzählung nicht zu vernachlässigen sind die Betriebe der Konsumgüterindustrie und des Coburger Handwerks. Der größte Werbeträger von Coburg ist allerdings im Dienstleistungsbereich angesiedelt. Der Name des Versicherungsunternehmens ist mittlerweile in ganz Deutschland ein Begriff. Coburg ist das Versorgungszentrum der Region Nordwest-Oberfranken. Die Innenstadt mit ihren Einkaufsmöglichkeiten lockt die Kunden aus der ganzen Region nach Coburg. Die haushaltsnahen Dienstleistungen sind in Coburg breitgestreut und als ausreichend zu bezeichnen. Das Vorhandensein vieler bedeutender Banken ermöglicht reibungslos Finanzgeschäfte. Daneben ist der Fremdenverkehr ein wichtiger Erwerbszweig der Stadt Coburg. All das führt dazu, dass die Steuereinnahmekraft der Stadt Coburg, die Pro-Kopf-Kaufkraft der Einwohner und das Bruttoinlandsprodukt gegenüber Landes- und Bundeswerten überdurchschnittlich gut ausgeprägt sind. Coburg ist somit ein bedeutender und hervorragender Wirtschaftsstandort.

Internet: www.wifoeg-coburg.de

Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

9463000

Kompetenzprofil

AUTOMOTIVE, MASCHINEN UND ANLAGENBAU

Forschung und Entwicklung

Technologietransferzentrum Automotive der HS Coburg
F & E-Unterstützung

Bachelor Maschinenbau HS Coburg 
Breites Grundlagenwissen

CREAPOLIS – HS Coburg
Innovations- und Vernetzungsplattform

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik, Studium Autonomes Fahren
Master-Studiengänge

Zukunft Coburg Digital
Das Digitale Gründerzentrum

Center for Responsible Artificial Intelligence (CRAI)
Interdisziplinäre und angewandte KI-Forschung der HS Coburg

Komponenten und Produktion

Automotive
Mechatronische Komponenten, Systeme für Automobile
Technische Kunststoffteile und Baugruppen für nahezu jeden Bauraum

Maschinen- und Anlagenbau
Weich- und Hartfeinbearbeitung von Verzahnungen und Profilen.
Werkzeugmaschinenbau für die Metallmassiv- und Blechumformung.
Fräsmaschinen in horizontaler und vertikaler Bauweise.
Anbieter von Produkten, Dienstleistungen und kompletten Systemen zur Versorgung von Produktions- und Arbeitsprozessen mit dem Energieträger Druckluft.

 

Netzwerke

  • Kompetenzzentrum für Maschinen- Anlagenbau und Automotive / IHK zu Coburg
  • ofraCar – Automobilnetzwerk e.V.
  • Invest in Bavaria Maschinenbau
  • transform_EMN - Angebote zur Transformation und zum Technologietransfer

Service und Vermarktung

Visual Computing
Embedded Systems
Wirtschaftsinformatik
Softwaretechniken
Computer Vision

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft (Coburg)
  • KAPP GmbH & Co. KG (Coburg)
  • Werkzeugmaschinenfabrik WALDRICH Coburg GmbH (Coburg)
  • LASCO Umformtechnik GmbH (Coburg)

FINANZ- UND VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT

Forschung und Entwicklung

Versicherungswirtschaft - Hochschule Coburg
Vollzeit, dual oder berufsbegleitendes mit Forum V vernetztes Studium

Der Coburger Weg
Zukunftsorientiertes Projekt der Hochschule Coburg

Insurance Meeting Nordbayern
Zentraler Branchentreff (ehem. Nordbayerischer Versicherungstag)

Berufsbegleitender Bachelor Versicherungswirtschaft B.A.
Modulares Studium mit akademischen Abschluss

Zukunft Coburg Digital
Das Digitale Gründerzentrum

Komponenten und Produktion

Versicherungswesen
Auto- und Mobilität
Haus, Haftung und Recht
Gesundheit, Vorsorge und Vermögen

Netzwerke

  • Forum V – Nordbayerische Institut für Versicherungswissenschaft u. -wirtschaft
  • Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Nordbayern-Thüringen e.V.

Service und Vermarktung

Sozial-, Kommunikations- und Netzwerkkompetenz
Anwendungsorientierte Projekte
Versicherungswirtschaftliche Schwerpunktmodule
Betriebswirtschaftliche Schwerpunktmodule

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • HUK-COBURG Versicherungsgruppe (Coburg)

SENSORIK

Forschung und Entwicklung

Fraunhofer IIS Anwendungszentrum Drahtlose Sensorik
Realisierung von Technologien

ISAT – Institut für Sensor- und Aktortechnik
Forschungszentrum der HS Coburg

Sensorik und Analytik – Hochschule Coburg
Forschungsprojekte Biologische Sensoren

Analytical Instruments, Measurement and Sensor Technology (AIMS)
Master of Engineering (M. Eng.)

Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg (TAC)
F & E-Unterstützung

Zukunft.Coburg.Digital (ZCD)
Das Digitale Gründerzentrum

mixedrealitylab
Mensch-Maschine-Interaktion

Komponenten und Produktion

Technologische Innovationen
Forschung und Entwicklung

Netzwerke

  • Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
  • Messtechnik Messe Sensor+Test
  • TAO – Technologie Allianz Oberfranken
  • Smartregion LoRaWAN Coburg

Service und Vermarktung

Prädiktive Instandhaltung
Flüssigkeitsanalyse
Drahtlose Sensorik
Ultraschall-Sensorik
Akustische Oberflächenwellen
Aktorik
Konzentrationsmessung

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • SECO Sensor Consult GmbH (Coburg)
  • SensAction AG (Coburg)

DESIGN

Forschung und Entwicklung

Coburger Designforum Oberfranken e.V.
Sensibilisierung für Design

Fakultät Design::Hochschule Coburg
Die Coburger kreative Fakultät

Integriertes Produktdesign
Das Designstudium an der HS Coburg

Campus Design – master.design Coburg
Gemeinsame Heimat der Studiengänge

Coburger Designtage
5tägiges Veranstaltungsevent

Designovation
Nachhaltiges Design und Innovation

Design Campus Open
Design findet hier statt

Komponenten und Produktion

  • Produktionstechnologien
  • Schmuckgestaltung
  • Traditionelles Handwerk
  • Filmproduktion
  • Spielwarenfabrikation
  • Holzverarbeitung

Netzwerke

  • CREAPOLIS / Zukunft.Coburg.Digtal / Schlachthofareal
  • Bayern design forum e.V.
  • Munich Creative Business Week (MCBW)
  • Bayerisches Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft
  • Bundesverband Deutscher Innovations, Technologie- und Gründerzentren e.V.

Service und Vermarktung

  • Strategische Produktgestaltung
  • Raumdesign
  • Produktdesign
  • Möbeldesign
  • Illustration

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • Designovation GmbH (Coburg)
  • 8quadrat Designagentur (Coburg)
  • nexxon Design (Coburg)
  • nota GmbH (Coburg)

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2023 310  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 310  

Firmenstandorte

Industrie 230
Einzelhandel 652
Großhandel 207
Verkehr und Logistik 62
Gastgewerbe 311
Dienstleistungen für Unternehmen 654
Dienstleistungen für Personen 782

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 42.139  
Bevölkerung 2022 41.842  
Veränderung in %   0,7 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 33.979 33.907 0,2 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) 16.540 16.600 -0,4 %

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A73 AS A 73: Richtung Lichtenfels-Nürnberg 1 km
Bundesstraße B AS B 173: Richtung Würzburg-Chemnitz 20 km
Autobahn A70 AS A 70: Richtung Bayreuth-Schweinfurt 45 km
Bundesstraße B AS B 303: Richtung Schweinfurt-Schirndin 4 km
ICE-Haltestelle Am Ort 0 km
Flughafen In Nürnberg 115 km

Infrastruktur

Hochschule In Hochschule Coburg 3 km

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt