Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Gemeinde Lautertal
im Landkreis Coburg.
Aktuell stehen in Lautertal
271 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Lautertal besteht aus sechs Ortsteilen: Unterlauter, Oberlauter, Tiefenlauter, Neukirchen, Tremersdorf und Rottenbach, die von der Coburger Stadtgrenze bis zur Thüringer Landesgrenze verlaufen. Das Lautertal wird von der ehemaligen B 4 (heute Kreisstraße CO 27) durchschnitten, liegt 50 km von Bamberg und jeweils 100 km von den Metropolen Frankens und Thüringens entfernt. Rechts und Links des Lauterflusses, der dicht an der CO 27 entlang fließt, zeigen sich schönste Wiesentäler und Bergwälder.
Die Gemeinde Lautertal besitzt aus der Zeit der ehemaligen Zent Lauter geschichtliche Denkmäler: Kreuzstein, Gerichtslinde, Wehrkirche, vergangene Hügelhof- und Burganlagen, Mühlen und Hügelgräber aus der Frühzeit. Die weiten Wälder werden durch versch. beschilderte und beschriftete Wanderwege erschlossen. In den Tälern und auf den Bergen findet der Wanderer eine vielfältige Pflanzenwelt auf Kalk- und Sandböden. Das Weißbachtal und die Rottenbacher Moorer stehen unter Landschaftsschutz. Rast- und Aussichtsplätze laden zum Wandern ein und moderne Gaststätten mit preiswerter Hotellerie zur Einkehr.
Früher noch abgeschnitten durch den Eisernen Vorhang, sind wir heute in der glücklichen Lage durch die Verkehrsprojekte "Deutsche Einheit" (A 73, und die künftige ICE Trasse Nürnberg- Erfurt) mitten im Herzen Europas ein sowohl für wirtschaftliche als auch für private Zwecke nutzbares Straßen, und Schienennetz anbieten zu können.
Als erste, 1969 gegründete Großgemeinde Bayerns, verfügt die Gemeinde Lautertal über eine Ausgeprägte Infrastruktur mit versch. Ärzten, einer Apotheke, Kindergärten, Schule und Geschäften sowie die versch. Vereine und Verbände lassen Sie nichts vermissen.
Nicht zuletzt die positive Entwicklung unserer Einwohnerzahlen ist ein Beleg für die gute Lebens- und Wohnqualität in Lautertal. Die hier lebenden Menschen sind aufgeschlossen, traditionsbewusst und achten sorgsam auf die Erhaltung der vorhandenen Werte.
Darüber hinaus bietet die Bundesautobahn A 73 mit den im Süden von Lautertal liegenden Auf- und Abfahrten optimale Ansiedlungsmöglichkeiten für Gewerbe und Handel zur weiteren strukturellen Verbesserung.
Besuchen Sie uns doch einmal auf unserer Homepage www.gemeindelautertal.de oder noch besser kommen Sie einmal bei uns im schönen Lautertal vorbei.
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 340 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 380 |
Firmenstandorte
Industrie | 53 |
Einzelhandel | 55 |
Großhandel | 19 |
Verkehr und Logistik | 6 |
Gastgewerbe | 21 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 44 |
Dienstleistungen für Personen | 73 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 4.553 | |
Bevölkerung | 2022 | 4.520 | |
Veränderung in % | 0,7 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 555 | 558 | -0,5 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -1.576 | -1.534 | 2,7 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A9 AS A 9: Richtung München-Berlin | 50 km |
Bundesstraße | B4 AS B 4: Richtung Nürnberg-Erfurt | 0 km |
Autobahn | A73 AS künftig A73 (ca. 2-3 Jahre): Richtung Nürnberg-Erfurt | 1 km |
Flughafen | In Nürnberg | 100 km |
Infrastruktur
Realschule | In Coburg | 5 km |
Hochschule | In Fachhochschule Coburg | 5 km |
Gymnasium | In Coburg | 5 km |
Berufsschule | In Coburg | 5 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt