Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Bamberg.
Aktuell stehen im Landkreis Bamberg
102 Gewerbeflächen
und
1 Gewerbeimmobilien
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Landkreis Bamberg – Raum für große Taten
Wirtschaft:
-
leistungsfähiger Wirtschaftsraum mit Stadt Bamberg als Wirtschaftszentrum Nr. 1 in Oberfranken, weit gefächerte Industrie-, Technologie- und Dienstleistungsstruktur von Handwerksbetrieben, mittelständischen Unternehmen bis hin zu nationalen und internationalen Branchenführern
-
breites Branchenspektrum - 40% verarbeitendes Gewerbe (vorrangig in Bereichen Automobilzulieferindustrie, Maschinenbau, Kunststoff, Nahrungs- und Genussmittel, Elektrotechnik); 45% Dienstleistungssektor
-
Stetige Zunahme der Zahl der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, ein Indiz für einen prosperierenden Wirtschaftsraum und ein hervorragendes Beschäftigungsklima
-
Arbeitslosigkeit: Niedrigste Arbeitslosenquote in Oberfranken
-
Positive Bevölkerungsentwicklung
-
Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim (WIR): Kooperation über Stadt- und Landkreisgrenzen hinaus
-
Initiative Botschafter werben für den Wirtschaftsraum Bamberg
-
Innovations- und Gründerzentrum Bamberg: Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer
Bildung:
-
Lagarde 1: Zentrum für Digitalisierung und Gründung
-
Schulstandort Bamberg: Mehr als 70 Schulen in der Region (9 Gymnasien, 6 Realschulen, Fachoberschule, 3 Staatliche Berufsschulen, Berufsfachschulen)
-
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
-
Weitere Universitäten und Fachhochschulen im Radius von 80 km: Bayreuth, Erlangen/Nürnberg, Würzburg, Schweinfurt, Coburg, Hof
-
IHK-Weiterbildungszentrum, Berufliches Fortbildungszentrum
Verkehrsinfrastruktur:
-
Autobahnknotenpunkt Bamberg: Anschluss an die A3, A70 und A73
-
Eisenbahnknotenpunkt Bamberg: Stündliche ICE-Anbindung Berlin-Nürnberg-München
-
ICE Aus- und Neubaustrecke Nürnberg-Bamberg-Erfurt
-
Main-Donau-Wasserstraße: Binnenschiffverbindung Nordsee-Schwarzes Meer, Staatshafen Bamberg
-
Flugplatz Breitenau für Geschäftsflugverkehre
-
Internationaler Flughafen Nürnberg, erreichbar in 35 Autobahnminuten
Kultur, Erholung, Freizeit:
-
Weltkulturerbe Altstadt Bamberg
-
Kunst- und Kulturvielfalt in der Region: Museen (Diözesanmuseum, Neue Residenz, Staatsgalerie, Levi Strauss Museum, Graf v. Schönborn Kunstsammlung u.a.), Bamberger Symphoniker, ETA-Hoffmann-Theater, Theatersommer Fränkische Schweiz, Kabarett-Tage etc.
-
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
-
Weltbedeutende Bauten und kunsthistorische Sehenswürdigkeiten, z.B. Dom, Altes Rathaus, Bamberger Reiter, Schloss Weißenstein, Kloster Ebrach, Schloss Seehof, Giechburg
-
Landschaftlich reizvolle Lage mit Anteil an drei Naturparken (Fränkische Schweiz, Haßberge, Steigerwald) und hohem Erholungswert
-
Fluss- und Seenlandschaft mit Sport- und Naherholungsmöglichkeiten
-
Bierregion Bamberg: Größte Privatbrauereidichte der Welt (67 Brauereien) - Bierkellerkultur
Infos:
E-Mail: wifoe@lra-ba.bayern.de
Internet: www.landkreis-bamberg.de
Weitere Infos im Internet:
-
www.wir-bafo.de - Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim (WIR)
-
www.botschafter.bamberg.de - Botschafter werben für den Wirtschaftsraum Bamberg
-
www.igzbamberg.de - Innovations- und Gründerzentrum Bamberg
-
www.uni-bamberg.de - Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!
Kompetenzprofil
Gesundheitswirtschaft
Forschung und Entwicklung
Universität Bamberg: Institut für Psychologie
Universität Bayreuth: Gesundheitsökonomie
Hochschule Coburg: Forschungsschwerpunkt Gesundheitsförderung der Hochschule Coburg
Komponenten und Produktion
Herstellung & Vertrieb:
(homöopathische) Arznei- & Nahrungsergänzungsmitteln
Sanitäts- / Krankenpflegeartikel
Pflege / Rehabilitation
Orthopädie-/ Reha-Technik
Spezialteile für Medizintechnik
Netzwerke
- Medical Valley EMN e. V.: Zusammenschluss maßgeblicher Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheitsversorgung und Politik
- Gesundheitsregion plus: Optimierung der regionalen Gesundheitsvorsorge und -versorgung. Handlungsfelder: Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung
- TechnologieAllianzOberfranken (TAO): Forschungsfeld Mensch / Technik: Kooperation der vier Hochschulen Oberfrankens untereinander und mit Unternehmen aus der Region
Service und Vermarktung
Sozialstiftung Bamberg: Einrichtungen im Bereich der ambulanten und stationären medizinischen Betreuung, Therapie- und Vorsorgeangebote und Leistungen für Senioren
Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH: Multifunktionaler Dienstleister im Bereich der medizinischen Versorgung und Pflege
Unternehmensnahe Dienstleistungen:
IT Dienstleister
Marketingagenturen
Namhafte Unternehmen in dieser Branche
- Ofa Bamberg GmbH / BELSANA, Bamberg
- Rupp + Hubrach Optik GmbH, Bamberg
- mediteam GmbH & Co KG, Hallstadt
Automotive
Forschung und Entwicklung
Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg:
Analytische Chemie und Kraftstoffforschung
Funktionale Sicherheit
Kraftfahrzeugtechnik und Thermodynamik
Mechatronische Systeme
Komponenten und Produktion
Komponenten: textile Verkleidungskomponenten,
Innenraumbeleuchtung, Mechatronische Komponenten und Systeme für Automobile
Zündkerzen
Produktion: Werkzeugbau, Sondermaschinenbau
Feinwerkmechanik / Präzisionsteile
Antriebstechnologien Verbrennungsmotoren
Kunststoffverarbeitende Betriebe
Steuerungssoftware
Netzwerke
- ofraCar - Automobilnetzwerk e.V.: ofraCar ist die aktive Plattform der nordbayerischen Automobilzulieferindustrie mit vielen Mitgliedsunternehmen aus der Region Bamberg: www.ofracar.de
Service und Vermarktung
Messtechnik und -systeme
Prüfsysteme
IT-Dienstleistungen
Logistik
Namhafte Unternehmen in dieser Branche
- Robert Bosch GmbH, Bamberg
- Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Hirschaid
- Grupo Antolin Bamberg GmbH & Co. KG, Bamberg
- IDEAL Automotive GmbH / IDEAL Automotive Burgebrach GmbH, Bamberg und Burgebrach
Information und Kommunikation
Forschung und Entwicklung
Universität Bamberg: Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
Universität Bayreuth: Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik
Hochschule Coburg: Informatik
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HdbW):Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence
Berufsfachschule für Informatik, Technik und Mechatronik
Komponenten und Produktion
Anwendungsbereiche: Softwareentwicklung und -Dienstleistungen, Payment Services, Telekommunikation, Haustechnik / Smart Home, Rechenzentren, Informations- und Dokumentenverarbeitung
Netzwerke
IT CLUSTER OBERFRANKEN E.V.: spezialisiertes regionales Netzwerk von Unternehmen und Institutionen mit Vereinssitz im IGZ Bamberg
TechnologieAllianzOberfranken (TAO): Kooperation der vier Hochschulen Oberfrankens untereinander und mit Unternehmen aus der Region. Interessante Forschungsfelder: IT / Sensorik und Mensch / Technik
Lagarde1: Netzwerkmanagement für Gründer, Unternehmen und Hochschulen der Region im Bereich der Digitalisierung, Eröffnung eines digitalen Gründerzentrums im Jahr 2020
Service und Vermarktung
Lagarde1: Räume, Netzwerk, Veranstaltungen
IGZ Bamberg GmbH: Co-Working Spaces, Gründungsberatung (Sprechtage)
Innovationslabor „Living Lab Bamberg“ der Universität Bamberg, Lehrstuhl für Informatik
Namhafte Unternehmen in dieser Branche
- medatixx GmbH & Co. KG, Bamberg
- T-Systems, Bamberg
- Rakuten Deutschland GmbH, Bamberg
- upjers GmbH, Bamberg
Firmenstandorte
Industrie | 973 |
Einzelhandel | 1.425 |
Großhandel | 640 |
Verkehr und Logistik | 188 |
Gastgewerbe | 550 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 1.552 |
Dienstleistungen für Personen | 1.616 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 149.823 | |
Bevölkerung | 2022 | 149.122 | |
Veränderung in % | 0,5 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 40.061 | 40.335 | -0,7 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -26.445 | -26.101 | 1,3 % |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt