Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Weilheim-Schongau.
Aktuell stehen im Landkreis Weilheim-Schongau
3 Gewerbeflächen
und
1 Gewerbeimmobilien
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Lage
Der Landkreis Weilheim-Schongau liegt im südlichen Bereich der Europäischen Metropolregion München, mitten im oberbayerischen Alpenvorland.
Die Alpen, klare Seen und sanftgewellte Hügel bilden die Kulisse für den „Pfaffenwinkel“: mehr als ein Dutzend Klöster und Kirchen hat das Land zwischen Lech und Loisach über Jahrhunderte geprägt. Der Landkreis reicht im Nordosten bis an die Südufer des Ammersees und des Starnberger Sees. Natur und Landschaft bieten unzählige Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Land und Leute sind bodenständig und weltoffen zugleich; traditionelles Brauchtum und moderne progressive Kultur haben gleichermaßen ihren Platz. Eine geordnete und weitsichtige Siedlungspolitik ermöglicht unter Berücksichtigung des natürlichen Charakters der Landschaft stetiges Wachsen und bedarfsorientiertes Erweitern von Ortschaften bzw. Unternehmen.
Erreichbarkeit
Der Landkreis Weilheim-Schongau ist dank einer breiten Branchenvielfalt eigenständig und flexibel, dabei zugleich Nutznießer der infrastrukturellen Vorteile der Landeshauptstadt. Je nach Ausgangspunkt ist man mit dem Auto in ca. 20 - 60 Minuten in München. Auf dem Straßenweg wird der Landkreis vom Norden her über die Autobahn A 95 München -Garmisch, die B 2 bei Weilheim und die B17 bei Schongau erschlossen. Vom Allgäu kommend führt die B 472 quer durch den Landkreis weiter zur Autobahn A 8 in Richtung Salzburg. Der gesamte Landkreis ist gut an den überregionalen Schienenverkehr angebunden. Sowohl von Schongau wie auch von Penzberg aus gelangt man im Stundentakt in die Bayerische Metropole, von Weilheim aus ist der Münchner Hauptbahnhof mindestens stündlich in ca. 40 Minuten erreichbar. Der internationale Flughafen München liegt von Weilheim aus in ca. 80 Kilometer Entfernung, Innsbruck etwa 80 Kilometer; zum Augsburger Regionalflughafen sind es von Schongau aus ca. 60 Kilometer.
Größe, Einwohnerzahl
Der Landkreis Weilheim-Schongau umfasst 966.41 Quadratkilometer und zählt rund 130.000 Einwohner. Bäuerliche Gemeinden, gefällige Marktflecken und prosperierende Städte prägen das Landschaftsbild. Die Ortschaften sind in 34 Gemeinden, darunter die Märkte Peißenberg und Peiting sowie die Städte Weilheim, Penzberg und Schongau, zusammengefasst.
Standortvorteile
Der interessante und vielseitige Branchenmix ist einer der maßgeblichen Standortvorteile der Wirtschaftsregion: neben bodenständigem und zugleich modernem Handwerk finden sich zahlreiche namhafte produzierende Handelsunternehmen und Dienstleister wie auch innovative Industriebetriebe, vom mittelständischen Unternehmen bis hin zum Global Player.
Bereiche wie Gesundheitswirtschaft , Medizintechnik, Biotechnologie, Automotive,
Antriebs-,Produktions- und Verfahrenstechnik sowie der Bereich des Tourismus und der Freizeitwirtschaft bieten interessante Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für neue Unternehmen.
Hoch qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte, ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot, ein hoher Versorgungsgrad im medizinischen und sozialen Bereich sowie der hohe Freizeit- und Erholungswert aufgrund der reizvollen landschaftlichen Lage bieten zusammen ein Portfolio, wie es nur wenige Landkreise als Wirtschaftsstandort bieten können. Nicht umsonst bestätigen die neuesten Standort-Rankings dem Landkreis gute Zukunftsaussichten!
Ein gut funktionierendes Netzwerk zwischen den Akteuren der Wirtschaft, der Politik und der Verwaltung setzt sich mit gebündelter Kompetenz, raschen Entscheidungen und individuellen Lösungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Weilheim-Schongau ein.
Im Hinblick auf die Förderkulisse gehört der Landkreis Weilheim-Schongau zur Kategorie „Allgemeiner ländlicher Raum“.:
Weitere Informationen finden Sie obenstehend!
Firmenstandorte
Industrie | 1.729 |
Einzelhandel | 1.635 |
Großhandel | 1.069 |
Verkehr und Logistik | 233 |
Gastgewerbe | 594 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 2.379 |
Dienstleistungen für Personen | 2.207 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 139.401 | |
Bevölkerung | 2022 | 138.208 | |
Veränderung in % | 0,9 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 52.743 | 52.175 | 1,1 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -5.334 | -5.430 | -1,8 % |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt