Lkr. Traunstein


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Traunstein.
Aktuell stehen im Landkreis Traunstein 2 Gewerbeflächen und 8 Gewerbeimmobilien zur Verfügung.

Standortbeschreibung

Drachenfliegen in den Chiemgauer Alpen

Im Landkreis Traunstein leben über 170.000 Menschen in 35 Städten und Gemeinden - mit einer Gesamtfläche von über 1.500 km² ist er der flächenmäßig zweitgrößte Landkreis Bayerns. Im Süden dominiert der Tourismus mit dem „Feriendreieck“ Ruhpolding - Inzell - Reit im Winkl, in der Mitte und im Norden haben bedeutende, international tätige Unternehmen wie z.B. BASF/DEGUSSA AG, AlzChem Trostberg GmbH, DR.-JOHANNES-HEIDENHAIN GmbH, Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, Siteco Beleuchtungstechnik GmbH, Linde AG, Gummiwerk Kraiburg GmbH, Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. oder Brückner Technology Holding GmbH ihren Sitz. Im gesamten Wirtschaftsraum findet sich eine gesunde Struktur erfolgreicher und innovativer klein - u. mittelständischer Betriebe aller Wirtschaftszweige.

Drehscheibe

Der Wirtschaftsstandort Landkreis Traunstein findet sich seit der EU-Osterweiterung in der Mitte Europas wieder. Die ihn umgebende Region sowohl auf bayerischer wie auch auf österreichischer Seite hat sich vor allem im Verkehr zu einem der Dreh- und Angelpunkte der EU entwickelt. Der Landkreis Traunstein betreibt daher eine intensive und zielorientierte Wirtschaftsförderung.

EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein

Im Rahmen der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein setzt man auf den engen Schulterschluss mit den unmittelbaren bayerischen und österreichischen Nachbarn. Als Vizepräsident der EuRegio werden durch den Landrat des Landkreises Traunstein - Siegfried Walch - die vielfältigen grenzüberschreitenden Aktivitäten mitinitiiert.

Das bayerische Chemiedreieck - geballte Wirtschaftskraft unter weiß-blauem Himmel

Wohl in keiner anderen Gegend Deutschlands sind Lebensqualität und Wirtschaftskraft so eng vereint, wie im bayerischen Chemiedreieck. 26 Unternehmen im Chemiedreieck erzielen einen Gesamtumsatz von ca. 8 Mrd. €/Jahr. Die Unternehmen bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze für über 26.000 Beschäftigte in den Landkreisen Traunstein, Altötting und Mühldorf. International tätige Firmen der chemischen Industrie wie die AlzChem Trostberg GmbH CHEMIEPARK TROSTBERG, BASF/DEGUSSA AG, Dragenopharm GmbH & Co. KG, Hermann Otto GmbH & Co. Chemie KG und andere haben ihren Sitz im Landkreis Traunstein und sorgen für die Ansiedlung zahlreicher Zulieferer- und Dienstleistungsbetriebe in der Region. Am Standort der BASF/DEGUSSA in Trostberg wird seit 2002 ein hochmodernes Bauchemie-Kompetenzzentrum betrieben. Hier laufen alle Fäden für Forschung und Entwicklung der Bauchemie zusammen: Die Arbeiten von 11 internationalen Forschungszentren werden koordiniert und Schlüsseltechnologien für die Zukunft entwickelt. Die Technische Universität München ist im Bauchemie-Kompetenzzentrum in Trostberg mit einer Außenstelle präsent.

Einklang von Wirtschaftlichkeit und Lebensqualität

Ein vielseitiges Kulturangebot, zahlreiche Möglichkeiten für Freizeit und Sport bieten Entspannungsmöglichkeiten vom Arbeitsalltag - und das vor einer grandiosen Alpenkulisse. Den hohen Wohlfühlfaktor der Region bestätigt die Umfrage „Perspektive Deutschland“: 84,5 % aller Befragten in der Region Südostoberbayern bewerten den Lebensstandard als hoch! Damit liegt die Region auf Platz 5 unter 120 untersuchten Gebieten. Auch dies ist ein Indiz für die „Marke Traunstein“: Heimat - Hightech - Highlights!

9189000

Kompetenzprofil

(Industrielle) Biotechnologie und Bioökonomie

Forschung und Entwicklung

Technischen Hochschule Rosenheim

Studiengänge (TH Rosenheim):

  • Holzbau und Ausbau
  • Holzbau und Energieeffizienz
  • Holztechnik
  • Umwelttechnologie
  • Circular Economy


Angewandte Forschung:

  • Zentrum für biobasierte Materialien (ZBM)

Aus-/Weiterbildung:
Fachingenieur Holzbau; Nachhaltigkeitsmanagement

Komponenten und Produktion

Produktion und Verarbeitung Nachwachsender Rohstoffe:
vornehmlich Holz
 

Komponenten:

Holz
Biobasierte u. naturfaserverstärkte Kunst-/Werkstoffe
Natürliches Lignin

Netzwerke

  • Lognetz (Interreg): Kompetenznetzwerk für die Analyse und Visualisierung logistischer Wertschöpfungsketten
  • C.A.R.M.E.N. e.V.: Knoten im Netzwerk für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung, getragen vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und 76 Mitgliedern, www.carmen-ev.de/
  • Cluster Biotechnologie Bayern: bayernweite Vernetzung aller wichtigen Akteure sowie der regionalen Netzwerke in der bayerischen Biotechnologie-Szene www.stmwi.bayern.de/innovation-technologie/schwerpunkte/biotechnologie/
  • Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern: Beratung der Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zur Weiterentwicklung der Bioökonomie in Bayern www.biooekonomierat-bayern.de

Service und Vermarktung

Zentrum für biobasierte Materialien der TH Rosenheim

Geschäftsstelle des Sachverständigenrats Bioökonomie Bayern

 

Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo):

C.A.R.M.E.N. e.V.

Technologie- und Förderzentrum Straubing

TUM – Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
  • CASCAT GmbH
  • LXP Group GmbH
  • MicroPyros GmbH

Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau

Forschung und Entwicklung

TH Rosenheim

Fakultät für Ingenieurwissenschaften; Informatik

TH Rosenheim - Campus Chiemgau

Zertifikationsprogramm Digitalisierung im Maschinenbau

Seminarprogramm mit Schwerpunkt Digitalisierung

Bachelorstudiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung

FH Salzburg

Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Ingenieurwissenschaften

Paris-Lodron-Universität Salzburg

Fachbereich Computerwissenschaften

Komponenten und Produktion

Mess-, Steuerungs- und Antriebstechnik

Robotik

Medizintechnik

Künstliche Intelligenz

Home Connect

 

Industrielle Messtechnik

Automotive und E-Mobilität

 

Hochfrequenz-Elektronik-Komponenten

 

Additive Manufacturing

Produkte und Dienstleistungen im Bereich industrieller Reinigung und Hygiene

Netzwerke

  • Wirtschaftskuratorium des Landkreises Traunstein
  • Campus Chiemgau - Digitalisierung: https://www.campus-chiemgau.com/
  • Campus St. Michael - Nachhaltigkeit: https://www.campus-stmichael.de/
  • IdW – Informationskreis d. Wirtschaft Traun/Alz: www.idw-traun-alz.de
  • ROSIK e.V. – Rosenheimer Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik: www.rosik.com
  • Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) – Regionalgruppe Oberbayern

Service und Vermarktung

RAL-Gütegemeinschaft

Mttelstandorientierte Kommunalverwaltung

 

Wirtschaftsförderungs GmbH des Landkreises Traunstein

Servicepartner der lokalen/regionalen Unternehmen

 

Campus Chiemgau der TH Rosenheim in Traunstein

 

International agierende Medien- und Kommunikationsdienstler 

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
  • Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
  • LINDE AG
  • Brückner Group GmbH

Chemie

Forschung und Entwicklung

TH Rosenheim - Campus Burghausen

Chemieingenieurwesen, Chemtronik, Umwelttechnologie

Globales Forschungs- und Entwicklungszentrum

Constrocution & Materials Systems (BASF)

Paris-Lodron-Universität Salzburg

Fachbereich Chemie und Physik der Materialien

FH Salzburg

Ingenieurwissenschaften

Komponenten und Produktion

Agrarwirtschaftliche Spezialprodukte

Kalkstickstoffprodukte

Pharmazeutische Industrie

Metallurgie

Additive für die Baubranche

Produkte für die Öl- u. Gasasexploration

Bauchemie

Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln

Dicht- und Klebstoffe

Duftstoffe und Aromen

Netzwerke

  • ChemDelta Bavaria: https://www.chemdelta-bavaria.de/
  • Campus Burghausen: https://www.campus-burghausen.de/
  • Campus Chiemgau - Digitalisierung: https://www.campus-chiemgau.com/
  • Campus St. Michael - Nachhaltigkeit: https://www.campus-stmichael.de/
  • IdW – Informationskreis d. Wirtschaft Traun/Alz: www.idw-traun-alz.de
  • EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein: www.euregio-salzburg.eu
  • EuRegio Inntal – Chiemsee – Kaisergebirge – Mangfall e.V.: www.euregio-inntal.com

Service und Vermarktung

Chemiepark Trostberg

Logistikzentrum der AlzChem Group AG

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • AlzChem Group AG
  • Master Builders Solutions Deutschland GmbH
  • Aenova Unternehmensgruppe Dragenopharm Apotheker Püschl GmbH
  • Hermann Otto GmbH

Ernährungswirtschaft

Forschung und Entwicklung

Hochschule Weihenstephan Triesdorf

Biotechnologie/Bioingenieurwesen, Agrarmanagement

 

MWK Bionik GmbH

Komponenten und Produktion

Heilwasser, Mineralwasser, Erfrischungsgetränke

Käsewaren und Käsespezialitäten

Fleisch- und Wurstwaren

Nahrungsergänzungsmittel

Netzwerke

  • Campus St. Michael - Nachhaltigkeit: https://www.campus-stmichael.de/
  • Hof- u. Dorfladen Netzwerk
  • Campus Chiemgau - Digitalisierung: https://www.campus-chiemgau.com/
  • Brauerei Verbund „Die privaten Heimatbrauer“

Service und Vermarktung

Wirtschaftsförderungs GmbH

Servicepartner für lokale/regionale Unternehmen

Vermarktung regionaler Produkte

Ökomodellregionen

Achental

Waginger See - Rupertiwinkel

 

Namhafte Unternehmen in dieser Branche

  • Bergader Privatkäserei GmbH
  • Südbayerische Fleischwaren GmbH
  • LEIMER KG
  • Bayernfleisch GmbH

Firmenstandorte

Industrie 2.570
Einzelhandel 2.357
Großhandel 1.539
Verkehr und Logistik 317
Gastgewerbe 1.324
Dienstleistungen für Unternehmen 3.305
Dienstleistungen für Personen 3.199

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 181.763  
Bevölkerung 2022 180.779  
Veränderung in %   0,5 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 73.352 72.509 1,2 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -1.258 -1.519 -17,2 %

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt