Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Standortbeschreibung

Die Mitte Bayerns
Die Mitte Bayerns bildet der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
Auf einer Fläche von 760,36 km² leben in 19 Kommunen rund 120.000 Einwohner. Die verkehrsgünstige Lage zwischen den Großstädten München, Nürnberg, Regensburg, Augsburg und Ingolstadt macht die Region für Arbeitgeber und Arbeitnehmer besonders interessant. Die Autobahnen A 9 (München-Nürnberg-Berlin) und A 93 (München-Regensburg) garantieren eine optimale Verkehrsanbindung. Der Bahnverkehr ist mit der ICE-Verbindung München-Hamburg bestens ausgebaut; 25 km südlich des Kreises bietet der Flughafen München internationale Anschlussmöglichkeiten. Im neuerlichen Focus-Money-Ranking (12/2011) rangiert der Landkreis Pfaffenhofen als wirtschaftsstärkstes Gebiet Deutschlands auf Platz 1. Auch der aktuellste Prognos-Zukunftsatlas spricht von einem Landkreis mit höchster Dynamik und sehr hoher Standortstärke.
 
Günstige Standortfaktoren
Die günstigen Standortfaktoren schätzen namhafte Unternehmen: Im Werk des Wehrtechnikexperten Cassidian in Manching findet neben technologischer Entwicklungsarbeit und Forschung auch die Endmontage des Eurofighters statt. Im Industriepark Münchsmünster errichtet Audi - neben dem Chemieunternehmen LyondellBasell - ein Kompetenzzentrum für Aluminiumdruckguss. Zahlreiche Zulieferer der Automobilindustrie haben ihren Standort auf Grund der Nähe zum Audi-Hauptwerk Ingolstadt im nördlichen Teil des Landkreises gewählt. Das Pharmaunternehmen Daiichi-Sankyo beliefert aus Pfaffenhofen 50 Exportländer in Europa, den USA und Asien mit über 500 verschiedenen Arzneimitteln und erweitert seinen Standort im Landkreis. Für Bio-Lebensmittelproduktion im Einklang mit der Natur steht der international agierende Babynahrungshersteller Hipp. Hopfenpflückmaschinen und Lackierkabinen der Firma Wolf aus Geisenfeld sind weltweit gefragte Produkte, Panasonic fertigt in Pfaffenhofen Relais. Viele weitere, hoch innovative Unternehmen und ein gesunder Mittelstand runden die ausgewogene Branchenstruktur im Landkreis Pfaffenhofen ab.
 
Kinder- und familienfreundlich
Neben weitreichenden, schulischen Bildungschancen bestehen im Landkreis Pfaffenhofen 81 Kindertageseinrichtungen mit 5.039 Plätzen. Außerdem sind 24 Krippen für die Kleinsten in Betrieb. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weiterer, bedarfsgerechter Ausbau an Kinderbetreuung sind zentrale Themen.
 
Lebens- und liebenswert
Das kontinuierliche Wachstum des Landkreises spricht für die Qualität des Wirtschafts- und Wohnstandortes. Zur Hopfenernte strömt der Geruch des „Grünen Goldes“ durch die Hallertau, die mit etwa 15.0000 Hektar das größte Hopfenanbaugebiet der Welt ist. Die Marktgemeinde Wolnzach bildet mit der Gesellschaft für Hopfenforschung sowie dem Deutschen Hopfenmuseum das Zentrum der europäischen Hopfenwirtschaft. Ein umfangreiches Freizeitangebot mit guten Rückzugsmöglichkeiten in die unverbaute Natur machen den Landkreis Pfaffenhofen lebens- und liebenswert.
 
Möchten Sie mehr erfahren?
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.landkreis-pfaffenhofen.de sowie sehr gerne persönlich bei den für die Wirtschaftsentwicklung im Landkreis zuständigen Ansprechpartnern.

 

Bitte nutzen Sie obenstehende Links für weitere Informationen!

9186000

Firmenstandorte

Industrie 1.845
Einzelhandel 1.567
Großhandel 1.171
Verkehr und Logistik 348
Gastgewerbe 486
Dienstleistungen für Unternehmen 2.257
Dienstleistungen für Personen 1.876

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 132.966  
Bevölkerung 2022 132.082  
Veränderung in %   0,7 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 47.055 46.303 1,6 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -13.164 -12.758 3,2 %

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt