Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck
im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Aktuell stehen in Fürstenfeldbruck
2.572 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Wirtschaftsstruktur
Das Mittelzentrum Fürstenfeldbruck ist ein leistungsfähiger und zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort im westlichen Umland Münchens.
Fürstenfeldbruck zeichnet sich durch eine breitgefächerte Wirtschaftsstruktur aus und ist Sitz vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen, unter denen sowohl Traditionsbetriebe als auch Jungunternehmen zu finden sind und Handwerksbetriebe ebenso wie Hightech-Firmen. Auch einige Global Player wie die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH, die ESG Elektronik- und Logistik GmbH, die Güntner GmbH & Co. KG, und die Schleifring und Apparatebau GmbH schätzen den Wirtschaftsstandort in der Metropolregion München. Den größten Anteil an der Gesamtbeschäftigung trägt der Dienstleistungssektor.
Verkehrsanbindung
Der Standort Fürstenfeldbruck liegt zwischen den Wirtschaftszentren München und Augsburg
und verfügt über eine gute Anbindung an die regionalen Verkehrsnetze sowie an den Flughafen Augsburg und den internationalen Großflughafen München.
Die Autobahnen A8 (München-Stuttgart), A96 (München-Lindau) und A99 (Autobahnring München) sowie die Bundesstraßen B2 und B471 bilden ein dichtes Zubringernetz.
Zwei S-Bahnhöfe schließen Fürstenfeldbruck an den öffentlichen Nahverkehr der Ballungsregion München an den Flughafen München an. Ein gut ausgebautes Busnetz im gesamten Landkreis rundet die hervorragende Verkehrsinfrastruktur ab.
Entfernungen von Fürstenfeldbruck:
- München: ca. 35 km, Fahrtzeit mit der S-Bahn zum Münchner Hauptbahnhof: ca. 30 Min.
- Flughafen München: ca. 55 km; Fahrtzeit mit der S-Bahn: ca. 1:15 Std.
- Augsburg: ca. 55 km, Fahrtzeit mit S-Bahn und Zug: ca. 1 Std.
Bildungsstandort
Das umfassende Angebot an weiterführenden und beruflichen Schulen in Fürstenfeldbruck - darunter mehrere Mittelschulen, eine Realschule, zwei Gymnasien, je eine Fachober- und Berufsoberschule – sowie die Nähe zu den Universitätsstädten München und Augsburg tragen dazu bei, dass sich den Unternehmen in Fürstenfeldbruck ein großes Potenzial an vielseitig qualifizierten Arbeitskräften bietet.
Einzelhandel
Der Einzelhandel in Fürstenfeldbruck weist neben inhabergeführten Geschäften auch bundesweit agierende Einzelhändler auf und gewährleistet eine breite Versorgung der ansässigen Bevölkerung. Die beiden bedeutenden Einzelhandelszentren liegen in der Innenstadt und in der Buchenau westlich des Stadtzentrums.
Kultur- und Freizeitangebot
In Fürstenfeldbruck trifft Tradition auf Moderne - hier der historische Stadtkern und die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Klosterkirche Fürstenfeld - dort das Veranstaltungsforum, welches mit bis zu 300.000 Besuchern jährlich zu den führenden Tagungs- und Kulturzenten Süddeutschlands zählt.
Im modern ausgestatteten Stadtsaal finden Konzerte, Theateraufführungen oder Kongresse statt. Daneben beherbergt das aufwendig restaurierte ehemalige Klosterareal zahlreiche weitere Kultureinrichtungen, wie das Museum Fürstenfeldbruck, das Kunsthaus oder die Neue Bühne Bruck.
Auch Sport- und Freizeiteinrichtungen hat Fürstenfeldbruck zahlreiche zu bieten: Hallenbad, Freibad, Eisstadion, Fußballstadion, BMX-Bahn, Skaterpark, Trimm-Dich-Pfad, „Pucher Meer“ und vieles mehr.
Sind Sie neugierig geworden? Dann sehen Sie sich Fürstenfeldbruck doch einmal an!
Wir freuen uns, Sie persönlich in unserer schönen Amper-Stadt begrüßen zu dürfen.
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 380 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 350 |
Firmenstandorte
Industrie | 269 |
Einzelhandel | 431 |
Großhandel | 303 |
Verkehr und Logistik | 93 |
Gastgewerbe | 138 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 739 |
Dienstleistungen für Personen | 599 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 38.187 | |
Bevölkerung | 2022 | 37.695 | |
Veränderung in % | 1,3 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 14.843 | 15.088 | -1,6 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -1.803 | -1.163 | 55 % |
Verkehrsinfrastruktur
Bundesstraße | B471 | 0 km |
Autobahn | A8 AS Dachau/Fürstenfeldbruck | 10 km |
Bundesstraße | B2 | 0 km |
Autobahn | A96 AS Inning | 15 km |
Flughafen | In München | 55 km |
Bushaltestelle | In Maisach | 1.5 km |
DB-Bahnhof | Am Ort | 0 km |
Bushaltestelle | In Fürstenfeldbruck | 3.5 km |
S-Bahnhaltestelle | In Fürstenfeldbruck | 3.5 km |
S-Bahnhaltestelle | In Maisach | 1.5 km |
Infrastruktur
Hochschule | In Beamtenfachhochschule | 0 km |
Hochschule | In Polizei | 0 km |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt