Markt Schwaben


Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für Markt Markt Schwaben im Landkreis Ebersberg.
Aktuell stehen in Markt Schwaben 978 Firmen zur Verfügung.

Standortbeschreibung

 

Investieren in Markt Schwaben – Im Brennpunkt Flughafen – Messe – München

 

Schon heute hat der Markt viel zu bieten: alle Schularten, verschiedene Einrichtungen für Kinder, mehrere Seni-oren­zentren. Die Einkaufsmöglichkeiten gehen von Fachgeschäften bis zu Großmärkten. Zur Freizeitgestaltung stehen die kommunale Schul- und Breitensportanlage mit Badesee, aber auch die 4 Sporthallen sowie das Ozon-Hallenbad mit Sauna zur Verfügung. Kulturell sind viele Markt Schwabener aktiv tätig - bis hin zum Theaterverein, der mit seinen Weiherfestspielen weit über die Grenzen Markt Schwabens hinaus bekannt geworden ist. Markt Schwaben ist ein lebendiger Ort.

 

VERKEHRSANBINDUNG
 
STRASSE
Durch den kurzen Weg über die Flughafentangente Ost zur Autobahn A94 hat Markt Schwaben die schnelle Verbindung zur Landeshauptstadt und zu den Autobahnen in alle Richtungen.
In ca. 15 Minuten erreichen Sie mit dem Auto die Münchner Stadtgrenze oder die Autobahn Nürnberg-Berlin bzw. die Autobahn nach Salzburg.
 
Die im September 2009 fertig gestellte Flughafentangente Ost führt nahe dem Gewerbegebiet vorbei und bindet das Gewerbegebiet mit einer eigenen Auffahrt an.
 
SCHIENE
Markt Schwaben ist zurzeit durch die S 2 an München und Erding angebunden. Die Fahrtzeit zur Stadtmitte Münchens beträgt 30 Minuten. Die S-Bahn fährt im 20-Minutentakt. Der für die Zukunft beabsichtigte Ringschluss der S-Bahn-Linie 2 wird Markt Schwaben den direkten S-Bahn-Anschluss an den Flughafen bringen. Markt Schwaben ist zudem Haltepunkt im Fernverkehr München -Mühldorf- Freilassing. Am Münchner Ostbahnhof ist man so in 15 Minuten.
 
LUFT
Bis zur endgültigen Fertigstellung des letzten Abschnittes der Flughafentangente Ost dauert die Autofahrt von Markt Schwaben bis zum Flughafen etwa 25 Minuten. Diese Zeit wird sich durch die Ost-Tangente enorm verkürzen. Außerdem wird künftig auch die Direktverbindung zum Flughafen per S-Bahn verfügbar sein.

 

Industrie- und Gewerbestruktur

Zahlreiche Handwerks- und Mittelstands-betriebe sowie einige namhafte Indus-trieunternehmen und eine Brauerei bilden die Grundlage für ein gesundes Gemeinwesen. Die Gewerbestruktur ist vielseitig. Kleine Betriebe sind dort ebenso angesiedelt, wie große Lebensmittelmärkte, Großhändler, Dienstleister, Zulieferer und Metallverarbeitung.

 

9175127

Hebesätze

Gewerbesteuerhebesatz 2023 360  
Hebesatz der Grundsteuer B 2023 400  

Firmenstandorte

Industrie 106
Einzelhandel 172
Großhandel 94
Verkehr und Logistik 32
Gastgewerbe 53
Dienstleistungen für Unternehmen 303
Dienstleistungen für Personen 218

Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen

Bevölkerung

Bevölkerung 2023 13.901  
Bevölkerung 2022 13.853  
Veränderung in %   0,3 %  

Sozialvers. Beschäftigte

Beschäftigung 2023 2022 Veränderung in %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt 5.517 5.965 -7,5 %
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) -1.085 -647 67,7 %

Verkehrsinfrastruktur

Bundesstraße B12 4 km
Autobahn A94 AS Anzing 5 km
Bundesstraße B AS FTO zur A94 2 km
Autobahn A94 AS Forstinning 4 km
S-Bahnhaltestelle Am Ort 0 km
Flughafen In München 20 km
Bushaltestelle Am Ort 0 km
DB-Bahnhof Am Ort 0 km

Infrastruktur

Realschule Am Ort
Krankenhaus In Erding 15 km
Krankenhaus In Ebersberg 15 km
Hochschule In München 20 km
Berufsschule In Erding 15 km
Berufsschule In München 15 km
Gymnasium Am Ort

"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt