Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung zum Landkreis Altötting.
Aktuell stehen im Landkreis Altötting
17 Gewerbeflächen
und
1 Gewerbeimmobilien
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Unsere High-Tech-Region mit weltweit anerkanntem technischem Know-How ist ein Aushängeschild für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Bayerns.
Jahrhunderte lang war dieses Gebiet fast unberührtes Wald- und Bauernland. Elektrizität, die aus dem Wasserreichtum von Inn und Alz gewonnen wurde, gab dann um die Zeit des Ersten Weltkrieges den Anstoß zur Entwicklung der chemischen Industrie. Sie hat dem Landkreis Altötting, gemeinsam mit den vielen mittleren und kleineren Gewerbebetrieben, zu seiner besonderen Stellung unter den wirtschaftskräftigen Landkreisen Bayerns verholfen.
Diese Wirtschaftskraft, die für den Wohlstand unserer Region verantwortlich zeichnet, fordert großes Engagement in verschiedensten Aufgabenbereichen der öffentlichen Hand.
Ein effektiver Umweltschutz, vor allem die Luft- und Wasserreinhaltung ist ebenso wichtig wie eine leistungsfähige Infrastruktur. Mit dem zügigen Weiterbau der A 94 werden die infrastrukturellen Voraussetzungen weiter optimiert. Auch der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing als Bestandteil der europäischen Magistrale von Paris über Wien nach Bratislava wird die Wettbewerbsfähigkeit des Bayerischen Chemiedreiecks weiter stärken.
Der Wirtschaftsstandort Altötting ist ein leistungsfähiger und zukunftsorientierter Investitionsraum nicht nur in Altbayern, sondern auch auf der europäischen Ebene.
Mit dem Bau der 360 km langen Ethylenpipeline von Münchsmünster nach Ludwigshafen mit Anschluss nach Rotterdam wurde der Startschuss zu Investitionen in Höhe von ca. 3,5 Milliarden Euro gegeben. Viele unserer Chemiefirmen in Burghausen und Burgkirchen a.d.Alz, wie Wacker Chemie AG, OMV Deutschland GmbH, Borealis Polymere GmbH, InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG, Clariant GmbH, Dyneon GmbH & Co. KG, Vinnolit GmbH & Co. KG und viele weitere planen, mit ihren Investitionen die Standorte und Arbeitsplätze zu sichern, sowie neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Die schwungvolle Entwicklung zeigt, dass die Rahmenbedingungen für die Zukunft günstig sind. Wir arbeiten ständig daran, sie auch künftig zu erhalten.
Im Landkreis steht eine breite Palette an Bildungseinrichtungen bereit:
- 27 Grund- und Hauptschulen
- drei heil- und sonderpädagogische Schulen
- zwei Heimvolksschulen
- eine Montessorischule
- drei Realschulen
- vier Gymnasien
- eine Berufsschule
- eine Landwirtschaftsschule
- eine Fachoberschule und Berufsoberschule
- eine Berufsfachschule für Krankenpflege
- eine Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege
- eine Berufsfachschule für Ergotherapie
- eine Fachakademie für Altenpflege
- eine Fachakademie für Darstellende Kunst
- eine Berufsfachschule für Musik
- eine Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik sowie
- das Berufsbildungswerk Burghausen der Wacker Chemie AG
Universitäten und Fachhochschulen liegen relativ nah, wie Deggendorf (ca. 90 km), Landshut (ca. 70 km), München (ca. 100 km), Passau (ca. 80 km), Regensburg (ca. 120 km), Rosenheim (ca. 80 km) und Salzburg (ca. 60 km).
Aber auch touristisch hat unser Landkreis allerhand zu bieten: Die Marienwallfahrt mit der Gnadenkapelle in Altötting und das Geburtshaus des Papstes Benedikt XVI. in Marktl a.Inn zieht jährlich rund eine Million Pilger an.
Burghausen mit der längsten Burganlage Europas (1043 m) und der liebevoll renovierten Altstadt ist immer einen Besuch wert.
Wer Landschaft und Natur genießen will kommt im Landkreis Altötting voll auf seine Kosten. Es gibt vier Naturschutzgebiete und fünf Landschaftsschutzgebiete.
Fünf Badeseen in Burghausen, Marktl, Perach, Reischach und Winhöring sowie viele Kilometer an Wanderwegen und Radwanderwegen laden zur aktiven Erholung ein.
Trotz der Prägung als Industrielandkreis hat der ländliche Raum seinen hohen Stellenwert als Heimat von Brauchtum und Brauchtumspflege, Volkskunst und Volksmusik erhalten.
Nutzen Sie nebenstehende Links für weitere Informationen!
Firmenstandorte
Industrie | 1.444 |
Einzelhandel | 1.294 |
Großhandel | 827 |
Verkehr und Logistik | 185 |
Gastgewerbe | 428 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 1.533 |
Dienstleistungen für Personen | 1.528 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 114.459 | |
Bevölkerung | 2022 | 113.798 | |
Veränderung in % | 0,6 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 50.385 | 50.247 | 0,3 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | 1.114 | 1.495 | -25,5 % |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt