Hier finden Sie Ansprechpartner, Strukturdaten und eine Standortbeschreibung für die Gemeinde Perach
im Landkreis Altötting.
Aktuell stehen in Perach
3 Gewerbeflächen
sowie
88 Firmen
zur Verfügung.
Standortbeschreibung
Perach - Landkreis Altötting, Oberbayern
Das malerische Dorf Perach mit dem östlich davon gelegenen Ort Niederperach (bis 1848 Hofmark) mit seiner gotischen Kirche St. Andreas und dem ältesten noch erhaltenen Stockhaus (erbaut 1687) ist zusammen mit der westlich von Perach gelegenen Ortschaft Westerndorf (bis 1803 Kirche und Sitz eines Raitenhaslacher Klosteramtes) urkundlich erstmals 1180 als „Berka“, 1190 als „Berchach“ erwähnt. Von 12. bis Anfang der 15. Jahrhunderts war Perach Sitz eines Adelsgeschlechtes (Perger von Perichach).
Als Bestandteil der jenseits des Inns gelegenen alten Pfarrei Mittling-Alzgern gelangte Perach im 13. Jahrhundert mit diese an das Kollegialstift St. Philipp und Jakob in Altötting. Bis 1803 war es somit ein Altöttinger Vikariat. Erst die Säkularisation bewirkte seine Erhebung zu einer von Altötting unabhängigen Pfarrei. Der derzeitige Pfarrer, der im Pfarrhaus in Perach seinen Wohnsitz hat, betreut (seit 1981) auch die Pfarrei Erlbach mit.
Die Pfarrkirche St. Mariae Himmelfahrt in Perach wurde im 15. Jahrhundert unter Einbezug romanischer Reste einer Vorgängerkirche erneuert und 1982 im Norden durch den Anbau eines Seitenschiffes erweitert. Die Ausstattung ist barock / rokoko; bemerkenswert auch das historische Beinhaus außen an der Kirche.
1871 ist Perach mit einem Bahnhof an die damals eröffnetet Eisenbahnlinie München-Simbach angeschlossen worden (die Haltestelle Perach wurde leider 1986 stillgelegt und aufgelöst).
Politisch war der Gemeindebereich bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch die „Obmannschaft Perach“ Bestandteil des bereits im 13. Jahrhundert gebildeteten „Amtes Reischach“, aus dem schließlich 1808 bzw. 1818 fünf Gemeinden, darunter auch die Gemeinde Perach, hervorgingen.
Von der jüngsten kommunalen Gebietsreform in ihren Grenzen unberührt geblieben, bildet die Gemeinde Perach nun seit 1. Mai 1978 zusammen mit den Gemeinden Erlbach und Reischach die „Verwaltungsgemeinschaft Reischach“.
In schulischer Hinsicht sind diese drei Gemeinden bereits seit 1. August 1973 zum „Schulverband Reischach“ zusammengeschlossen, wovon in Perach eine Teilgrundschule besteht.
In den Jahren 1974 bis 1977 erfolgte der Bau der Innkraftwerkstufe bei Niederperach. Im Zuge dieser Maßnahme wurde vom Landkreis ein Badesee geschaffen, der Perach – nicht zuletzt auch wegen seiner schönen landschaftlichen Lage – zu einem beliebten Naherholungszentrum werden ließ.
Außerdem findet hier seit einigen Jahren eine rege Bautätigkeit statt, die Perach auch als ein beliebtes Wohngebiet ausweist.
In gesellschaftlicher, erziehungs- und bildungsmäßiger Hinsicht bietet Perach durch sein reges Vereinsleben und seine bemerkenswerten öffentlichen Einrichtungen wie Kindergarten, Bücherei, Turnhalle, Jugendheim, Mutter-Kind- und Seniorenaufenthaltsräumlichkeit, Sportheim, Sportanlagen usw. für alle sehr Positives und die hiesigen Handwerksbetriebe, Geschäfte und Gasthäuser bemühen sich ausgezeichnet um die Versorgung der verschiedensten Belange der hiesigen Bevölkerung und aller Gäste.
Nutzen Sie nebenstehende Links für weitere Informationen!
Hebesätze
Gewerbesteuerhebesatz | 2023 | 380 | |
Hebesatz der Grundsteuer B | 2023 | 380 |
Firmenstandorte
Industrie | 28 |
Einzelhandel | 11 |
Großhandel | 14 |
Verkehr und Logistik | 1 |
Gastgewerbe | 3 |
Dienstleistungen für Unternehmen | 15 |
Dienstleistungen für Personen | 16 |
Die angegebene Branchenstruktur enthält alle IHK-Mitgliedsunternehmen (Stand 2022). Mehr Informationen
Bevölkerung
Bevölkerung | 2023 | 1.332 | |
Bevölkerung | 2022 | 1.326 | |
Veränderung in % | 0,5 % |
Sozialvers. Beschäftigte
Beschäftigung | 2023 | 2022 | Veränderung in % |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte insgesamt | 210 | 221 | -5 % |
Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) | -381 | -358 | 6,4 % |
Verkehrsinfrastruktur
Autobahn | A94 AS Neuötting | 4 km |
Bundesstraße | B12 | 9 km |
Bundesstraße | B588 | 4 km |
Flughafen | In München | 90 km |
Infrastruktur
Krankenhaus | Am Ort |
"-" = Kein Wert vorhanden oder Zahlenwert unbekannt